YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Global Impact Report bestätigt Eurizon Fund - Absolute Green Bonds bedeutende ökologische, soziale und finanzielle Ergebnisse

Der Global Impact Report 2019 bestätigt dem Eurizon Fund – Absolute Green Bonds „bedeutende ökologische, soziale und finanzielle Ergebnisse“, so Matteo Merlin, der Manager des Fonds. Der in den letzten 3 Monaten auf 1,1 Milliarden Euro (per 31.01.2020) angewachsene Fonds, der schwerpunktmäßig in international begebene Green Bonds investiert, hat somit einen eindeutig positiven Beitrag zur Entwicklung erneuerbarer Energiequellen, zum CO2-armen Verkehr, zu umweltfreundlichen Gebäuden, um nur einige zu nennen, geleistet; gleichzeitig weist Merlin auf das Phänomen des "Greenwashing" hin, da es nicht nur kontraproduktiv für den Investor wäre, sondern auch betrügerisch.

Das Investmentteam des Eurizon Fund - Absolute Green Bonds besteht aus Matteo Merlin und Caterina Ottavi, die sich auf Investitionen in grüne Anleihen spezialisiert haben, deren Erlöse ausschließlich zur teilweisen oder vollständigen Finanzierung oder Refinanzierung neuer und/oder bestehender Projekte mit positiven Auswirkungen auf die Umwelt verwendet werden. Diese Anleihen müssen auch den vier Hauptrichtlinien entsprechen, die in den Prinzipien für Grüne Anleihen festgelegt sind.

Im 12-Monats-Zeitraum per 30. September 2019 investierte das Team nach dieser Methodik 473 Millionen Euro in Green Bonds, was einen Wertzuwachs von 7,34 Prozent zur Folge hatte. Die Auswirkungen dieser Investments zeigten aber noch viel weiterreichende Erfolge:

So produzierten die durch den Fonds finanzierten Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien – mit einer Gesamtkapazität von 116 Megawatt – 138.683 MWh grünen Strom
-  Demgegenüber trugen die Investitionen in nachhaltige Infrastruktur (Immobilien und Transport) zu einer Energieeinsparung von 12.458.332 kWh bei
-  Durch die Fondsinvestments konnten die CO2-Emissionen um 94.025 Tonnen reduziert werden – genau die Menge, die von 448 Quadratkilometern Wald absorbiert wird
-  Dank der Investitionen in Produktionsanlagen und Produktionsverfahren konnten 26.689.529 Liter Wasser eingespart und gereinigt werden
-  Die Finanzierung von Abfallmanagementprojekten ermöglichte das Recyceln von 3.288 Tonnen Mu?ll
-  Und nicht zuletzt wurden durch die Anlagen im Portfolio insgesamt 69 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass mit jeder Million Euro, die in den Fonds investiert wurde, 303 MWh grüner Strom produziert, 58.537 Liter Wasser eingespart oder gereinigt und die CO2-Emissionen um 206 Tonnen reduziert wurden. „Die Ergebnisse sind beeindruckend, und der Bericht ist ein nützliches Instrument für Investoren, die daran interessiert sind, die tatsächlichen Auswirkungen ihrer Vermögenswerte zu verstehen“, sagt Merlin. Gleichzeitig warnt er vor den Gefahren des Greenwashing, da dubiose Anbieter den Trend zu mehr Nachhaltigkeit ausnutzen könnten, indem sie das Geld der Investoren zweckentfremdet investieren. „Hier sollten Anleger genau prüfen und sorgfältig abwägen, wem sie ihr Kapital anvertrauen, um Greenwashing zu vermeiden“, warnt Matteo Merlin.

Eurizon ist die Vermögensverwaltungsgesellschaft der Bankengruppe Intesa Sanpaolo und Italiens Marktführer für nachhaltige Anlageprodukte (nach Angaben von Assogestioni im III. Quartal 2019).

www.green-bonds.com
(Foto: Matteo Merlin © Eurizon)


Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!