YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GSAM startet ETF für chinesische Staatsanleihen

Neuer ETF erleichtert Anlegern den Zugang zum chinesischen Staatsanleihemarkt

Goldman Sachs Asset Management (GSAM) erweitert seine Produktpalette mit dem Goldman Sachs Access China Government Bond UCITS ETF (ISIN: IE00BJSBCS90). Es ist das zweite ETF-Produkt (Exchange Traded Fund), das im Rahmen des neuen europäischen ETF-Geschäfts von GSAM aufgelegt wurde.

Um einen leichteren Zugang zum chinesischen Staatsanleihemarkt zu bekommen, greift der Goldman Sachs Access China Government Bond UCITS ETF auf das neue Marktzugangssystem Bond Connect zurück. Er richtet sich an Anleger, die in den chinesischen Anleihemarkt investieren wollen.

Seit dem 1. April 2019 sind chinesische Staats- und sogenannte Policy-Bankanleihen im Bloomberg Barclays Global Aggregate Index (Global Agg) enthalten und werden schrittweise bis zu einer Gewichtung von 6 Prozent über einen Zeitraum von 20 Monaten in den wichtigen globalen Anleiheindex aufgenommen. Im September kündigte JPMorgan an, ab Februar 2020 chinesische Anleihen in die JPMorgan Government Bond Index-Emerging Markets Indizes einführen zu wollen. Es wird erwartet, dass FTSE Russell ähnliche Maßnahmen ergreifen wird.

Folglich müssen Fonds, die sich an diesen Indizes orientieren, ebenfalls in chinesische Anleihen investieren, um einen zunehmenden Tracking Error zu vermeiden. Als ETF-Investment ermöglicht der Goldman Sachs Access China Government Bond UCITS ETF den Anlegern ein kosteneffizientes Engagement in chinesische Anleihen. Ein ETF kann zudem verglichen mit einem Investment in die zugrundeliegenden Anleihen zusätzliche Liquidität und Transparenz bieten.

Andrew Wilson, CEO von GSAM International und Global Head of Fixed Income, sagt:
„Die heutige Markteinführung ist der nächste Schritt, um unseren Kunden, die am chinesischen Anleihemarkt teilhaben wollen, mehr Auswahl zu bieten. Da derzeit Vermögenswerte in Höhe von circa 2,5 Milliarden US-Dollar dem Global Aggregate Index folgen, rechnen wir mit einer signifikanten Nachfrage nach chinesischen Staatsanleihen. Wir sind überzeugt, dass Anleger von einer zusätzlichen geografischen und währungsbezogenen Diversifizierung sowie dem Engagement in der sich entwickelnden chinesischen Wirtschaft profitieren werden, wenn sie sich diesen Markt auf eine innovative und kosteneffiziente Weise erschließen."

In den nächsten sechs Monaten plant GSAM seine für Europa zugelassene ETF-Produktpalette weiter auszubauen. Damit bietet GSAM Zugang zu einer großen Auswahl von Märkten, Anlageklassen und -stilen, die mehrheitlich auf selbst entwickelten Anlagestrategien basieren und auf GSAMs Fachwissen und Erfahrung aufbauen. Die ETFs sind ergänzend zu GSAMs aktiver Fondspalette konzipiert und sollen miteinander kombiniert oder als Teil eines breiteren, diversifizierten Portfolios verwendet werden, um Kunden zu unterstützen, ihre bestehenden Anlagen zu optimieren und zu vereinfachen.

Peter Thompson, Leiter des europäischen ETF-Geschäfts von GSAM, ergänzt:
„Die jüngste Ergänzung unseres ETF-Angebots für europäische Kunden bietet Anlegern einen smarten und einfachen Zugang zum chinesischen Anleihemarkt. Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, unseren Kunden durch den Aufbau unseres ETF-Angebots eine erstklassige Auswahl, Flexibilität und Performance zu bieten. Unsere Produkte vereinen das Beste aus GSAMs Anlageexpertise in einem leicht zugänglichen Format."

https://www.fixed-income.org/

(Foto: Peter Thompson
© GSAM)


Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!