YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GOLFINO schließt Geschäftsjahr 2015/16 mit Erfolg ab

Golfino, europäischer Marktführer in der Golfmode, meldet per 30. September einen gestiegenen Ertrag und Umsatzerlöse auf Vorjahresniveau. Aufgrund der Probleme in der Modebranche nach einem Jahr in Europa mit verregnetem Sommer und sehr warmen September wertet das Unternehmen das Ergebnis als Erfolg, auch wenn die Umsatzziele Wetter bedingt nicht ganz erreicht wurden. "Bei uns gehen die Uhren eben anders" kommentierte CEO, Dr Bernd Kirsten, die Lage.

Das Unternehmen hat sich auf den Nischenmarkt Golf spezialisiert verkauft aber zunehmend auch an Nicht-Golfer. Besonders wichtig sei laut Kirsten die hohe Anzahl von Stammkunden, die er auf die hohe Qualität und Berechenbarkeit in der Produktpolitik zurückführt. Golfino konnte die Margen steigern und im eigenen Einzelhandel flächenbereinigt um +4% zulegen. Die Vergleichszahlen der Textil Wirtschaft weisen im gleichen Zeitraum ein Minus von -2% aus. Da über 70% der Fertigung im Euroraum stattfindet ist Golfino weniger von der Abwertung des Euros zum US-Dollar betroffen. Der starke Dollar befördere sogar den Export nach Nordamerika.

Besonders erfreulich sind laut Kirsten die Fortschritte auf zwei großen Wachstumsfeldern. In den USA konnte der Umsatz um 35% und im E Commerce um 36% gesteigert werden. Da die Umsatzerlöse hier erst 7%, bzw 4% des Gesamterlöses ausmachen, gäbe es ein großes Wachstumspotenzial. Golfino hat durch zielgerichtete Investionen in Logistik und Software die Grundlagen für das weitere Wachstum gelegt. Kirsten: "Wir werden uns in Zukunft über Skalenerträge freuen können!"

Zurzeit präsentiert sich GOLFINO weltweit in über 40 eigenen Stores u.a. in Berlin, Kopenhagen, Dublin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Kitzbühel, London, Marbella, München, Orlando, Palm Beach (Florida), Palma de Mallorca, Paris, Seoul, Shanghai, Sylt, Wien und Zürich. Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:


www.fixed-income.org


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!