YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GOLFINO schließt Geschäftsjahr 2015/16 mit Erfolg ab

Golfino, europäischer Marktführer in der Golfmode, meldet per 30. September einen gestiegenen Ertrag und Umsatzerlöse auf Vorjahresniveau. Aufgrund der Probleme in der Modebranche nach einem Jahr in Europa mit verregnetem Sommer und sehr warmen September wertet das Unternehmen das Ergebnis als Erfolg, auch wenn die Umsatzziele Wetter bedingt nicht ganz erreicht wurden. "Bei uns gehen die Uhren eben anders" kommentierte CEO, Dr Bernd Kirsten, die Lage.

Das Unternehmen hat sich auf den Nischenmarkt Golf spezialisiert verkauft aber zunehmend auch an Nicht-Golfer. Besonders wichtig sei laut Kirsten die hohe Anzahl von Stammkunden, die er auf die hohe Qualität und Berechenbarkeit in der Produktpolitik zurückführt. Golfino konnte die Margen steigern und im eigenen Einzelhandel flächenbereinigt um +4% zulegen. Die Vergleichszahlen der Textil Wirtschaft weisen im gleichen Zeitraum ein Minus von -2% aus. Da über 70% der Fertigung im Euroraum stattfindet ist Golfino weniger von der Abwertung des Euros zum US-Dollar betroffen. Der starke Dollar befördere sogar den Export nach Nordamerika.

Besonders erfreulich sind laut Kirsten die Fortschritte auf zwei großen Wachstumsfeldern. In den USA konnte der Umsatz um 35% und im E Commerce um 36% gesteigert werden. Da die Umsatzerlöse hier erst 7%, bzw 4% des Gesamterlöses ausmachen, gäbe es ein großes Wachstumspotenzial. Golfino hat durch zielgerichtete Investionen in Logistik und Software die Grundlagen für das weitere Wachstum gelegt. Kirsten: "Wir werden uns in Zukunft über Skalenerträge freuen können!"

Zurzeit präsentiert sich GOLFINO weltweit in über 40 eigenen Stores u.a. in Berlin, Kopenhagen, Dublin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Kitzbühel, London, Marbella, München, Orlando, Palm Beach (Florida), Palma de Mallorca, Paris, Seoul, Shanghai, Sylt, Wien und Zürich. Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:


www.fixed-income.org


Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!