YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GRENKE: Neugeschäft steigt in Q1 um 21,5% auf 549,9 Mio. Euro

Internationaler Anteil am Neugeschäft nimmt weiter zu

Mit einem überaus zufriedenstellenden Neugeschäftswachstum im ersten Quartal ist der GRENKE Gruppe ein guter Start in das laufende Geschäftsjahr 2017 gelungen. So stieg das akquirierte Volumen der GRENKE Gruppe Leasing - das ist die Summe der Anschaffungskosten neu erworbener Leasinggegenstände - in den ersten drei Monaten um 20,1% auf 445,6 Mio. Euro (Vorjahr: 371,1 Mio. Euro) an. Damit lag das Wachstum über der für das Gesamtjahr prognostizierten Spanne von 11 bis 16%. Positiv entwickelte sich auch das Neugeschäft der GRENKE Gruppe Factoring. Gegenüber Vorjahr konnte die Summe der angekauften Forderungen um 28,1% auf 97,7 Mio. Euro (Vorjahr: 76,3 Mio. Euro) gesteigert werden.

"Im Jahresauftaktquartal haben wir eine solide Grundlage für die weitere Entwicklung im Jahresverlauf geschaffen. Beim Neugeschäft der GRENKE Gruppe verzeichneten wir in allen Segmenten zweistellige Zuwachsraten. Insbesondere unsere internationalen Märkte erwiesen sich erneut als besonders wachstumsstark. Infolge dessen legte auch der internationale Anteil an unserem Neugeschäft weiter zu und erreichte nunmehr 74,0% nach 71,8% im Vorjahr.", erläuterte Wolfgang Grenke, Vorstandsvorsitzender GRENKE AG, die Neugeschäftsentwicklung in den ersten drei Monaten 2017.

Im Sinne einer transparenten Herleitung entlang der operativen Ergebnisrechnung des Konzerns wurde die Berechnung des Deckungsbeitrags 2 (DB2) des Neugeschäfts im Segment Leasing beginnend mit dem ersten Quartal 2017 angepasst. Daraus resultierte im Dreimonatszeitraum ein DB2 von 80,8 Mio. Euro nach 67,8 Mio. Euro im Vorjahr. Dies entspricht einer DB2-Marge von 18,1% (Vorjahr: 18,3%). Zum Vergleich werden die Werte nach der bisherigen Berechnungsmethode in untenstehender Tabelle gesondert ausgewiesen. Skaleneffekte bei den Kosten wurden mit der bisherigen Kennziffer unzureichend abgebildet. Die unverändert berechnete DB1-Marge der Leasingsparte (Deckungsbeitrag 1 zu Anschaffungswerten) betrug 12,4% und erreichte einen Wert von 55,1 Mio. Euro (Vorjahr: 12,9% resp. 48,0 Mio. Euro).

Sebastian Hirsch, Mitglied des Vorstands der GRENKE AG, ergänzt: "Die angepasste Berechnung des DB2 bringt mehr Transparenz, da der DB2 jetzt unmittelbar mit dem operativen Ergebnis der Gewinn- und Verlustrechnung korrespondiert: Die GuV zeigt den jeweiligen Periodenbeitrag des Leasingportfolios und der DB2 den Beitrag über die gesamte Laufzeit hinweg."

Bezogen auf unsere regionale Abgrenzung verzeichneten wir in unserem Heimatmarkt Deutschland bei einem weiterhin intensiven Wettbewerb eine moderate Steigerung unseres Leasingneugeschäfts um 5,9%. Ein deutlich höheres Wachstum realisierten wir hingegen in unseren internationalen Märkten (+24,6%) und dort insbesondere in dem für uns bedeutenden Land Italien (38,3%) sowie in Großbritannien (40,5%) und Spanien (40,1%).

Im Rahmen unserer Zellteilungsstrategie haben wir im ersten Quartal 2017 in Dänemark, Italien sowie in der Niederlanden jeweils einen neuen Standort eröffnet. Hinzu kam die Eröffnung einer neuen Niederlassung in Abu Dhabi. Damit ist GRENKE zum Ende des ersten Quartals weltweit an 126 Standorten präsent. Der Markteintritt in Australien und das Ausrollen unseres Factoring-Angebots in Italien sind für das zweite Quartal vorgesehen.

In den ersten drei Monaten 2017 verzeichnete die GRENKE Gruppe insgesamt 119.129 Leasinganfragen (davon international 99.800), aus denen 52.075 neue Leasingverträge (davon international 42.731) generiert wurden. Der Mittelwert pro Leasingvertragsabschluss bewegte sich mit 8.557 Euro (Vorjahr: 8.518 Euro) weiterhin auf dem geschäftstypischen Niveau.

Die Umwandlungsquote (Anfragen in Verträge) in der GRENKE Gruppe (Leasingsparte) lag bei 44%. Die Umwandlungsquote in unseren internationalen Märkten betrug 43%, sie ist somit niedriger als im deutschen Markt (48%).

Im Segment Factoring konnten wir das Neugeschäftsvolumen um erfreuliche 28,1% steigern. Die Brutto-Marge des in Deutschland erzielten Neugeschäftsvolumens von 42,1 Mio. Euro bewegte sich mit 1,69% (Vorjahr: 2,01%) auf weiterhin hohem Niveau. In unseren internationalen Märkten lag die Brutto-Marge des Neugeschäftsvolumens von 55,6 Mio. Euro bei 1,15% (Vorjahr: 1,34%). Diese Marge bezieht sich auf den durchschnittlichen Zeitraum eines Factoring-Geschäftes von ca. 27 Tagen in Deutschland (Vorjahr: ca. 29 Tage) und ca. 38 Tagen auf internationaler Ebene (Vorjahr: ca. 38 Tage).

Auch die Existenzgründungsfinanzierung inklusive Mikrokreditgeschäft in der GRENKE Bank entwickelte sich mit einer Steigerung von 31,1% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und einem Volumen von 6,6 Mio. Euro sehr erfreulich. Die Quartalsmitteilung zum 1. Quartal 2017 wird das Unternehmen am 3. Mai 2017 veröffentlichen.

http://www.fixed-income.org/   (Foto: GRENKE Firmensitz in Baden-Baden © GRENKE)

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!