YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fürstlich Castell’schen Bank: Italienisches No

Scheitern des italienischen Referendums: Auswirkung auf die EU und den Euro

Der italienische Ministerpräsident ist mit dem Volksentscheid über seine Parlamentsreform gescheitert. Er kündigte seinen Rücktritt als Ministerpräsident der drittgrößten europäischen Volkswirtschaft an.

Dr. Sebastian Klein, Vorstandsvorsitzender der Fürstlich Castell’schen Bank: „Der negative Ausgang des Referendums wird kurzfristig vermutlich nur zu einer überschaubaren Erschüt-terung der Kapitalmärkte führen. Anders als beim Brexit, wurde das Ergebnis von den Märk-ten in den letzten Wochen schon vorweggenommen. Zusätzlich dürfte die bereits signalisierte Unterstützung der EZB stabilisierende Auswirkungen haben. Mittelfristig stellt sich jedoch die Frage, wie stark sich eine längere Phase der politischen Instabilität auf die ohnehin schon fragile Wachstumssituation in Europa auswirkt. Verantwortliches Handeln der politischen Institutionen in Rom und Brüssel werden darüber entscheiden, welches Ausmaß diese nega-tiven Wirtschaftsimpulse annehmen. In jedem Fall kann in den nächsten Wochen mit einer erhöhten Volatilität an den Aktien- und Devisenmärkten gerechnet werden und für das euro-päische Zinsniveau wird ein lower for longer mehr denn je gelten. Hilfreich wäre aus unserer Sicht ein investives Konjunkturprogramm der wirtschaftlich starken Staaten Europas bzw. der Europäischen Union. In diesem von erhöhten Unsicherheiten gekennzeichneten Wirt-schaftsumfeld in Europa sind konsequente risikoorientierte Portfolioentscheidungen gefragt. Diese generelle Vorgehensweise bei unseren vermögensverwaltenden Ansätzen gewinnt be-sondere Bedeutung.“


www.fixed-income.org
 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Investment
In einem Kapital­markt­umfeld, das von Volatilität und Unsicher­heit geprägt ist, suchen Anleger nach Lösungen, die Stabilität, Berechen­barkeit und…
Weiterlesen
Investment
Carlos de Sousa, Portfolio­manager für Schwellen­länder­anleihen bei Vontobel, sieht aufgrund der einge­engten Credit Spreads bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

In Deutschland steht man offen­sichtlich auf Wenden. Das klingt nach 180 Grad Kurs­wechsel und eher nach Revolution als nach Evolution. Beim Segeln…
Weiterlesen
Investment
„Markttur­bulenzen beginnen oft im Sommer, wenn die Liquidität gering ist – ein Phänomen, das noch nicht voll­ständig ver­standen ist“, schreibt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!