YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

German Pellets kann Umsatz und EBITDA im 3. Quartal steigern

Neuer Liefervertrag mit Energiekonzern für europäisches Kraftwerk

Die German Pellets-Gruppe konnte im dritten Quartal ihr Ergebnis gegenüber dem Vorjahreszeitraum verbessern. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg per 30. September 2014 auf 37 Mio. Euro (Vorjahr: 32 Mio. Euro). Ein Grund dafür ist die gute Entwicklung des Rohertrages, der im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um rund 12 Prozent auf 94 Mio. Euro gewachsen ist. Der Konzernumsatz stieg auf 392,6 Mio. Euro (Vorjahr: 380,2 Mio. Euro).

"German Pellets behauptet seine führende Position. Durch günstigere Erzeugerkosten in den USA und den Ausbau unseres Vertriebs in nahezu allen europäischen Kernmärkten ist es uns gelungen, trotz teilweise schwieriger Marktbedingungen das Ergebnis zu verbessern", sagt Peter H. Leibold, geschäftsführender Gesellschafter der German Pellets GmbH. Das Endkundengeschäft wurde im dritten Quartal durch gezielte Marketingmaßnahmen weiter gestärkt. Zugleich konnten neue mittel- und langfristige Lieferverträge im Kundensegment gewerbliche und kommunale Anlagenbetreiber abgeschlossen sowie zahlreiche Neuaufträge mit Baumarkt- und Lebensmittelketten in Westeuropa generiert werden. Dies sichert German Pellets konstante, planbare Absatzmengen. Wie erwartet entwickelte sich der Direktvertrieb an Endkunden im dritten Quartal positiv und erfuhr eine spürbare Belebung. Dies ist in erster Linie auf die ins zweite Halbjahr verschobenen Einlagerungen und Neuinstallationen von Pelletheizungen zurückzuführen. Mit der im vierten Quartal abgeschlossenen Gründung des Joint Ventures "best:Pellets", zusammen mit der ZG Raiffeisen Genossenschaft Karlsruhe, wird German Pellets sein Endkundengeschäft in Südwestdeutschland weiter ausbauen.

Der Preisvorteil von 30 bis 35 Prozent, den Holzpellets bspw. im Vergleich zu fossilen Energieträgern bieten und der in anderen europäischen Ländern noch deutlich höher ist, sowie im Besonderen die Versorgungssicherheit aus Nicht-Krisenländern mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz werden auch in Zukunft dazu führen, dass der Markt für Pelletheizungen, Pelletkaminöfen sowie gewerbliche und industrielle Pellet-Großanlagen in ganz Europa weiter wächst.

10-Jahresvertrag über 5 Mio. Tonnen Holzpellets

German Pellets hat in dieser Woche einen weiteren Liefervertrag mit einem europäischen Kraftwerksbetreiber unterzeichnet. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zehn Jahren und sieht über diesen Zeitraum die Lieferung von bis zu fünf Mio. Tonnen Holzpellets an ein Kraftwerk in Europa vor. Lieferbeginn ist voraussichtlich Mitte 2016. "Dieser Liefervertrag unterstreicht, dass German Pellets im Wettbewerb auf dem Industrie-Pelletmarkt ein geschätzter Geschäftspartner für Großabnehmer wie europäische Energiekonzerne ist", sagt Peter H. Leibold. Aufgrund des expansiven Wachstums bei der Verbrennung von Holzpellets in europäischen Kraftwerken erwartet German Pellets, in Zukunft weitere Lieferverträge dieser Art abzuschließen. Als Handelsdrehscheibe für den Industrie-Pelletmarkt vermarktet German Pellets in ganz Europa sowohl eigen produzierte Holzpellets als auch Handelsware anderer Hersteller.

Die Creditreform Rating AG hat das Unternehmensrating von BB+ auf BB gesenkt.

Aktuelle Klimadiskussion in Deutschland

Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion um die CO2-Einsparung in Kohlekraftwerken bietet sich auch in Deutschland die Mitverbrennung von Holzpellets an. Wirtschaftsminister Siegmar Gabriel (SPD) fordert von den Energiekonzernen, bis 2020 rund 22 Mio. Tonnen CO2 in den deutschen Kohlemeilern einzusparen. Auch die Deutsche Energieagentur (Dena) fordert den gezielten Einsatz von Biomasse/Holzpellets in konventionellen Kraftwerken. So kann gesicherte Kraftwerksleistung auf Basis erneuerbarer Energien bereitgestellt werden.

www.fixed-income.org
--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Investment
Toby Thompson, Portfolio­manager, Global Multi-Asset, bei T. Rowe Price, kommen­tiert die jüngsten Zollan­kün­digungen und ihre möglichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!