YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GOLFINO: Umstellung auf Konsortialkredit erfolgt, Rückzahlung der auslaufenden Anleihe gesichert

GOLFINO, europäischer Marktführer in der Golfmode, berichtet über die erfolgreiche Umstellung auf die neue Bankenkonsortialfinanzierung. Auf Basis des im Dezember 2016 abgeschlossenen Konsortialvertrags über eine Kreditlinie von 18 Mio. Euro erfolgte nunmehr im Januar die erste planmäßige Auszahlung. Zudem konnte das Unternehmen insgesamt bereits mehr als 2 Mio. Euro Mezzanine-Mittel einsammeln.

Dr. Bernd Kirsten, Gründer und CEO, zeigt sich zufrieden: "Die Neuausrichtung der Finanzierung bedeutete einen hohen Aufwand. Es ist erfreulich, dass diese nun umgesetzt ist. Es war und ist ein gutes Miteinander aller Beteiligten. Zusammen mit dem guten Ergebnis des letzten Geschäftsjahres sind wir prima ins neue Jahr gestartet." Das Unternehmen hatte für das Geschäftsjahr 2015/2016 (Ende 30.09.2016) einen Vorsteuergewinn von 1,3 Mio. Euro gemeldet nach 0,8 Mio. Euro im Vorjahr. In den ersten drei Monaten des neuen Geschäftsjahrs hatten sich die Online Umsätze mehr als verdoppelt.

Golfino bleibt weiter am Kapitalmarkt aktiv, wenn auch in reduziertem Umfang. Die Inhaber der Anleihe 2012/2017 können seit dem 16. Dezember 2016 bis zum 10. Februar 2017 (vorzeitige Schließung möglich) ein Umtauschangebot annehmen, bei dem ihre Schuldverschreibungen der Anleihe 2012/2017 1:1 in nachrangige Schuldverschreibungen der neuen Anleihe 2016/2023 getauscht werden können. Die neue nachrangige Anleihe ist mit einem Kupon von 8,0% p.a. verzinst. Weiterhin können Inhaber der Anleihe 2012/2017 während des Umtauschangebotes weitere Schuldverschreibungen im Rahmen einer Mehrerwerbsoption zeichnen. Auch eine Zeichnung für neue Interessenten ist bis zum 26. Januar 2017 (vorzeitige Schließung möglich) über ein Formular auf der Golfino Webseite möglich. Das Volumen der neuen Schuldverschreibungen ist insgesamt auf maximal 4 Mio. Euro begrenzt, die bisherige Anleihe hatte ein Volumen von 12 Mio. Euro.

Bereits im Oktober/November 2016 wurden in einer ersten Runde 1,3 Mio. Euro getauscht. Dr. Kirsten bestätigt einen guten Start in die aktuelle Platzierungsphase: "Die Nachfrage nach unserer neuen Anleihe ist gut. Gegenüber der ersten Runde ist bisher insbesondere ein deutlich höheres Neuzeichnungsvolumen zu erkennen. Auch die Kursnotierungen beider Anleihen zeigen, dass der Markt die Attraktivität erkennt."

Zurzeit präsentiert sich GOLFINO weltweit in über 40 eigenen Stores u.a. in Berlin, Kopenhagen, Dublin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Kitzbühel, London, Marbella, München, Orlando, Palm Beach (Florida), Palma de Mallorca, Paris, Seoul, Shanghai, Sylt, Wien und Zürich. Das Unternehmen bedient zudem 800 Händler im Schwerpunkt mit Shops-in-Shop.

www.fixed-income.org
(Foto: GOLFINO)

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!