YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GOLDEN GATE GmbH: Bericht zur Anleihegläubigerversammlung

Herleitung der möglichen Insolvenzquote für Anleihegläubiger

Am 28.11. fand im Künstlerhaus München die Anleihegläubigerversammlung der GOLDEN GATE-Anleihe 2011/2014 (ISIN DE000A1KQXX) statt. Der vorläufige Insolvenzverwalter der GOLDEN GATE GmbH, Rechtsanwalt Axel W. Bierbach, gab dabei eine erste vorläufige und unverbindliche Einschätzung der Befriedigungsaussichten der Anleihegläubiger bekannt.

Er geht nach aktueller Sachlage und seinem derzeitigen Kenntnisstand davon aus, dass die Anleihegläubiger voraussichtlich in Höhe von insgesamt ca. 53% bis ca. 78% ihrer Forderungen aus den Schuldverschreibungen der GOLDEN GATE-Anleihe (rückzahlbarer Nennwert einschließlich aufgelaufener Zinsen) befriedigt werden können. Der vorläufige Insolvenzverwalter weist ausdrücklich darauf hin, dass die in Zukunft festzulegende tatsächliche Befriedigungsquote der Anleihegläubiger erheblich von dieser ersten Einschätzung abweichen kann. Dies kann insbesondere dadurch begründet sein, dass sich im weiteren Verlauf des Verfahrens neue Erkenntnisse über die für die Befriedigung der Anleihegläubiger zur Verfügung stehenden Vermögensgegenstände und Ansprüche sowie deren Bewertung ergeben. Jegliche Haftung des vorläufigen Insolvenzverwalters im Zusammenhang mit dieser Einschätzung ist ausgeschlossen.

Die mögliche Quote von 53%-78% für Anleihegläubiger leitet sich wie folgt her:


Golden Gate Leipzig (ehemaliges Bundeswehrkrankenhaus)
Eingetragene Grundschuld zu Gunsten der Anleihegläubiger: 30 Mio. Euro,
Aktuelle Mieteinnahmen entsprechen etwa den operativen Objektkosten,
Mieteinkünfte pro Monat: ca. 100.000 Euro, operative Kosten pro Monat ca. 100.000 Euro,
operatives Ergebnis: ca. 0 Euro,
fällige Grundsteuer für die Jahre 2010-2014 (musste neu ermittelt werden, da sich das Objekt zuvor in der öffentlichen Hand befand, die selbst keine Grundsteuer zahlt, dann wurde der Steuerbescheid zunächst falsch zugestellt): 380.000 Euro bis 480.000 Euro
Wertschätzung des Objektes Leipzig: 5 Mio. Euro bis 12 Mio. Euro (Worst Case/Zwangsverwertung vs. Best Case bei weiterer Entwicklung des Objektes).


Park Campus Amberg
Miete pro Monat: 110.000 Euro, operativer Überschuss pro Monat (vor Zinsen und Abschreibungen): 30.000 Euro; Zinsen und Abschreibungen pro Monat 40.000 Euro,
Verbindlichkeiten Sparkasse Amberg-Sulzbach 4,5 Mio. Euro,
Wertansatz konservativ: 13 Mio. Euro, gut entwickelt: 16 bis 18 Mio. Euro,
für Masse würden nach Steuern (konservativ) 6 Mio. Euro verbleiben


Mittelweg 9, Hamburg
Objekt ist nicht vermietet, es gibt aufgrund der guten Lage eine starke Nachfrage von potenziellen Käufern, zurzeit läuft ein Bieterverfahren,
Golden Gate GmbH hält 51% an der Objektgesellschaft
Wertansatz: 9,5 Mio. Euro
./. Bankverbindlichkeiten Bank Schilling 5 Mio. Euro
./. Verbindlichkeiten gegenüber der J.P. Beteiligungsgesellschaft (mit Zinsen) 1,65 Mio. Euro
Übererlös ca.: 3,0 Mio. Euro
Die Befriedigung der Anleihegläubiger hängt davon ab, wie die komplexen Darlehensbeziehungen zwischen der Mittelweg 9-Projektgesellschaft und der Golden Gate GmbH insolvenzrechtlich zu bewerten sind.


Golden Gate Haus Hagedorn (Luxusdoppelhaushälften in Kampen/Sylt)
Die zwei Doppelhaushälften wurden für 9,67 Mio. Euro verkauft,
Übererlös (nach Verbindlichkeiten): 2,154 Mio. Euro,
Kosten für Liquidation: 154.000 Euro,
verbleiben für Masse: 2,0 Mio. Euro


Seepark Neubrück
Es gibt Kaufinteressenten für die Seegrundstücke,
Wert für Masse: 1,5 Mio. Euro


Forderungen gegenüber Gesellschaft aus Patronat (Patronat von Herrn Rampold gegenüber der Golden Gate GmbH)
Vermögensverzeichnis Uwe Rampold vom 30.04.2014: 50,82 Mio. Euro,
werthaltig: ca. 6 bis 7 Mio. Euro,
Verbindlichkeiten gegenüber Privatgläubigern mind.: 4 Mio. Euro,
Wertansatz: ca. 3 Mio. Euro


Die Passiva der Golden Gate GmbH:
Anleihe plus aufgelaufene Zinsen bis zur Insolvenzanmeldung: 31,95 Mio. Euro,
Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung: 200.000 Euro,
erwartete Verfahrenskosten insgesamt: 1,5 Mio. Euro

Für Insolvenzmasse verbleiben insgesamt ca. 13,1 Mio. Euro
Für Anleihegläubiger zusätzlich: 5,0 bis 12,0 Mio. Euro (Golden Gate Leipzig)

Hieraus ergibt sich für Anleihegläubiger eine mögliche Quote von 53% bis 78% (nach Steuern und Verfahrenskosten)


Christian Schiffmacher,
www.restrukturierung-von-anleihen.com

--------------------------------------------------
Soeben erschienen: BONDBOOK Restrukturierung von Anleihen
Auf 104 Seiten werden detailliert alle wichtigen Hintergründe rund um die Restrukturierung von Anleihen für Unternehmen und Anleihegläubiger erläutert.
Die Ausgabe kann zum Preis von 29,00 Euro (inkl. USt. und Versand) beim Verlag oder im Buchhandel (ISBN 978-3-9813331-2-1) bestellt werden.
www.restrukturierung-von-anleihen.com
--------------------------------------------------

Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand, mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nun ist sie also vorbei – die größte Auto­messe der Welt. Für viele ist sie mehr als eine Branchen­schau. Sie gilt als Barometer für die bedeu­tendste…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Ich gehe davon aus, dass die Fed bei ihrer Sitzung in dieser Woche die Zinsen um 25 Basis­punkte senken wird und dass die aktuali­sierte Kurz­fassung…
Weiterlesen
Investment

von Guillermo Felices, Global Investment Strategist, PGIM

Vor dem Hinter­grund zuneh­mender Unsicher­heit in den USA hinsicht­lich der Zölle und des politischen Drucks auf die Fed bietet Europa attraktive…
Weiterlesen
Investment
So weit, so gut. Nach den starken Anlage­ergeb­nissen im bisherigen Jahres­verlauf (1) sind viele gute Nachrichten bereits eingepreist. Indes sieht…
Weiterlesen
Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!