YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Goldilocks-Szenario ist noch nicht Geschichte

Kommentar von Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management

„Zahlreiche der jüngsten Entwicklungen lassen uns zu dem Schluss kommen, dass Investoren im weiteren Jahresverlauf eher ein stabiles Umfeld vorfinden sollten und das Goldilocks-Szenario noch nicht in die Geschichtsbücher verabschiedet wird. Insbesondere die wichtigsten Notenbanken aus den USA, China, Japan und der Euro-Zone, aber auch beispielsweise aus Australien, Neuseeland oder Indonesien, unterstützen mit ihren Kursen der lockeren Geldpolitik das funktionierende Umfeld. Zudem senden Faktoren wie der Kupferpreis und die chinesische Währung positive Signale. Denn würde sich der Kupferpreis negativ entwickeln oder der Yuan unter Druck kommen, wären dies schlechte Signale für die Weltwirtschaft, da es auf eine Rezession in China hindeuten könnte. Aber das Gegenteil ist der Fall. Chinas Maßnahmenpaket läuft wie gewünscht und auch der Konsum im Reich der Mitte bleibt sehr hoch. Dies stützt nicht nur die Entwicklungen im eigenen Land, sondern auch die globale Situation. Und unabhängig davon, ob die US-Notenbank Fed am 31. Juli eine Zinssenkung durchführt oder noch wartet, sehen wir deren generelle Ankündigungen ebenfalls positiv für die Finanzmärkte.

Anleger finden aufgrund dieser Entwicklungen – trotz niedrigster Zinsen für sichere Geldanlagen – ein chancenreiches Umfeld vor. Der Bereich Unternehmensanleihen bleibt aus unserer Sicht eine gute Alternative zu Cash. Denn das weltweite Volumen an Anleihen mit negativer Rendite hat sich zur Jahresmitte auf bemerkenswerte rund 13 Billionen US-Dollar erhöht und damit ein enormes Ausmaß erreicht hat. Da es sich dabei es sich vorwiegend um Staatsanleihen aus den Industriestaaten handelt, sind diese für uns keine vielversprechende Option. Im Segment der Corporates finden sich hingegen durchaus rentierliche Papiere. Hier seien die Emerging Markets genannt, die mit ihren hohen Kupons eine Alternative zu den genannten Staatsanleihen darstellen. Auch High-Yield-Bonds bieten noch ansprechende Erträge. Aufgrund des fortgeschrittenen Kreditzyklus ist zwar das Kurspotenzial bei Corporates limitiert, aber aufgrund der Kupons bleibt ein entsprechender Mehrertrag gegenüber Geldmarktanlagen für den Investor. Aktien gehören weiterhin zu den Favoriten. Zwar müssen Anleger mit mehr Volatilität als im vergangenen Jahrzehnt rechnen, doch das Potenzial liegt im Aktiensegment bei etwa fünf Prozent in einem ‚normalen‘ Jahr. Und für Aktieninvestoren mit dem Wunsch nach einem Mehr an Sicherheit sind unserer Ansicht nach Wandelanleihen das Mittel der Wahl. Mittelfristig erwarten wir also ein grundsätzlich günstiges Umfeld für die Aktien- und Kreditmärkte, halten aber eine temporäre Verschnaufpause der bisher so festen Märkte für nicht ausgeschlossen.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Beat Thoma © Fisch Asset Management)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!