YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

First State: Schwellenländeranleihen - Bullisch oder bärisch?

Steigen die Kurse weiter, oder ist es Zeit erst einmal Gewinne mitzunehmen und auf die nächste Einstiegsgelegenheit zu warten? Wenn Investitionen innerhalb eines Jahres zweistellige Renditen erzielen, ist es bei Investoren Usus die zukünftige Entwicklung der Assetklasse neu zu bewerten. Nach sehr erfreulichen Erträgen im vergangenen Jahr, befindet sich die Assetklasse der Schwellenländeranleihen (Emerging Market Debt) genau an diesem Punkt.

„Interessanterweise neigen Investoren dazu ihr Engagement in eine Assetklasse zu erhöhen, wenn sie diese neu bewertet haben, anstelle es zu reduzieren“, sagt Helene Williamson, Head of Emerging Market Debt bei First State Investments. „Die starken Mittelzuflüsse in Schwellenländeranleihen gepaart mit der derzeitigen Risikobereitschaft der Investoren hat es dem Markt für Hochzinsanleihen ermöglicht, den für Investment-Grade zu übertreffen. Unserer Ansicht nach ist es jedoch wichtiger, dass die derzeitigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die Stimmung an den Kapitalmärkten weiter trägt. So sehen wir stete Wachstumsraten und auch die Differenz zwischen Industrie- und Schwellenländern dürfte unserer Meinung nach weiterhin attraktive Investitionsmöglichkeiten aufzeigen. Die USZentralbank FED erhöht zwar nach und nach ihren Leitzins, die Renditen von USStaatsanleihen sind jedoch im historischen Vergleich nach wie vor auf einem niedrigen Niveau. Kurz gesagt, Hochzinsalternativen bleiben aus unserer Sicht attraktiv.

Unseres Erachtens war die geopolitische Entwicklung allgemein günstig. Vor der US-Wahl Ende 2016 haben Vorankündigungen von Präsident Trump bei EM-Investoren für eine gewisse Verunsicherung gesorgt; könnten Neuverhandlungen von Handelsabkommen mitunter schwerwiegende Folgen für Länder haben, die vom US-Handel abhängig sind. Auch wenn Trump bislang nur wenig Fortschritt hinsichtlich seiner Vorwahlversprechen zu verzeichnen hat, sind wir dennoch davon überzeugt, dass er jederzeit die Umsetzung seiner Wirtschaftsagenda – oder Teile davon – wieder stärker verfolgen könnte.

Diesen Unwägbarkeiten zum Trotz kann Emerging Market Debt bei einer geschickten Titelauswahl Investoren einen echten Mehrwert liefern. Auch wenn makrowirtschaftliche Treiber und geopolitische Einflussnahme sich durchaus auf die Risikoaffinität der Investoren auswirken können, so sollte man sich dennoch stets ins Gedächtnis rufen, dass die Assetklasse ziemlich heterogen ist. So sind beispielsweise mexikanische, südafrikanische und philippinische Anleihen nicht zwingend miteinander vergleichbar. Die Bedingungen können sich in diesem Segment im Laufe der Zeit immer ändern. Daher ist für uns das Wissen über besondere Einflussfaktoren und die Emittenten für ein gutes aktives Portfoliomanagement absolut ausschlaggebend.“ 


http://www.fixed-income.org/

Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!