YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Forum Nachhaltige Geldanlage zeichnet Lupus alpha-Strategie aus

Wandelanleihen-Fonds erhält auf Anhieb zwei von drei Sternen

Das Forum Nachhaltige Geldanlage (FNG) hat den Lupus alpha Sustainable Convertible Bonds (ISIN: DE000A2DTNQ7) mit dem Qualitätsstandard FNG-Siegel für nachhaltige Investmentfonds ausgezeichnet. Der Fonds hat im ersten Anlauf zwei von drei Sternen für eine besonders anspruchsvolle und umfassende Nachhaltigkeitsstrategie erhalten. Dies gelang, indem der Wandelanleihen-Fondszusätzliche Punkte für „institutionelle Glaubwürdigkeit“, „Produktstandards“ sowie „Selektion & Engagement“ erzielen konnte.

Nachhaltigkeit als Auswahlkriterium in der Kapitalanlage gewinnt für immer mehr Investoren an Bedeutung. Weil es jedoch keine klare, übergreifende Definition für nachhaltige Anlagen gibt, nimmt auch die Bedeutung transparenter, nachvollziehbarer und valider Nachhaltigkeits-Siegel zu. Erst sie machen die Nachhaltigkeitsansätze verschiedener Asset Manager vergleichbar und ermöglichen einen verlässlichen Nachweis über die angewendeten Kriterien bei der Auswahl und dem Ausschluss von Einzeltiteln. Das FNG-Siegel ist der Qualitätsstandard für nachhaltige Investmentfonds auf dem deutschen Markt. Die glaubwürdige konsistente Anwendung nachhaltiger Investmentansätze wird durch ein unabhängiges Audit der Universität Hamburg geprüft und von einem externen Komitee überwacht.

Nachdem der im März 2018 aufgelegte Fonds im Juni bereits mit dem österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet wurde, hat er nun mit dem FNG-Siegel eine weitere renommierte Auszeichnung erhalten. Voraussetzung dafür war die Unterzeichnung des Europäischen Transparenz Kodex für Nachhaltigkeitsfonds im Frühjahr 2018. „Das FNG-Siegel zeigt, dass der Nachhaltigkeitsansatz des Fonds mit seinem Investmentprozess deutlich über die zu erfüllenden Mindeststandards hinausgeht. Das wurde mit zwei Sternen honoriert“, sagt Ralf Lochmüller, Gründungspartner und Sprecher von Lupus alpha. „Das Siegel steht damit auch im Vergleich der Peergroup nachhaltiger Investmentfonds für eine besonders hohe Glaubwürdigkeit“, so Lochmüller weiter

Darüber hinaus wendet der Lupus alpha Sustainable Convertible Bonds als einziger nachhaltiger Wandelanleihen-Fonds in Deutschland bei der Titelauswahl die 2016 in Kraft getretenen Sustainable Development Goals (SDG) der Vereinten Nationen an. Neben strengen Ausschlusskriterien wird bei der Titelauswahl ebenfalls geprüft, inwiefern Unternehmen einen positiven Beitrag zur Erreichung der 17 SDGs leisten.

Der Fonds hat seit seinem Start im März 2018 bereits über 44 Mio. Euro Anlagevermögen eingesammelt. Er investiert schwerpunktmäßig in globale Wandelanleihen mit ausgewogener Aktiensensitivität. Die beiden Portfolio Manager Marc-Alexander Knieß und Stefan Schauer verweisen auf die Qualitäten globaler Wandelanleihen im Umfeld des späten Konjunkturzyklus: „Wandelanleihen stellen mit ihrer speziellen Ausstattung eine eigene Anlageklasse dar, die mit anderen Anleihekategorien nur wenig korreliert ist. Sie verbinden die Chancen von Aktien mit der Sicherheit von Anleihen und passen sich dabei über das integrierte Wandelrecht weitgehend automatisch dem jeweiligen Markt Umfeld an.“

http://www.fixed-income.org/
(Foto: Marc-Alexander Knieß © Lupus alpha)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!