YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Finanzmärkte treffen auf konjunkturelle Dämpfer

von Hendrik Tuch, Head of Fixed Income NL bei Aegon Asset Management

Rückblickend betrachtet kam die Bekanntgabe der ersten positiven Impfergebnisse im November gerade rechtzeitig. Wären wir ohne die Aussicht auf einen Impfstoff mit den aktuellen Pandemiezahlen konfrontiert worden, wäre die Stimmung der Anleger deutlich gesunken. Wahrscheinlich werden wir in den kommenden Wochen oder sogar Monaten weitere Lockdown-Maßnahmen angekündigt sehen, da die steigenden Zahlen der Krankenhauseinweisungen die Regierungen zwingen, zu reagieren. Gleichzeitig werden die Regierungen mit dem Beginn der Impfkampagnen versuchen, vollständige Lockdowns und die damit verbundenen wirtschaftlichen Schäden zu vermeiden.

Erneute Lockdowns bedeuten konjunkturellen Dämpfer

Vor der jüngsten Lockdown-Runde sahen wir eine beträchtliche wirtschaftliche Erholung in den westlichen Volkswirtschaften und einen starken Anstieg der Industrieproduktion und der PMI's. In den nächsten Monaten sollten wir einen weiteren Rückgang der Wirtschaftsindikatoren erwarten, wenn die erneuten Lockdowns greifen. Die Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktzahlen könnte der Beginn dieses negativen Trends sein. Den Finanzmärkten wird es zunehmend schwer fallen, diesen konjunkturellen Dämpfer zu ignorieren, insbesondere wenn die anstehende Gewinnsaison von den Unternehmen genutzt wird, um einen abgeschwächten Gewinnausblick für 2021 zu geben. Im vergangenen Jahr wurde die Aktienrallye vor allem durch den Tech-Sektor gestützt, der von der Verschiebung des Konsumverhaltens als Folge der Lockdowns sogar profitiert hat. Solange sich der Gewinnausblick für diese Unternehmen nicht verschlechtert, werden die Anleger ihre Kaufbereitschaft wahrscheinlich beibehalten.

Neben den Herausforderungen, die das Coronavirus mit sich bringt, haben die Finanzmärkte bereits einen vollen Terminkalender. Nach Bidens Amtseinführung Ende des Monats werden wir bald mehr Einblicke in Team Bidens Pläne zur Wiederherstellung der Beziehungen der USA zu ihren globalen Partnern erhalten. Wir werden auch herausfinden, ob die neue Administration die harte Haltung gegenüber der chinesischen Regierung und den ihr nahestehenden Unternehmen fortsetzen wird. Geopolitische Themen sind im letzten Jahr aufgrund des Coronavirus und der US-Präsidentschaftswahlen aus den Schlagzeilen geraten, aber wir sollten uns auf eine Wiederaufnahme des Kampfes zwischen den USA und China einstellen. Es ist kein Wunder, dass in den letzten Tagen des Jahres 2020 die sich über sieben Jahre hinziehenden Handelsverhandlungen zwischen China und der EU mit einem Handelsabkommen abgeschlossen wurden. Unter Berücksichtigung des US-Wahlergebnisses und der anhaltenden Handelsfragen war China bereit, bei einer Reihe wichtiger Punkte Kompromisse einzugehen, um das EU-Handelsabkommen zustande zu bringen.

Anleger im Risk-on-Modus

Wir beginnen das Jahr 2021 aus Sicht der längerfristigen Anlagerenditen nicht gerade mit einer vielversprechenden Ausgangssituation. Die Renditen von Staatsanleihen bewegen sich immer noch auf dem niedrigsten Stand aller Zeiten, und es ist schwierig, sich ein weiteres Jahr mit positiven Renditen für diese Anlagen vorzustellen. Auch die Kreditspreads haben sich auf das untere Ende ihrer historischen Spanne eingeengt, so dass das Potenzial für eine Ausweitung von Carry und Spreads begrenzt ist. Der Mangel an Rendite bei Anleihen drängte die Anleger in andere Anlageklassen, wodurch die Bewertungen am Aktienmarkt weniger attraktiv geworden sind. Die anhaltenden geld- und fiskalpolitischen Stimulierungsmaßnahmen werden die Anleger jedoch weiterhin in einen Risk-on-Modus treiben. Sobald diese marktstützenden Maßnahmen reduziert werden, werden wir mit einer Neubewertung sowohl der Anleihen- als auch der Aktienmärkte konfrontiert sein. In den kommenden Monaten müssen wir uns über dieses Thema keine allzu großen Sorgen machen, da die Regierungen und Zentralbanken keine andere Wahl haben, als ihre Unterstützung für die Wirtschaft und die Finanzmärkte auszuweiten, während sie sich mit der Corona-Krise beschäftigen. Auch wenn das Buch über das Jahr 2020 nun geschlossen ist, wird der Beginn des Jahres 2021 ähnlich aussehen wie die vergangenen sechs Monate. Ein effizientes Impfprogramm ist die einzige Methode, um uns aus unserem kollektiven Murmeltiertag herauszuholen.

www.fixed-income.org
Foto: Hendrik Tuch
© Aegon Asset Management


Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Investment

von James Ringer, Fixed Income Portfolio Manager bei Schroders

 

In einer Welt, in der eine Schlag­zeile oder ein Tweet die Märkte schnell und erheblich beein­flussen kann, bieten kurz­laufende Anleihen seit…
Weiterlesen
Investment

von Boutaina Deixonne, Head of Euro IG & HY Credit, Gonzague Hachette, Investment Specialist Euro Credit IG & HY, Axa Investment Managers

Zu Jahres­beginn gingen wir davon aus, dass vor allem die Kupons für Anleihen­erträge sorgen würden. Weder die jüngste Volatilität noch die…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income Experten Peter Bentley, Harvey Bradley, April LaRusse und Adam Whiteley von Insight Invest­ment geben aktuelle State­ments zur…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!