YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

German Pellets bestätigt Konzernergebnis für das erste Halbjahr und prüft Finanzierungsoptionen

Die German Pellets GmbH legte ihren Konzernhalbjahresbericht für das erste Halbjahr 2014 vor und bestätigte das vorläufige Konzernergebnis. Bis zum 30. Juni 2014 erzielte der weltweit größte Produzent und Händler von Holzpellets einen Konzernumsatz von 260,6 Mio. Euro. Dies entspricht einem Anstieg von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) konnte im ersten Halbjahr auf rund 25,0 Mio. Euro verbessert werden (Vorjahreszeitraum 18,8 Mio. Euro). Die Abweichung zu den vorläufigen Zahlen ist durch eine Ausweisänderung hinsichtlich laufender Zahlungen für den Betrieb des US-Werkes in Woodville, Texas, bedingt. Ebenfalls positiv entwickelten sich das Ergebnis vor Steuern mit einem Anstieg von 4,7 Mio. Euro auf 8,3 Mio. Euro und der Periodenüberschuss von 1,9 Mio. Euro auf 5,1 Mio. Euro.

Wesentlicher Treiber dieses Wachstums war das erste US-Werk in Woodville, Texas, das im Sommer 2013 von German Pellets in Betrieb genommen wurde. Parallel dazu ist der Markt für Holzpellets in nahezu allen westeuropäischen Märkten trotz des warmen Winters weiter gewachsen. Dieses Marktwachstum ist im Wesentlichen auf die anhaltend hohen Preise für fossile Energieträger zurückzuführen. Für Ende dieses Jahres plant German Pellets, die Produktion im zweiten US-Werk in Urania, Louisiana, anlaufen zu lassen. Die weitere Internationalisierung wird damit konsequent vorangetrieben. Dort werden gegenwärtig die Maschinen und Anlagen montiert.

Die USA entwickeln sich aktuell zu einem der weltweit wichtigsten "Pelletgeberländer" für Europa. German Pellets gestaltet diesen Markt selbst aktiv mit. "Unseren Kurs, die Kapazitäten in den USA auszubauen, werden wir weiter verfolgen", sagt Peter H. Leibold, geschäftsführender Gesellschafter der German Pellets GmbH. Um neue Stufen in der Wertschöpfungskette der Holzverarbeitung zu erreichen, wird in diesem Zusammenhang auch die Schaffung von Sägewerks- und Sortierkapazitäten an den betriebenen US-Standorten geprüft.

In der zweiten Jahreshälfte plant German Pellets, sein Vertriebsnetz in Europa weiter auszubauen. Die bestehenden Vertriebsteams wurden hierfür bereits personell aufgestockt. Zum 1. September 2014 wurde zur Stärkung des Vertriebs in Deutschland das Holzpelletgeschäft der Michael Wäsler GmbH, bekannt unter dem Markennamen "Münchenpellets", mit einem langjährigen Kundenstamm in der Metropolregion München übernommen.

Die German Pellets-Gruppe ist darüber hinaus fortlaufend im Gespräch mit europäischen Energiekonzernen, die Kraftwerke komplett oder zum Teil auf umweltfreundliche Holzpellets umstellen wollen, und mit Betreibern von Holzpellet-Industrieanlagen im Markt für Gewerbe- und Industriekunden. Kürzlich konnte hier ein zehnjähriger Brennstoffliefervertrag mit einem deutschen Heizkraftwerk abgeschlossen werden.

Die German Pellets-Gruppe geht gegenwärtig davon aus, ihren Wachstumskurs im zweiten Halbjahr fortsetzen zu können. Insbesondere für das vierte Quartal rechnet der weltweit führende Produzent und Händler von Holzpellets mit einer deutlichen Belebung der Nachfrage. Hintergrund hierfür ist, dass aufgrund der milden Witterung zu Jahresbeginn Einlagerungen bei Bestandskunden und Neuinstallationen in die zweite Jahreshälfte verschoben wurden. Für das Gesamtjahr plant die German Pellets-Gruppe einen Konzernumsatz von rund 550 Mio. Euro.

Zur weiteren Finanzierung des Wachstums und zur Umsetzung der Überlegungen zur Erschließung neuer Wertschöpfungsstufen prüft German Pellets aktuell verschiedene Optionen.


www.fixed-income.org


Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!