YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

freenet AG: Umsatz steigt 2016 um 7,8% auf 3,362 Mrd. Euro

Deutlicher Anstieg des Free Cashflows um 20,0% auf 341,5 Mio. Euro

Nach Feststellung des Jahresabschlusses der freenet AG [ISIN DE000A0Z2ZZ5] zum 31. Dezember 2016 und Billigung des Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2016 durch den Aufsichtsrat, bestätigt der Vorstand die am 02. März 2017 veröffentlichten vorläufigen Zahlen in vollem Umfang.

Demnach hat die Gesellschaft ihre für das Geschäftsjahr 2016 kommunizierten Ziele erreicht bzw. übertroffen. Der Konzernumsatz stieg um 7,8 Prozent auf 3,362 Milliarden Euro (Vorjahr: 3,118 Milliarden Euro). Bei einem soliden Kerngeschäft ist der Zuwachs vor allem auf den Umsatzbeitrag des neu geschaffenen Segments TV und Medien in Höhe von 218,9 Millionen Euro, sowie auf gesteigerte Umsätze aus dem Verkauf von Hardware und werthaltigen Digital-Lifestyle-Produkten zurückzuführen. Das Konzern-EBITDA erhöhte sich deutlich um 18,5 Prozent auf 438,8 Millionen Euro (Vorjahr: 370,2 Millionen Euro). Davon resultierten 28,0 Millionen Euro aus dem Segment TV und Medien sowie 36,5 Millionen Euro aus der Beteiligung der freenet AG an der Sunrise Communications Group AG. Der Rohertrag verzeichnete einen Zuwachs um 13,7 Prozent auf 898,7 Millionen Euro (Vorjahr: 790,4 Millionen Euro). Nach Berücksichtigung des Zinsergebnisses in Höhe von -54,9 Millionen Euro (Vorjahr: -44,1 Millionen Euro) und Abzug der Ertragsteuer-Belastung in Höhe von 27,5 Millionen Euro (Vorjahr: 33,2 Millionen Euro) erzielte die Gesellschaft ein Konzernergebnis von 216,4 Millionen Euro (Vorjahr: 221,5 Millionen Euro), was einem Ergebnis je Aktie von 1,78 Euro (Vorjahr: 1,73 Euro) entspricht.

Die Nettofinanzschulden3 beliefen sich zum 31. Dezember 2016 auf 725,8 Millionen Euro (Vorjahr: 369,2 Millionen Euro). Daraus ergibt sich zum Bilanzstichtag ein Verschuldungsfaktor4 von 1,7 (Vorjahr: 1,0), der wie im Vorjahr innerhalb der strategischen Bandbreite von 1,0 bis 2,5 liegt.

Der Free Cashflow betrug im Berichtszeitraum 341,5 Millionen Euro (Vorjahr: 284,5 Millionen Euro), was einem Anstieg um 20,0 Prozent entspricht. Damit wurde der prognostizierte Wert von 300,0 Millionen Euro auch unter Herausrechnung der von der Sunrise Communications Group AG erhaltenen Dividendenzahlung in Höhe von 30,1 Millionen Euro übertroffen.

Vorstand und Aufsichtsrat haben beschlossen der Hauptversammlung, die am 1. Juni 2017 in Hamburg stattfindet, eine Dividende in Höhe von 1,60 Euro je dividendenberechtigter Stückaktie vorzugschlagen. Dies entspricht einer Ausschüttungsquote von rund 60 Prozent des im Geschäftsjahr 2016 erwirtschafteten Free Cashflows. In diesem Zusammenhang bestätigt der Vorstand seine bestehende Dividendenpolitik, die eine Ausschüttung von 50 bis 75 Prozent des jährlich erzielten Free Cashflows an seine Aktionäre vorsieht.

Am 12. April 2017 findet ein Kapitalmarkttag für Analysten und Investoren in Köln statt, auf dem der Vorstand Zahlen und Einzelheiten zum TV-Geschäft nach dem offiziellen Start von DVB-T2 präsentieren und die Guidance für das Geschäftsjahr 2017 veröffentlichen wird.

1) Konzernergebnis vor Zinsen, Ertragsteuern, Abschreibungen und Wertminderungen, inklusive Ergebnisanteile der nach der Equity-Methode einbezogenen Unternehmen, exklusive Abschreibungen und latente Steuern aus der Folgebewertung bezüglich der Schatten-Kaufpreisallokation (Bestandteil des Ergebnisses der nach der Equity-Methode einbezogenen Unternehmen).
2) Free Cashflow ist definiert als Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit verringert um die Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte, zuzüglich der Einzahlungen aus Abgängen von immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen.
3) Finanzschulden abzüglich flüssiger Mittel, abzüglich Anteil am Börsenwert der Sunrise Communications Group AG (Quelle Kursdaten: Bloomberg).
4) Verhältnis der Finanzschulden abzüglich flüssiger Mittel, abzüglich Anteil am Börsenwert der Sunrise Communications Group AG (Quelle Kursdaten: Bloomberg) zum in den letzten 12 Monaten erzielten Konzern-EBITDA.


www.fixed-income.org
   (Foto: © freenet AG)

Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!