YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hapag-Lloyd: Standard & Poor's bestätigt B+ Rating nach Zusammenschluss mit UASC

Standard & Poor's nimmt Hapag-Lloyd von CreditWatch

Die Rating-Agentur Standard & Poor's hat das B+ Rating für Hapag-Lloyd bestätigt und das Unternehmen vom CreditWatch mit negativen Implikationen genommen. Hapag-Lloyd wurde auf "Outlook Negative" hochgestuft. Der Zusammenschluss mit UASC hat Hapag-Lloyd zwar zusätzliche Schulden gebracht. Allerdings sind aufgrund der von UASC übernommenen Schiffe und Container in den nächsten Jahren keine größeren Investitionen geplant, so dass mehr Cash-Flow für die Rückführung der Verschuldung und zum De-Leveraging zur Verfügung stehen sollte. "Das Unternehmen sollte in der Lage sein, 2017-2018 eine Credit-Ratio beizubehalten, die wir beim derzeitigen Rating für angemessen halten", schreibt Standard & Poor's im Research Update.


Die Rating-Agentur würdigte außerdem die durch den Zusammenschluss mit UASC entstandenen Wettbewerbsvorteile wie die zusätzliche Größe und Kapazität von Hapag-Lloyd, das breiter diversifizierte Service-Netzwerk und den Zugriff auf eine junge Flotte. "Wie bei der Akquisition der chilenischen Reederei Compañía Sud Americana de Vapores S.A. (CSAV) in 2014 bewiesen, hat Hapag-Lloyd die Fähigkeit, übernommene Unternehmen zu integrieren und Synergien zu heben, was unser Rating untermauert", erklärten die Rating-Experten.

"Wir sind stolz, dass unser Rating unverändert geblieben ist nach dem Zusammenschluss mit UASC, der einen wichtigen Meilenstein für Hapag-Lloyd darstellt. Das Rating bestätigt noch einmal, wie sinnvoll der Merger in einer Industrie wie unserer ist", sagte Nicolás Burr, Finanzvorstand von Hapag-Lloyd. "Wir sind jetzt besser aufgestellt in dieser sich schnell konsolidierenden Industrie und dem weiterhin herausfordernden Marktumfeld." Hapag-Lloyd plant, mit dem Zusammenschluss von 2019 an jährliche Synergien in Höhe von 435 Mio. US-Dollar zu heben. Das Unternehmen verfügt über eine solide Finanzstruktur und eine Liquiditätsreserve von 1,2 Mrd. US-Dollar (inklusive nicht genutzter Kreditlinien). Außerdem ist innerhalb von sechs Monaten nach dem Closing des Zusammenschlusses, welches Ende Mai war, eine Bar-Kapitalerhöhung von 400 Mio. US-Dollar vorgesehen. Die Kapitalerhöhung wird von einer Gruppe von Hapag-Lloyd-Gesellschaftern abgesichert.

Über Hapag-Lloyd
Mit einer Flotte von 230 modernen Containerschiffen und einer Gesamttransportkapazität von 1,6 Millionen TEU ist Hapag-Lloyd eine der weltweit führenden Linienreedereien. Das Unternehmen ist mit ca. 13.000 Mitarbeitern an Standorten in 125 Ländern präsent. Hapag-Lloyd verfügt über einen Containerbestand von 2,3 Millionen TEU - inklusive einer der größten und modernsten Kühlcontainerflotten. Weltweit mehr als 130 Liniendienste sorgen für schnelle und zuverlässige Verbindungen zwischen mehr als 600 Häfen auf allen Kontinenten. Hapag-Lloyd gehört in den Fahrtgebieten Transatlantik, Mittlerer Osten, Lateinamerika sowie Intra-Amerika zu den führenden Anbietern.

http://www.fixed-income.org/   (Foto: © Hapag-Lloyd)

Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!