YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

German Pellets bestätigt Konzernergebnis für das erste Halbjahr und prüft Finanzierungsoptionen

Die German Pellets GmbH legte ihren Konzernhalbjahresbericht für das erste Halbjahr 2014 vor und bestätigte das vorläufige Konzernergebnis. Bis zum 30. Juni 2014 erzielte der weltweit größte Produzent und Händler von Holzpellets einen Konzernumsatz von 260,6 Mio. Euro. Dies entspricht einem Anstieg von zehn Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) konnte im ersten Halbjahr auf rund 25,0 Mio. Euro verbessert werden (Vorjahreszeitraum 18,8 Mio. Euro). Die Abweichung zu den vorläufigen Zahlen ist durch eine Ausweisänderung hinsichtlich laufender Zahlungen für den Betrieb des US-Werkes in Woodville, Texas, bedingt. Ebenfalls positiv entwickelten sich das Ergebnis vor Steuern mit einem Anstieg von 4,7 Mio. Euro auf 8,3 Mio. Euro und der Periodenüberschuss von 1,9 Mio. Euro auf 5,1 Mio. Euro.

Wesentlicher Treiber dieses Wachstums war das erste US-Werk in Woodville, Texas, das im Sommer 2013 von German Pellets in Betrieb genommen wurde. Parallel dazu ist der Markt für Holzpellets in nahezu allen westeuropäischen Märkten trotz des warmen Winters weiter gewachsen. Dieses Marktwachstum ist im Wesentlichen auf die anhaltend hohen Preise für fossile Energieträger zurückzuführen. Für Ende dieses Jahres plant German Pellets, die Produktion im zweiten US-Werk in Urania, Louisiana, anlaufen zu lassen. Die weitere Internationalisierung wird damit konsequent vorangetrieben. Dort werden gegenwärtig die Maschinen und Anlagen montiert.

Die USA entwickeln sich aktuell zu einem der weltweit wichtigsten "Pelletgeberländer" für Europa. German Pellets gestaltet diesen Markt selbst aktiv mit. "Unseren Kurs, die Kapazitäten in den USA auszubauen, werden wir weiter verfolgen", sagt Peter H. Leibold, geschäftsführender Gesellschafter der German Pellets GmbH. Um neue Stufen in der Wertschöpfungskette der Holzverarbeitung zu erreichen, wird in diesem Zusammenhang auch die Schaffung von Sägewerks- und Sortierkapazitäten an den betriebenen US-Standorten geprüft.

In der zweiten Jahreshälfte plant German Pellets, sein Vertriebsnetz in Europa weiter auszubauen. Die bestehenden Vertriebsteams wurden hierfür bereits personell aufgestockt. Zum 1. September 2014 wurde zur Stärkung des Vertriebs in Deutschland das Holzpelletgeschäft der Michael Wäsler GmbH, bekannt unter dem Markennamen "Münchenpellets", mit einem langjährigen Kundenstamm in der Metropolregion München übernommen.

Die German Pellets-Gruppe ist darüber hinaus fortlaufend im Gespräch mit europäischen Energiekonzernen, die Kraftwerke komplett oder zum Teil auf umweltfreundliche Holzpellets umstellen wollen, und mit Betreibern von Holzpellet-Industrieanlagen im Markt für Gewerbe- und Industriekunden. Kürzlich konnte hier ein zehnjähriger Brennstoffliefervertrag mit einem deutschen Heizkraftwerk abgeschlossen werden.

Die German Pellets-Gruppe geht gegenwärtig davon aus, ihren Wachstumskurs im zweiten Halbjahr fortsetzen zu können. Insbesondere für das vierte Quartal rechnet der weltweit führende Produzent und Händler von Holzpellets mit einer deutlichen Belebung der Nachfrage. Hintergrund hierfür ist, dass aufgrund der milden Witterung zu Jahresbeginn Einlagerungen bei Bestandskunden und Neuinstallationen in die zweite Jahreshälfte verschoben wurden. Für das Gesamtjahr plant die German Pellets-Gruppe einen Konzernumsatz von rund 550 Mio. Euro.

Zur weiteren Finanzierung des Wachstums und zur Umsetzung der Überlegungen zur Erschließung neuer Wertschöpfungsstufen prüft German Pellets aktuell verschiedene Optionen.


www.fixed-income.org


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!