YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

GRENKE: Neugeschäft steigt in Q1 um 21,5% auf 549,9 Mio. Euro

Internationaler Anteil am Neugeschäft nimmt weiter zu

Mit einem überaus zufriedenstellenden Neugeschäftswachstum im ersten Quartal ist der GRENKE Gruppe ein guter Start in das laufende Geschäftsjahr 2017 gelungen. So stieg das akquirierte Volumen der GRENKE Gruppe Leasing - das ist die Summe der Anschaffungskosten neu erworbener Leasinggegenstände - in den ersten drei Monaten um 20,1% auf 445,6 Mio. Euro (Vorjahr: 371,1 Mio. Euro) an. Damit lag das Wachstum über der für das Gesamtjahr prognostizierten Spanne von 11 bis 16%. Positiv entwickelte sich auch das Neugeschäft der GRENKE Gruppe Factoring. Gegenüber Vorjahr konnte die Summe der angekauften Forderungen um 28,1% auf 97,7 Mio. Euro (Vorjahr: 76,3 Mio. Euro) gesteigert werden.

"Im Jahresauftaktquartal haben wir eine solide Grundlage für die weitere Entwicklung im Jahresverlauf geschaffen. Beim Neugeschäft der GRENKE Gruppe verzeichneten wir in allen Segmenten zweistellige Zuwachsraten. Insbesondere unsere internationalen Märkte erwiesen sich erneut als besonders wachstumsstark. Infolge dessen legte auch der internationale Anteil an unserem Neugeschäft weiter zu und erreichte nunmehr 74,0% nach 71,8% im Vorjahr.", erläuterte Wolfgang Grenke, Vorstandsvorsitzender GRENKE AG, die Neugeschäftsentwicklung in den ersten drei Monaten 2017.

Im Sinne einer transparenten Herleitung entlang der operativen Ergebnisrechnung des Konzerns wurde die Berechnung des Deckungsbeitrags 2 (DB2) des Neugeschäfts im Segment Leasing beginnend mit dem ersten Quartal 2017 angepasst. Daraus resultierte im Dreimonatszeitraum ein DB2 von 80,8 Mio. Euro nach 67,8 Mio. Euro im Vorjahr. Dies entspricht einer DB2-Marge von 18,1% (Vorjahr: 18,3%). Zum Vergleich werden die Werte nach der bisherigen Berechnungsmethode in untenstehender Tabelle gesondert ausgewiesen. Skaleneffekte bei den Kosten wurden mit der bisherigen Kennziffer unzureichend abgebildet. Die unverändert berechnete DB1-Marge der Leasingsparte (Deckungsbeitrag 1 zu Anschaffungswerten) betrug 12,4% und erreichte einen Wert von 55,1 Mio. Euro (Vorjahr: 12,9% resp. 48,0 Mio. Euro).

Sebastian Hirsch, Mitglied des Vorstands der GRENKE AG, ergänzt: "Die angepasste Berechnung des DB2 bringt mehr Transparenz, da der DB2 jetzt unmittelbar mit dem operativen Ergebnis der Gewinn- und Verlustrechnung korrespondiert: Die GuV zeigt den jeweiligen Periodenbeitrag des Leasingportfolios und der DB2 den Beitrag über die gesamte Laufzeit hinweg."

Bezogen auf unsere regionale Abgrenzung verzeichneten wir in unserem Heimatmarkt Deutschland bei einem weiterhin intensiven Wettbewerb eine moderate Steigerung unseres Leasingneugeschäfts um 5,9%. Ein deutlich höheres Wachstum realisierten wir hingegen in unseren internationalen Märkten (+24,6%) und dort insbesondere in dem für uns bedeutenden Land Italien (38,3%) sowie in Großbritannien (40,5%) und Spanien (40,1%).

Im Rahmen unserer Zellteilungsstrategie haben wir im ersten Quartal 2017 in Dänemark, Italien sowie in der Niederlanden jeweils einen neuen Standort eröffnet. Hinzu kam die Eröffnung einer neuen Niederlassung in Abu Dhabi. Damit ist GRENKE zum Ende des ersten Quartals weltweit an 126 Standorten präsent. Der Markteintritt in Australien und das Ausrollen unseres Factoring-Angebots in Italien sind für das zweite Quartal vorgesehen.

In den ersten drei Monaten 2017 verzeichnete die GRENKE Gruppe insgesamt 119.129 Leasinganfragen (davon international 99.800), aus denen 52.075 neue Leasingverträge (davon international 42.731) generiert wurden. Der Mittelwert pro Leasingvertragsabschluss bewegte sich mit 8.557 Euro (Vorjahr: 8.518 Euro) weiterhin auf dem geschäftstypischen Niveau.

Die Umwandlungsquote (Anfragen in Verträge) in der GRENKE Gruppe (Leasingsparte) lag bei 44%. Die Umwandlungsquote in unseren internationalen Märkten betrug 43%, sie ist somit niedriger als im deutschen Markt (48%).

Im Segment Factoring konnten wir das Neugeschäftsvolumen um erfreuliche 28,1% steigern. Die Brutto-Marge des in Deutschland erzielten Neugeschäftsvolumens von 42,1 Mio. Euro bewegte sich mit 1,69% (Vorjahr: 2,01%) auf weiterhin hohem Niveau. In unseren internationalen Märkten lag die Brutto-Marge des Neugeschäftsvolumens von 55,6 Mio. Euro bei 1,15% (Vorjahr: 1,34%). Diese Marge bezieht sich auf den durchschnittlichen Zeitraum eines Factoring-Geschäftes von ca. 27 Tagen in Deutschland (Vorjahr: ca. 29 Tage) und ca. 38 Tagen auf internationaler Ebene (Vorjahr: ca. 38 Tage).

Auch die Existenzgründungsfinanzierung inklusive Mikrokreditgeschäft in der GRENKE Bank entwickelte sich mit einer Steigerung von 31,1% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und einem Volumen von 6,6 Mio. Euro sehr erfreulich. Die Quartalsmitteilung zum 1. Quartal 2017 wird das Unternehmen am 3. Mai 2017 veröffentlichen.

http://www.fixed-income.org/   (Foto: GRENKE Firmensitz in Baden-Baden © GRENKE)

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!