YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GOLFINO schließt Geschäftsjahr 2015/16 mit Erfolg ab

Golfino, europäischer Marktführer in der Golfmode, meldet per 30. September einen gestiegenen Ertrag und Umsatzerlöse auf Vorjahresniveau. Aufgrund der Probleme in der Modebranche nach einem Jahr in Europa mit verregnetem Sommer und sehr warmen September wertet das Unternehmen das Ergebnis als Erfolg, auch wenn die Umsatzziele Wetter bedingt nicht ganz erreicht wurden. "Bei uns gehen die Uhren eben anders" kommentierte CEO, Dr Bernd Kirsten, die Lage.

Das Unternehmen hat sich auf den Nischenmarkt Golf spezialisiert verkauft aber zunehmend auch an Nicht-Golfer. Besonders wichtig sei laut Kirsten die hohe Anzahl von Stammkunden, die er auf die hohe Qualität und Berechenbarkeit in der Produktpolitik zurückführt. Golfino konnte die Margen steigern und im eigenen Einzelhandel flächenbereinigt um +4% zulegen. Die Vergleichszahlen der Textil Wirtschaft weisen im gleichen Zeitraum ein Minus von -2% aus. Da über 70% der Fertigung im Euroraum stattfindet ist Golfino weniger von der Abwertung des Euros zum US-Dollar betroffen. Der starke Dollar befördere sogar den Export nach Nordamerika.

Besonders erfreulich sind laut Kirsten die Fortschritte auf zwei großen Wachstumsfeldern. In den USA konnte der Umsatz um 35% und im E Commerce um 36% gesteigert werden. Da die Umsatzerlöse hier erst 7%, bzw 4% des Gesamterlöses ausmachen, gäbe es ein großes Wachstumspotenzial. Golfino hat durch zielgerichtete Investionen in Logistik und Software die Grundlagen für das weitere Wachstum gelegt. Kirsten: "Wir werden uns in Zukunft über Skalenerträge freuen können!"

Zurzeit präsentiert sich GOLFINO weltweit in über 40 eigenen Stores u.a. in Berlin, Kopenhagen, Dublin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Kitzbühel, London, Marbella, München, Orlando, Palm Beach (Florida), Palma de Mallorca, Paris, Seoul, Shanghai, Sylt, Wien und Zürich. Falls Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:


www.fixed-income.org


Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Investment
In einem Kapital­markt­umfeld, das von Volatilität und Unsicher­heit geprägt ist, suchen Anleger nach Lösungen, die Stabilität, Berechen­barkeit und…
Weiterlesen
Investment
Carlos de Sousa, Portfolio­manager für Schwellen­länder­anleihen bei Vontobel, sieht aufgrund der einge­engten Credit Spreads bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

In Deutschland steht man offen­sichtlich auf Wenden. Das klingt nach 180 Grad Kurs­wechsel und eher nach Revolution als nach Evolution. Beim Segeln…
Weiterlesen
Investment
„Markttur­bulenzen beginnen oft im Sommer, wenn die Liquidität gering ist – ein Phänomen, das noch nicht voll­ständig ver­standen ist“, schreibt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!