YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

freenet AG: Umsatz steigt 2016 um 7,8% auf 3,362 Mrd. Euro

Deutlicher Anstieg des Free Cashflows um 20,0% auf 341,5 Mio. Euro

Nach Feststellung des Jahresabschlusses der freenet AG [ISIN DE000A0Z2ZZ5] zum 31. Dezember 2016 und Billigung des Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2016 durch den Aufsichtsrat, bestätigt der Vorstand die am 02. März 2017 veröffentlichten vorläufigen Zahlen in vollem Umfang.

Demnach hat die Gesellschaft ihre für das Geschäftsjahr 2016 kommunizierten Ziele erreicht bzw. übertroffen. Der Konzernumsatz stieg um 7,8 Prozent auf 3,362 Milliarden Euro (Vorjahr: 3,118 Milliarden Euro). Bei einem soliden Kerngeschäft ist der Zuwachs vor allem auf den Umsatzbeitrag des neu geschaffenen Segments TV und Medien in Höhe von 218,9 Millionen Euro, sowie auf gesteigerte Umsätze aus dem Verkauf von Hardware und werthaltigen Digital-Lifestyle-Produkten zurückzuführen. Das Konzern-EBITDA erhöhte sich deutlich um 18,5 Prozent auf 438,8 Millionen Euro (Vorjahr: 370,2 Millionen Euro). Davon resultierten 28,0 Millionen Euro aus dem Segment TV und Medien sowie 36,5 Millionen Euro aus der Beteiligung der freenet AG an der Sunrise Communications Group AG. Der Rohertrag verzeichnete einen Zuwachs um 13,7 Prozent auf 898,7 Millionen Euro (Vorjahr: 790,4 Millionen Euro). Nach Berücksichtigung des Zinsergebnisses in Höhe von -54,9 Millionen Euro (Vorjahr: -44,1 Millionen Euro) und Abzug der Ertragsteuer-Belastung in Höhe von 27,5 Millionen Euro (Vorjahr: 33,2 Millionen Euro) erzielte die Gesellschaft ein Konzernergebnis von 216,4 Millionen Euro (Vorjahr: 221,5 Millionen Euro), was einem Ergebnis je Aktie von 1,78 Euro (Vorjahr: 1,73 Euro) entspricht.

Die Nettofinanzschulden3 beliefen sich zum 31. Dezember 2016 auf 725,8 Millionen Euro (Vorjahr: 369,2 Millionen Euro). Daraus ergibt sich zum Bilanzstichtag ein Verschuldungsfaktor4 von 1,7 (Vorjahr: 1,0), der wie im Vorjahr innerhalb der strategischen Bandbreite von 1,0 bis 2,5 liegt.

Der Free Cashflow betrug im Berichtszeitraum 341,5 Millionen Euro (Vorjahr: 284,5 Millionen Euro), was einem Anstieg um 20,0 Prozent entspricht. Damit wurde der prognostizierte Wert von 300,0 Millionen Euro auch unter Herausrechnung der von der Sunrise Communications Group AG erhaltenen Dividendenzahlung in Höhe von 30,1 Millionen Euro übertroffen.

Vorstand und Aufsichtsrat haben beschlossen der Hauptversammlung, die am 1. Juni 2017 in Hamburg stattfindet, eine Dividende in Höhe von 1,60 Euro je dividendenberechtigter Stückaktie vorzugschlagen. Dies entspricht einer Ausschüttungsquote von rund 60 Prozent des im Geschäftsjahr 2016 erwirtschafteten Free Cashflows. In diesem Zusammenhang bestätigt der Vorstand seine bestehende Dividendenpolitik, die eine Ausschüttung von 50 bis 75 Prozent des jährlich erzielten Free Cashflows an seine Aktionäre vorsieht.

Am 12. April 2017 findet ein Kapitalmarkttag für Analysten und Investoren in Köln statt, auf dem der Vorstand Zahlen und Einzelheiten zum TV-Geschäft nach dem offiziellen Start von DVB-T2 präsentieren und die Guidance für das Geschäftsjahr 2017 veröffentlichen wird.

1) Konzernergebnis vor Zinsen, Ertragsteuern, Abschreibungen und Wertminderungen, inklusive Ergebnisanteile der nach der Equity-Methode einbezogenen Unternehmen, exklusive Abschreibungen und latente Steuern aus der Folgebewertung bezüglich der Schatten-Kaufpreisallokation (Bestandteil des Ergebnisses der nach der Equity-Methode einbezogenen Unternehmen).
2) Free Cashflow ist definiert als Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit verringert um die Investitionen in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte, zuzüglich der Einzahlungen aus Abgängen von immateriellen Vermögenswerten und Sachanlagen.
3) Finanzschulden abzüglich flüssiger Mittel, abzüglich Anteil am Börsenwert der Sunrise Communications Group AG (Quelle Kursdaten: Bloomberg).
4) Verhältnis der Finanzschulden abzüglich flüssiger Mittel, abzüglich Anteil am Börsenwert der Sunrise Communications Group AG (Quelle Kursdaten: Bloomberg) zum in den letzten 12 Monaten erzielten Konzern-EBITDA.


www.fixed-income.org
   (Foto: © freenet AG)

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!