YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Fürstlich Castell’schen Bank: Italienisches No

Scheitern des italienischen Referendums: Auswirkung auf die EU und den Euro

Der italienische Ministerpräsident ist mit dem Volksentscheid über seine Parlamentsreform gescheitert. Er kündigte seinen Rücktritt als Ministerpräsident der drittgrößten europäischen Volkswirtschaft an.

Dr. Sebastian Klein, Vorstandsvorsitzender der Fürstlich Castell’schen Bank: „Der negative Ausgang des Referendums wird kurzfristig vermutlich nur zu einer überschaubaren Erschüt-terung der Kapitalmärkte führen. Anders als beim Brexit, wurde das Ergebnis von den Märk-ten in den letzten Wochen schon vorweggenommen. Zusätzlich dürfte die bereits signalisierte Unterstützung der EZB stabilisierende Auswirkungen haben. Mittelfristig stellt sich jedoch die Frage, wie stark sich eine längere Phase der politischen Instabilität auf die ohnehin schon fragile Wachstumssituation in Europa auswirkt. Verantwortliches Handeln der politischen Institutionen in Rom und Brüssel werden darüber entscheiden, welches Ausmaß diese nega-tiven Wirtschaftsimpulse annehmen. In jedem Fall kann in den nächsten Wochen mit einer erhöhten Volatilität an den Aktien- und Devisenmärkten gerechnet werden und für das euro-päische Zinsniveau wird ein lower for longer mehr denn je gelten. Hilfreich wäre aus unserer Sicht ein investives Konjunkturprogramm der wirtschaftlich starken Staaten Europas bzw. der Europäischen Union. In diesem von erhöhten Unsicherheiten gekennzeichneten Wirt-schaftsumfeld in Europa sind konsequente risikoorientierte Portfolioentscheidungen gefragt. Diese generelle Vorgehensweise bei unseren vermögensverwaltenden Ansätzen gewinnt be-sondere Bedeutung.“


www.fixed-income.org
 

Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!