YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GAM Systematic lanciert neue Dynamic-Credit-Strategie

Vollständig systematische Lösung, die über den Zyklus auf absoluter sowie risikoadjustierter Basis höhere Renditen als die globalen Credit-Märkte erzielen soll

GAM Investments gibt die Lancierung einer neuen Dynamic-Credit-Strategie auf der GAM Systematic-Plattform bekannt. Die hoch transparente, liquide und skalierbare Anlagelösung erlaubt aufgrund ihrer Ausgestaltung einen flexiblen Einsatz sowohl als Alternative zu traditionellen Credit-Produkten wie auch als Credit-Overlay-Strategie. Die GAM Systematic-Plattform weist per 30. November 2018 ein verwaltetes Vermögen in quantitativen Strategien von USD 4,3 Milliarden auf.

Diese innovative Credit-Strategie ist eine vollständig systematische Lösung und strebt über den Zyklus auf absoluter sowie risikoadjustierter Basis höhere Renditen als die globalen Credit-Märkte an – dies bei gleichzeitiger Minderung der Abwärtsrisiken. Die Strategie baut Long-Positionen in Credit-Märkten auf und kann bei Verschlechterung der Marktlage diese Positionen reduzieren, eine Short-Positionierung einnehmen, und zugleich Long-Positionen in als sicher geltenden festverzinslichen Anlagen aufbauen. Die Strategie ist höchst liquide und handelt mit Credit-Indizes, US- und deutschen Staatsanleihen-Futures sowie Credit Default Swaps (CDS) aus einem Universum von ca. 400 Einzelnamen.

Die Strategie kombiniert dynamisch drei diversifizierte Ansätze: Tactical Credit, Directional Credit und Market Neutral Credit. Diese agieren sinngemäß wie ein Credit-Trader, ein Credit-Stratege bzw. ein Credit-Analyst. Diese drei Ertragssäulen bieten Investoren ein deutlich breiteres und dynamischer abgestütztes Instrumentarium, um über den Zyklus hinweg nachhaltigen Mehrwert aus den globalen Credit-Märkten zu generieren.

Die Dynamic-Credit-Strategie wird vom GAM Systematic-Team verwaltet und ergänzt die bestehende Palette an systematischen Strategien, die bereits Aktien-, Anleihen-, Multi-Asset- und alternative Anlagen umfassen. Der rein systematische, modellgetriebene und regelbasierte Anlageansatz erlaubt eine ausgesprochen hohe Repetierbarkeit.

Der Anlageprozess von GAM Systematic wird von einem robusten Risikomanagement untermauert. Allen Strategien liegen rigorose, wissenschaftliche Analysen und Kontrollen zugrunde, bevor sie in ein Portfolio aufgenommen werden.

"Anleger sind zunehmend auf der Suche nach Instrumenten, mit denen sie ihre Portfolios diversifizieren können. Die Dynamic-Credit-Strategie entspricht diesem Bedürfnis. Sie bietet Credit-Renditen, ist aber auch mit Krisenindikatoren ausgestattet, die darauf abzielen, das Credit-Risiko in schwierigen Marktlagen zu reduzieren. Das ermöglicht breiter gestreute Renditen jenseits traditioneller Credit-Allokationen", erläutert Anthony Lawler, Co-Head von GAM Systematic.

"Mit dieser Credit-Strategie verbreitert GAM Systematic das Angebot an quantitativen Anlageformen über verschiedene Assetklassen. Allokationen in systematischen Strategien erfreuen sich unter Investoren zunehmender Beliebtheit, was sich in Nettomittelzuflüssen in unseren beiden größten Strategien – Alternative Risk Premia und Core Macro – widerspiegelt."

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Anthony Lawler
© GAM)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!