YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GOLFINO: Deutlich positive Impulse von der weltgrößten Golfmesse in den USA und vom Kapitalmarkt

Die Golfino AG konnte auf der heute endenden PGA Merchandise Show, der weltgrößten Fachmesse für die Golfbranche, sehr erfreuliche Ergebnisse im Auftragseingang verbuchen. An den ersten zwei Tagen konnten auf dem Golfino Stand 380 Fachbesucher registriert werden und damit 57% mehr als im Vorjahr. Die Messe in Orlando ist aufgrund ihrer Größe ein globaler Schauplatz für die Golfindustrie. Der US-Markt ist der weltweit größte Golfmarkt und befindet sich auch aufgrund der guten Konjunktur im Aufschwung.

Golfino ist seit vier Jahren in den USA aktiv, verfügt über einen eigenen Flagship Store in Palm Beach/Florida sowie ein Outlet in Orlando. Das Unternehmen beliefert inzwischen 230 Handelskunden, darunter die berühmtesten Golfplätze des Landes, und konnte in den USA im vergangenen Geschäftsjahr um 37 % wachsen. Im laufenden Geschäftsjahr erwartet CEO, Dr Bernd Kirsten ein Wachstum von über 40%. "Ich kann mir keinen besseren Gradmesser für die weitere Entwicklung vorstellen als die wichtigste Messe im größten nationalen Markt. Meine Erwartungen wurden sogar übertroffen. Angesichts der Resultate und der Stimmung auf der Messe bin ich sehr froh, dass wir in den USA bereits bestens aufgestellt sind und nun diese Impulse nutzen können. Die Messe hat zusätzlich gezeigt, dass wir auch für Europa und China positiv gestimmt bleiben dürfen."

Eine Verlangsamung des Wachstums aus einer möglicherweise protektionistischeren Wirtschaftspolitik der USA erwartet Golfino nicht. Dr. Bernd Kirsten: "Die Textilindustrie ist ja ohnehin schon mit Importzöllen belegt, die wir entsprechend in unserer Kalkulation berücksichtigt haben. Lieber freue ich mich darüber, dass Trump-Unternehmen wie seine Golf-Ressorts, die schon länger unsere Kunden sind, ganz offensichtlich keine Scheu haben, Premiummarken aus dem Ausland einzukaufen."

Nicht nur der Vertrieb in den USA, sondern auch die Finanzierung von Golfino hat guten Rückenwind, insbesondere nachdem die Konsortialfinanzierung wie angekündigt umgesetzt wurde. Die neue Nachranganleihe erfreut sich guter Nachfrage und auch größere Investoren haben gezeichnet. Für die Anleger der ersten Anleihe besteht noch bis zum 10.02.2017 die Möglichkeit zum Umtausch oder Mehrerwerb.

Zurzeit präsentiert sich GOLFINO weltweit in über 40 eigenen Stores u.a. in Berlin, Kopenhagen, Dublin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Kitzbühel, London, Marbella, München, Orlando, Palm Beach (Florida), Palma de Mallorca, Paris, Seoul, Shanghai, Sylt, Wien und Zürich. Das Unternehmen bedient zudem 800 Händler im Schwerpunkt mit Shops-in-Shop.

http://www.restrukturierung-von-anleihen.com/ 

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!