YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Forum Nachhaltige Geldanlage zeichnet Lupus alpha-Strategie aus

Wandelanleihen-Fonds erhält auf Anhieb zwei von drei Sternen

Das Forum Nachhaltige Geldanlage (FNG) hat den Lupus alpha Sustainable Convertible Bonds (ISIN: DE000A2DTNQ7) mit dem Qualitätsstandard FNG-Siegel für nachhaltige Investmentfonds ausgezeichnet. Der Fonds hat im ersten Anlauf zwei von drei Sternen für eine besonders anspruchsvolle und umfassende Nachhaltigkeitsstrategie erhalten. Dies gelang, indem der Wandelanleihen-Fondszusätzliche Punkte für „institutionelle Glaubwürdigkeit“, „Produktstandards“ sowie „Selektion & Engagement“ erzielen konnte.

Nachhaltigkeit als Auswahlkriterium in der Kapitalanlage gewinnt für immer mehr Investoren an Bedeutung. Weil es jedoch keine klare, übergreifende Definition für nachhaltige Anlagen gibt, nimmt auch die Bedeutung transparenter, nachvollziehbarer und valider Nachhaltigkeits-Siegel zu. Erst sie machen die Nachhaltigkeitsansätze verschiedener Asset Manager vergleichbar und ermöglichen einen verlässlichen Nachweis über die angewendeten Kriterien bei der Auswahl und dem Ausschluss von Einzeltiteln. Das FNG-Siegel ist der Qualitätsstandard für nachhaltige Investmentfonds auf dem deutschen Markt. Die glaubwürdige konsistente Anwendung nachhaltiger Investmentansätze wird durch ein unabhängiges Audit der Universität Hamburg geprüft und von einem externen Komitee überwacht.

Nachdem der im März 2018 aufgelegte Fonds im Juni bereits mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet wurde, hat er nun mit dem FNG-Siegel eine weitere renommierte Auszeichnung erhalten. Voraussetzung dafür war die Unterzeichnung des Europäischen Transparenz Kodex für Nachhaltigkeitsfonds im Frühjahr 2018. „Das FNG-Siegel zeigt, dass der Nachhaltigkeitsansatz des Fonds mit seinem Investmentprozess deutlich über die zu erfüllenden Mindeststandards hinausgeht. Das wurde mit zwei Sternen honoriert“, sagt Ralf Lochmüller, Gründungspartner und Sprecher von Lupus alpha. „Das Siegel steht damit auch im Vergleich der Peergroup nachhaltiger Investmentfonds für eine besonders hohe Glaubwürdigkeit“, so Lochmüller weiter

Darüber hinaus wendet der Lupus alpha Sustainable Convertible Bonds als einziger nachhaltiger Wandelanleihen-Fonds in Deutschland bei der Titelauswahl die 2016 in Kraft getretenen Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen an. Neben strengen Ausschlusskriterien wird bei der Titelauswahl ebenfalls geprüft, inwiefern Unternehmen einen positiven Beitrag zur Erreichung der 17 SDGs leisten.

Der Fonds hat seit seinem Start im März 2018 bereits über 44 Mio. Euro Anlagevermögen eingesammelt. Er investiert schwerpunktmäßig in globale Wandelanleihen mit ausgewogener Aktiensensitivität. Die beiden Portfolio Manager Marc-Alexander Knieß und Stefan Schauer verweisen auf die Qualitäten globaler Wandelanleihen im Umfeld des späten Konjunkturzyklus: „Wandelanleihen stellen mit ihrer speziellen Ausstattung eine eigene Anlageklasse dar, die mit anderen Anleihekategorien nur wenig korreliert ist. Sie verbinden die Chancen von Aktien mit der Sicherheit von Anleihen und passen sich dabei über das integrierte Wandelrecht weitgehend automatisch dem jeweiligen Markt Umfeld an.“

http://www.fixed-income.org/
(Foto: Marc-Alexander Knieß © Lupus alpha)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!