YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Fisch Asset Management: Neuer Emerging-Market-Unternehmensanleihenfonds mit High-Yield-Fokus

Fisch Asset Management lancierte vor kurzem erfolgreich den FISCH Bond EM Corporates Dynamic Fund, der vorwiegend in Unternehmensanleihen mit High-Yield-Rating aus Schwellenländern investiert. Risikobewussten Anlegern bietet das Segment hochverzinslicher Anleihen eine stetig wachsende Auswahl an Anlagemöglichkeiten mit deutlich höheren Ertragschancen im Vergleich zu den Industrieländern.

Fisch rundet mit dem neuen Produkt sein Angebot ab und legt mit dem FISCH Bond EM Corporates Dynamic Fund eine dritte Schwellenländerstrategie auf, die sich insbesondere auf das High-Yield-Segment konzentriert.

Beim neuen Fonds nutzt Fisch die langjährige Erfahrung im Management von Unternehmensanleihen aus Schwellenländern, sowie den Neuzugang eines langjährig eingespielten Teams, das im zweiten Halbjahr 2021 zu Fisch stieß. Vorreiter waren der seit 2010 existierende FISCH Bond EM Corporates Defensive Fund, der ausschließlich in Investment-Grade-Anleihen investiert, sowie der 2016 lancierte FISCH Bond EM Corporates Opportunistic Fund. Letzterer bevorzugt innerhalb des High-Yield-Segments die bonitätsstärkeren Bereiche und platziert sich damit beim Risiko-/Ertragsprofil etwa zwischen dem defensiven und dem neuen dynamischen Produkt. Thomas Fischli Rutz, Head Emerging Markets und erfahrener Branchenexperte, erklärt die Gründe zur Lancierung: „Der Fonds bietet risikobewussten Anlegern Zugang zu einem in den letzten Jahren stark gewachsenen High-Yield-Anlageuniversum, das über den Zyklus hinweg potenziell relativ hohe Gesamtrenditen und stabile Risikoprämien liefert.“

Hanspeter Diem, Head of Sales & Relationship Management, ergänzt: „Mit unserem neuen Fonds möchten wir Investoren erreichen, die in den Schwellenländern bewusst Chancen jenseits des Mainstreams wahrnehmen wollen. Dazu zählt unter anderem die nächste Generation der Schwellenmärkte, die sogenannten Frontier-Markets, die derzeit noch nicht in den großen Benchmarks enthalten sind. Auch eine substanzielle Beimischung von Erstemittenten und sogenannten Dislokationen, die entsprechenden Research-Aufwand und eine sehr aktive Portfoliobewirtschaftung erfordern, soll für Performance- und Diversifikationspotenzial sorgen.“

Der FISCH Bond EM Corporates Dynamic Fund wurde im Mai lanciert und verfügt über Vertriebszulassungen in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Luxemburg und Liechtenstein. Aufgelegt wurde der Fonds als Teilfonds des FISCH Umbrella Fund, einer Luxemburger SICAV unter UCITS. Währungsabgesicherte Anteilsklassen sind in CHF, EUR und USD verfügbar. Fisch verwaltet aktuell Kundenvermögen in Unternehmensanleihen in Höhe von rund CHF 3,8 Mrd., darunter dedizierte Strategien im High-Yield- und Investment-Grade-Segment.

Über Fisch Asset Management
Fisch Asset Management ist ein auf ausgewählte Anlagestrategien spezialisierter Asset Manager und bietet Wandelanleihen-, Unternehmensanleihen- sowie Absolute-Return-Lösungen an. Ziel ist es, mittels aktivem Management Mehrwert für langfristige Anleger zu schaffen. Die Kernkompetenz der Firma basiert auf unserer langjährigen Expertise rund um die Themen Kredit und Momentum. 1994 von den Brüdern Kurt und Dr. Pius Fisch in Zürich gegründet, hat sich Fisch Asset Management als unabhängiger Asset Manager und als einer der globalen Marktführer für Wandelanleihen etabliert. Das Unternehmen verwaltet mit 90 Mitarbeitenden Vermögen in Höhe von CHF 11,6 Mrd. (EUR 11,2 Mrd.) von institutionellen Anlegern vornehmlich aus Europa.

www.fixed-income.org
Foto: Thomas Fischli Rutz © Fisch Asset Management


 

Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!