YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GOLFINO: Deutlich positive Impulse von der weltgrößten Golfmesse in den USA und vom Kapitalmarkt

Die Golfino AG konnte auf der heute endenden PGA Merchandise Show, der weltgrößten Fachmesse für die Golfbranche, sehr erfreuliche Ergebnisse im Auftragseingang verbuchen. An den ersten zwei Tagen konnten auf dem Golfino Stand 380 Fachbesucher registriert werden und damit 57% mehr als im Vorjahr. Die Messe in Orlando ist aufgrund ihrer Größe ein globaler Schauplatz für die Golfindustrie. Der US-Markt ist der weltweit größte Golfmarkt und befindet sich auch aufgrund der guten Konjunktur im Aufschwung.

Golfino ist seit vier Jahren in den USA aktiv, verfügt über einen eigenen Flagship Store in Palm Beach/Florida sowie ein Outlet in Orlando. Das Unternehmen beliefert inzwischen 230 Handelskunden, darunter die berühmtesten Golfplätze des Landes, und konnte in den USA im vergangenen Geschäftsjahr um 37 % wachsen. Im laufenden Geschäftsjahr erwartet CEO, Dr Bernd Kirsten ein Wachstum von über 40%. "Ich kann mir keinen besseren Gradmesser für die weitere Entwicklung vorstellen als die wichtigste Messe im größten nationalen Markt. Meine Erwartungen wurden sogar übertroffen. Angesichts der Resultate und der Stimmung auf der Messe bin ich sehr froh, dass wir in den USA bereits bestens aufgestellt sind und nun diese Impulse nutzen können. Die Messe hat zusätzlich gezeigt, dass wir auch für Europa und China positiv gestimmt bleiben dürfen."

Eine Verlangsamung des Wachstums aus einer möglicherweise protektionistischeren Wirtschaftspolitik der USA erwartet Golfino nicht. Dr. Bernd Kirsten: "Die Textilindustrie ist ja ohnehin schon mit Importzöllen belegt, die wir entsprechend in unserer Kalkulation berücksichtigt haben. Lieber freue ich mich darüber, dass Trump-Unternehmen wie seine Golf-Ressorts, die schon länger unsere Kunden sind, ganz offensichtlich keine Scheu haben, Premiummarken aus dem Ausland einzukaufen."

Nicht nur der Vertrieb in den USA, sondern auch die Finanzierung von Golfino hat guten Rückenwind, insbesondere nachdem die Konsortialfinanzierung wie angekündigt umgesetzt wurde. Die neue Nachranganleihe erfreut sich guter Nachfrage und auch größere Investoren haben gezeichnet. Für die Anleger der ersten Anleihe besteht noch bis zum 10.02.2017 die Möglichkeit zum Umtausch oder Mehrerwerb.

Zurzeit präsentiert sich GOLFINO weltweit in über 40 eigenen Stores u.a. in Berlin, Kopenhagen, Dublin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Kitzbühel, London, Marbella, München, Orlando, Palm Beach (Florida), Palma de Mallorca, Paris, Seoul, Shanghai, Sylt, Wien und Zürich. Das Unternehmen bedient zudem 800 Händler im Schwerpunkt mit Shops-in-Shop.

http://www.restrukturierung-von-anleihen.com/ 

Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!