YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hapag-Lloyd schließt erstes Quartal 2017 mit operativ schwarzen Zahlen ab, EBITDA auf EUR 131,3 Mio. gestiegen

Starke Entwicklung des Transportvolumens / Frachtraten erholen sich weiter / Starker Anstieg bei Bunkerpreisen

Hapag-Lloyd hat die ersten drei Monate des laufenden Geschäftsjahres trotz stark gestiegener Bunkerpreise operativ mit schwarzen Zahlen abgeschlossen. Die Transportmenge konnte im Vergleich zum Vorjahresquartal um 6,8 Prozent auf mehr als 1,9 Mio. TEU gesteigert werden (Vorjahresquartal: 1,8 Mio. TEU). Die durchschnittliche Frachtrate lag mit 1.047 USD/TEU zwar 20 US-Dollar unter dem Vorjahresquartal, zeigte sich im Vergleich zu den vergangenen Quartalen jedoch weiterhin mit leichtem Aufwärtstrend. Durch die höhere Transportmenge sowie Wechselkurseffekte stiegen die Umsatzerlöse um 10,4 Prozent auf EUR 2,13 Mrd. (Vorjahresquartal: EUR 1,93 Mrd.). Das EBITDA verbesserte sich um 6,4 Prozent auf EUR 131,3 Mio. (Vorjahresquartal: EUR 123,4 Mio.), während das EBIT mit EUR 3,5 Mio. nahezu auf Vorjahresniveau gehalten werden konnte (EUR 4,8 Mio.). Das Konzernergebnis fiel mit EUR -62,1 Mio. schlechter als im ersten Quartal 2016 aus (EUR -42,8 Mio.).

Trotz des weiterhin herausfordernden Branchenumfeldes konnten in einigen Fahrtgebieten Ratenerhöhungen durchgesetzt werden, die sich jedoch erst im weiteren Jahresverlauf auf das Ergebnis auswirken sollten. Auf der anderen Seite haben die weiter gestiegenen Bunkerpreise das Ergebnis im ersten Quartal spürbar belastet. Der durchschnittlich.

Bunkerpreis lag mit 313 USD/Tonne deutlich über dem Vorjahreswert von 197 USD/ Tonne. Dies ist der höchste Stand seit Juni 2015.

"Neben der Vorbereitung des Zusammenschlusses mit UASC war im ersten Quartal der Start unserer neuen Allianz im Fokus unserer Arbeit. THE Alliance ist gut gestartet und das Closing mit UASC steht kurz bevor", sagte Rolf Habben Jansen, Vorstandsvorsitzender der Hapag-Lloyd AG. "Nach dem Closing wird die rasche Integration von UASC in Hapag-Lloyd Priorität haben sowie die Realisierung erster Synergien aus dem Zusammenschluss."

Insgesamt soll die Fusion mit der arabischen Linienreederei von 2019 an 435 Mio. US-Dollar jährliche Einsparungen bringen. Große Teile davon sollen bereits in 2018 realisiert werden.

Über Hapag-Lloyd
Mit einer Flotte von 172 modernen Containerschiffen und einer Gesamttransportkapazität von über einer Mio. TEU ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Das Unternehmen ist mit ca. 9.400 Mitarbeitern an 366 Standorten in 121 Ländern präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von 1,6 Millionen TEU - inklusive einer der größten und modernsten Kühlcontainerflotten. 118 Liniendienste weltweit sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen allen Kontinenten. Hapag-Lloyd gehört in den Fahrtgebieten Transatlantik, Lateinamerika sowie Intra-Amerika zu den führenden Anbietern.

http://www.fixed-income.org/

http://www.fixed-income.org/  (Foto: © Hapag-Lloyd)

------------------------------------------------------------------------
FINANZIERUNGSTAG für Immobilienunternehmen
Namhafte Referenten u.a. von Börse München, BVT, Dentons, Exporo, JLL, LEG Immobilien, Quirin Privatbank und sparendo stellen Ihnen die wichtigsten Trends rund um alternative Finanzierungen für Immobilienunternehmen vor. Die diesjährigen Themenschwerpunkte sind: Mezzanine-Finanzierung, Schuldscheindarlehen, Crowdfunding, Unternehmensanleihe und IPO.
http://www.finanzierungstag.com/
------------------------------------------------------------------------
Der gemeinsame Vertreter
Das erste unabhängige Magazin rund um die Restrukturierung von Anleihen. Themen der aktuellen Ausgabe:
Rickmers: Zuckerbrot und Peitsche für die Anleihegläubiger - Wie geht es weiter?
-  Scholz: Verdacht des Betruges und des Kapitalanlagebetruges, Strafanzeige gegen Berndt-Ulrich Scholz und Oliver Scholz erstattet, weitere Vorwürfe stehen im Raum
-  SeniVita Sozial gGmbH: Zinszahlung auf Genussrechte und Genussscheine muss reduziert werden, Mitglied des Aufsichtsrates hat kurz zuvor Genussscheine verkauft
-  SANHA GmbH & Co. KG: Vierter signifikanter Jahresfehlbetrag in Folge, am 4. Juni sind 2,9 Mio. Euro Anleihe-Zinsen fällig.
-  Beate Uhse AG: Neuer Vorstand berufen und diesmal wurde keiner gefeuert, Veröffentlichung des Jahresabschlusses verzögert sich
-  Stern Immobilien AG: Hauptversammlungen für 2014 und 2015 erfolgreich am 24.04.2017 durchgeführt, wie geht es mit der Anleihe weiter?
http://www.der-gemeinsame-vertreter.com/
------------------------------------------------------------------------

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!