YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Goldilocks-Szenario ist noch nicht Geschichte

Kommentar von Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management

„Zahlreiche der jüngsten Entwicklungen lassen uns zu dem Schluss kommen, dass Investoren im weiteren Jahresverlauf eher ein stabiles Umfeld vorfinden sollten und das Goldilocks-Szenario noch nicht in die Geschichtsbücher verabschiedet wird. Insbesondere die wichtigsten Notenbanken aus den USA, China, Japan und der Euro-Zone, aber auch beispielsweise aus Australien, Neuseeland oder Indonesien, unterstützen mit ihren Kursen der lockeren Geldpolitik das funktionierende Umfeld. Zudem senden Faktoren wie der Kupferpreis und die chinesische Währung positive Signale. Denn würde sich der Kupferpreis negativ entwickeln oder der Yuan unter Druck kommen, wären dies schlechte Signale für die Weltwirtschaft, da es auf eine Rezession in China hindeuten könnte. Aber das Gegenteil ist der Fall. Chinas Maßnahmenpaket läuft wie gewünscht und auch der Konsum im Reich der Mitte bleibt sehr hoch. Dies stützt nicht nur die Entwicklungen im eigenen Land, sondern auch die globale Situation. Und unabhängig davon, ob die US-Notenbank Fed am 31. Juli eine Zinssenkung durchführt oder noch wartet, sehen wir deren generelle Ankündigungen ebenfalls positiv für die Finanzmärkte.

Anleger finden aufgrund dieser Entwicklungen – trotz niedrigster Zinsen für sichere Geldanlagen – ein chancenreiches Umfeld vor. Der Bereich Unternehmensanleihen bleibt aus unserer Sicht eine gute Alternative zu Cash. Denn das weltweite Volumen an Anleihen mit negativer Rendite hat sich zur Jahresmitte auf bemerkenswerte rund 13 Billionen US-Dollar erhöht und damit ein enormes Ausmaß erreicht hat. Da es sich dabei es sich vorwiegend um Staatsanleihen aus den Industriestaaten handelt, sind diese für uns keine vielversprechende Option. Im Segment der Corporates finden sich hingegen durchaus rentierliche Papiere. Hier seien die Emerging Markets genannt, die mit ihren hohen Kupons eine Alternative zu den genannten Staatsanleihen darstellen. Auch High-Yield-Bonds bieten noch ansprechende Erträge. Aufgrund des fortgeschrittenen Kreditzyklus ist zwar das Kurspotenzial bei Corporates limitiert, aber aufgrund der Kupons bleibt ein entsprechender Mehrertrag gegenüber Geldmarktanlagen für den Investor. Aktien gehören weiterhin zu den Favoriten. Zwar müssen Anleger mit mehr Volatilität als im vergangenen Jahrzehnt rechnen, doch das Potenzial liegt im Aktiensegment bei etwa fünf Prozent in einem ‚normalen‘ Jahr. Und für Aktieninvestoren mit dem Wunsch nach einem Mehr an Sicherheit sind unserer Ansicht nach Wandelanleihen das Mittel der Wahl. Mittelfristig erwarten wir also ein grundsätzlich günstiges Umfeld für die Aktien- und Kreditmärkte, halten aber eine temporäre Verschnaufpause der bisher so festen Märkte für nicht ausgeschlossen.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Beat Thoma © Fisch Asset Management)


Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!