YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Goldilocks-Szenario ist noch nicht Geschichte

Kommentar von Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management

„Zahlreiche der jüngsten Entwicklungen lassen uns zu dem Schluss kommen, dass Investoren im weiteren Jahresverlauf eher ein stabiles Umfeld vorfinden sollten und das Goldilocks-Szenario noch nicht in die Geschichtsbücher verabschiedet wird. Insbesondere die wichtigsten Notenbanken aus den USA, China, Japan und der Euro-Zone, aber auch beispielsweise aus Australien, Neuseeland oder Indonesien, unterstützen mit ihren Kursen der lockeren Geldpolitik das funktionierende Umfeld. Zudem senden Faktoren wie der Kupferpreis und die chinesische Währung positive Signale. Denn würde sich der Kupferpreis negativ entwickeln oder der Yuan unter Druck kommen, wären dies schlechte Signale für die Weltwirtschaft, da es auf eine Rezession in China hindeuten könnte. Aber das Gegenteil ist der Fall. Chinas Maßnahmenpaket läuft wie gewünscht und auch der Konsum im Reich der Mitte bleibt sehr hoch. Dies stützt nicht nur die Entwicklungen im eigenen Land, sondern auch die globale Situation. Und unabhängig davon, ob die US-Notenbank Fed am 31. Juli eine Zinssenkung durchführt oder noch wartet, sehen wir deren generelle Ankündigungen ebenfalls positiv für die Finanzmärkte.

Anleger finden aufgrund dieser Entwicklungen – trotz niedrigster Zinsen für sichere Geldanlagen – ein chancenreiches Umfeld vor. Der Bereich Unternehmensanleihen bleibt aus unserer Sicht eine gute Alternative zu Cash. Denn das weltweite Volumen an Anleihen mit negativer Rendite hat sich zur Jahresmitte auf bemerkenswerte rund 13 Billionen US-Dollar erhöht und damit ein enormes Ausmaß erreicht hat. Da es sich dabei es sich vorwiegend um Staatsanleihen aus den Industriestaaten handelt, sind diese für uns keine vielversprechende Option. Im Segment der Corporates finden sich hingegen durchaus rentierliche Papiere. Hier seien die Emerging Markets genannt, die mit ihren hohen Kupons eine Alternative zu den genannten Staatsanleihen darstellen. Auch High-Yield-Bonds bieten noch ansprechende Erträge. Aufgrund des fortgeschrittenen Kreditzyklus ist zwar das Kurspotenzial bei Corporates limitiert, aber aufgrund der Kupons bleibt ein entsprechender Mehrertrag gegenüber Geldmarktanlagen für den Investor. Aktien gehören weiterhin zu den Favoriten. Zwar müssen Anleger mit mehr Volatilität als im vergangenen Jahrzehnt rechnen, doch das Potenzial liegt im Aktiensegment bei etwa fünf Prozent in einem ‚normalen‘ Jahr. Und für Aktieninvestoren mit dem Wunsch nach einem Mehr an Sicherheit sind unserer Ansicht nach Wandelanleihen das Mittel der Wahl. Mittelfristig erwarten wir also ein grundsätzlich günstiges Umfeld für die Aktien- und Kreditmärkte, halten aber eine temporäre Verschnaufpause der bisher so festen Märkte für nicht ausgeschlossen.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Beat Thoma © Fisch Asset Management)


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!