YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hapag-Lloyd schließt erstes Quartal 2017 mit operativ schwarzen Zahlen ab, EBITDA auf EUR 131,3 Mio. gestiegen

Starke Entwicklung des Transportvolumens / Frachtraten erholen sich weiter / Starker Anstieg bei Bunkerpreisen

Hapag-Lloyd hat die ersten drei Monate des laufenden Geschäftsjahres trotz stark gestiegener Bunkerpreise operativ mit schwarzen Zahlen abgeschlossen. Die Transportmenge konnte im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6,8 Prozent auf mehr als 1,9 Mio. TEU gesteigert werden (Vorjahresquartal: 1,8 Mio. TEU). Die durchschnittliche Frachtrate lag mit 1.047 USD/TEU zwar 20 US-Dollar unter dem Vorjahresquartal, zeigte sich im Vergleich zu den vergangenen Quartalen jedoch weiterhin mit leichtem Aufwärtstrend. Durch die höhere Transportmenge sowie Wechselkurseffekte stiegen die Umsatzerlöse um 10,4 Prozent auf EUR 2,13 Mrd. (Vorjahresquartal: EUR 1,93 Mrd.). Das EBITDA verbesserte sich um 6,4 Prozent auf EUR 131,3 Mio. (Vorjahresquartal: EUR 123,4 Mio.), während das EBIT mit EUR 3,5 Mio. nahezu auf Vorjahresniveau gehalten werden konnte (EUR 4,8 Mio.). Das Konzernergebnis fiel mit EUR -62,1 Mio. schlechter als im ersten Quartal 2016 aus (EUR -42,8 Mio.).

Trotz des weiterhin herausfordernden Branchenumfeldes konnten in einigen Fahrtgebieten Ratenerhöhungen durchgesetzt werden, die sich jedoch erst im weiteren Jahresverlauf auf das Ergebnis auswirken sollten. Auf der anderen Seite haben die weiter gestiegenen Bunkerpreise das Ergebnis im ersten Quartal spürbar belastet. Der durchschnittlich.

Bunkerpreis lag mit 313 USD/Tonne deutlich über dem Vorjahreswert von 197 USD/ Tonne. Dies ist der höchste Stand seit Juni 2015.

"Neben der Vorbereitung des Zusammenschlusses mit UASC war im ersten Quartal der Start unserer neuen Allianz im Fokus unserer Arbeit. THE Alliance ist gut gestartet und das Closing mit UASC steht kurz bevor", sagte Rolf Habben Jansen, Vorstandsvorsitzender der Hapag-Lloyd AG. "Nach dem Closing wird die rasche Integration von UASC in Hapag-Lloyd Priorität haben sowie die Realisierung erster Synergien aus dem Zusammenschluss."

Insgesamt soll die Fusion mit der arabischen Linienreederei von 2019 an 435 Mio. US-Dollar jährliche Einsparungen bringen. Große Teile davon sollen bereits in 2018 realisiert werden.

Über Hapag-Lloyd
Mit einer Flotte von 172 modernen Containerschiffen und einer Gesamttransportkapazität von über einer Mio. TEU ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Das Unternehmen ist mit ca. 9.400 Mitarbeitern an 366 Standorten in 121 Ländern präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von 1,6 Millionen TEU - inklusive einer der größten und modernsten Kühlcontainerflotten. 118 Liniendienste weltweit sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen allen Kontinenten. Hapag-Lloyd gehört in den Fahrtgebieten Transatlantik, Lateinamerika sowie Intra-Amerika zu den führenden Anbietern.

http://www.fixed-income.org/

http://www.fixed-income.org/  (Foto: © Hapag-Lloyd)

------------------------------------------------------------------------
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Namhafte Referenten u.a. von Börse München, BVT, Dentons, Exporo, JLL, LEG Immobilien, Quirin Privatbank und sparendo stellen Ihnen die wichtigsten Trends rund um alternative Finanzierungen für Immobilienunternehmen vor. Die diesjährigen Themenschwerpunkte sind: Mezzanine-Finanzierung, Schuldscheindarlehen, Crowdfunding, Unternehmensanleihe und IPO.
http://www.finanzierungstag.com/
------------------------------------------------------------------------
Der gemeinsame Vertreter
Das erste unabhängige Magazin rund um die Restrukturierung von Anleihen. Themen der aktuellen Ausgabe:
Rickmers: Zuckerbrot und Peitsche für die Anleihegläubiger - Wie geht es weiter?
-  Scholz: Verdacht des Betruges und des Kapitalanlagebetruges, Strafanzeige gegen Berndt-Ulrich Scholz und Oliver Scholz erstattet, weitere Vorwürfe stehen im Raum
-  SeniVita Sozial gGmbH: Zinszahlung auf Genussrechte und Genussscheine muss reduziert werden, Mitglied des Aufsichtsrates hat kurz zuvor Genussscheine verkauft
-  SANHA GmbH & Co. KG: Vierter signifikanter Jahresfehlbetrag in Folge, am 4. Juni sind 2,9 Mio. Euro Anleihe-Zinsen fällig.
-  Beate Uhse AG: Neuer Vorstand berufen und diesmal wurde keiner gefeuert, Veröffentlichung des Jahresabschlusses verzögert sich
-  Stern Immobilien AG: Hauptversammlungen für 2014 und 2015 erfolgreich am 24.04.2017 durchgeführt, wie geht es mit der Anleihe weiter?
http://www.der-gemeinsame-vertreter.com/
------------------------------------------------------------------------

Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!