YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

GSAM startet ETF für chinesische Staatsanleihen

Neuer ETF erleichtert Anlegern den Zugang zum chinesischen Staatsanleihemarkt

Goldman Sachs Asset Management (GSAM) erweitert seine Produktpalette mit dem Goldman Sachs Access China Government Bond UCITS ETF (ISIN: IE00BJSBCS90). Es ist das zweite ETF-Produkt (Exchange Traded Fund), das im Rahmen des neuen europäischen ETF-Geschäfts von GSAM aufgelegt wurde.

Um einen leichteren Zugang zum chinesischen Staatsanleihemarkt zu bekommen, greift der Goldman Sachs Access China Government Bond UCITS ETF auf das neue Marktzugangssystem Bond Connect zurück. Er richtet sich an Anleger, die in den chinesischen Anleihemarkt investieren wollen.

Seit dem 1. April 2019 sind chinesische Staats- und sogenannte Policy-Bankanleihen im Bloomberg Barclays Global Aggregate Index (Global Agg) enthalten und werden schrittweise bis zu einer Gewichtung von 6 Prozent über einen Zeitraum von 20 Monaten in den wichtigen globalen Anleiheindex aufgenommen. Im September kündigte JPMorgan an, ab Februar 2020 chinesische Anleihen in die JPMorgan Government Bond Index-Emerging Markets Indizes einführen zu wollen. Es wird erwartet, dass FTSE Russell ähnliche Maßnahmen ergreifen wird.

Folglich müssen Fonds, die sich an diesen Indizes orientieren, ebenfalls in chinesische Anleihen investieren, um einen zunehmenden Tracking Error zu vermeiden. Als ETF-Investment ermöglicht der Goldman Sachs Access China Government Bond UCITS ETF den Anlegern ein kosteneffizientes Engagement in chinesische Anleihen. Ein ETF kann zudem verglichen mit einem Investment in die zugrundeliegenden Anleihen zusätzliche Liquidität und Transparenz bieten.

Andrew Wilson, CEO von GSAM International und Global Head of Fixed Income, sagt:
„Die heutige Markteinführung ist der nächste Schritt, um unseren Kunden, die am chinesischen Anleihemarkt teilhaben wollen, mehr Auswahl zu bieten. Da derzeit Vermögenswerte in Höhe von circa 2,5 Milliarden US-Dollar dem Global Aggregate Index folgen, rechnen wir mit einer signifikanten Nachfrage nach chinesischen Staatsanleihen. Wir sind überzeugt, dass Anleger von einer zusätzlichen geografischen und währungsbezogenen Diversifizierung sowie dem Engagement in der sich entwickelnden chinesischen Wirtschaft profitieren werden, wenn sie sich diesen Markt auf eine innovative und kosteneffiziente Weise erschließen."

In den nächsten sechs Monaten plant GSAM seine für Europa zugelassene ETF-Produktpalette weiter auszubauen. Damit bietet GSAM Zugang zu einer großen Auswahl von Märkten, Anlageklassen und -stilen, die mehrheitlich auf selbst entwickelten Anlagestrategien basieren und auf GSAMs Fachwissen und Erfahrung aufbauen. Die ETFs sind ergänzend zu GSAMs aktiver Fondspalette konzipiert und sollen miteinander kombiniert oder als Teil eines breiteren, diversifizierten Portfolios verwendet werden, um Kunden zu unterstützen, ihre bestehenden Anlagen zu optimieren und zu vereinfachen.

Peter Thompson, Leiter des europäischen ETF-Geschäfts von GSAM, ergänzt:
„Die jüngste Ergänzung unseres ETF-Angebots für europäische Kunden bietet Anlegern einen smarten und einfachen Zugang zum chinesischen Anleihemarkt. Wir konzentrieren uns weiterhin darauf, unseren Kunden durch den Aufbau unseres ETF-Angebots eine erstklassige Auswahl, Flexibilität und Performance zu bieten. Unsere Produkte vereinen das Beste aus GSAMs Anlageexpertise in einem leicht zugänglichen Format."

https://www.fixed-income.org/

(Foto: Peter Thompson
© GSAM)


Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!