YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

HELMA Eigenheimbau: Umsatz steigt im ersten Halbjahr um 34%, EBIT um 29%

Die HELMA Eigenheimbau AG, Spezialist für individuelle Massivhäuser und nachhaltige Energiekonzepte, hat heute ihren Halbjahresbericht 2016 veröffentlicht und berichtet darin über eine signifikante Umsatz- und Ergebnissteigerung. So erhöhten sich die Umsatzerlöse im HELMA-Konzern in der ersten Jahreshälfte 2016 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um rund 34% von 77,0 Mio. Euro auf 103,0 Mio. Euro. Bei weiterhin erfreulichen Rohertragsmargen konnte das Halbjahresergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um rund 29% auf 6,3 Mio. Euro gesteigert werden. Das Finanzergebnis belief sich im Berichtszeitraum auf -1,1 Mio. Euro, sodass insgesamt ein Konzernergebnis nach Anteilen Fremder in Höhe von 3,6 Mio. Euro (H1 2015: 2,2 Mio. Euro) erwirtschaftet wurde. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich entsprechend von 0,61 Euro auf 0,90 Euro. Dies entspricht einem Plus von rund 48%, worin sich die anhaltend positive Profitabilitätsentwicklung des HELMA-Konzerns widerspiegelt. Wie in den Vorjahren wird der HELMA-Konzern auch in 2016 witterungsbedingt einen Großteil des Jahresergebnisses in der zweiten Jahreshälfte erwirtschaften.

Auch vertriebsseitig hat sich die dynamische Entwicklung der vergangenen Jahre fortgesetzt. So legte der Netto-Auftragseingang im Konzern in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres um 7,5 Mio. Euro auf 120,6 Mio. Euro (H1 2015: 113,1 Mio. Euro) zu. Dies entspricht einem Vertriebsplus von 7%, zu welchem plangemäß insbesondere das in den Tochtergesellschaften HELMA Wohnungsbau GmbH und HELMA Ferienimmobilien GmbH ausgeübte Bauträgergeschäft wertvolle Beiträge lieferte. Es wird erwartet, dass der Auftragseingang in der zweiten Jahreshälfte 2016 wie in den Vorjahren deutlich höher ausfallen wird als in den ersten sechs Monaten des Jahres. Im Vergleich zum Geschäftsjahr 2015, wo insbesondere das dritte Quartal mit einem außerordentlich hohen Auftragsvolumen hervorstach, wird dabei in 2016 mit einer gleichmäßigeren Verteilung der Auftragseingänge auf die einzelnen Quartale gerechnet. Auf Gesamtjahressicht würde somit erneut eine solide Basis für die weitere Umsatz- und Ergebnissteigerung in den Folgejahren geschaffen.

Der Netto-Auftragsbestand des HELMA-Konzerns, welcher sich aus der Netto-Auftragssumme der zum Bilanzstichtag im Bestand befindlichen und damit nicht schlussgerechneten Aufträge zusammensetzt, belief sich zum 30. Juni 2016 auf 308,7 Mio. Euro und lag damit um 71,6 Mio. Euro bzw. 30% über dem Vorjahreswert. Darin enthalten sind teilrealisierte Umsatzerlöse nach der PoC-Methode in Höhe von 120,9 Mio. Euro (30.06.2015: 80,9 Mio. Euro). Der höchste Auftragsbestand der Unternehmensgeschichte zur Jahresmitte stellt somit wie in den Vorjahren eine exzellente Ausgangsposition für ein sehr umsatzstarkes zweites Halbjahr dar.

Prognose bestätigt:

Auf der Basis der erfreulichen Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2016 sowie des Rekord-Auftragsbestandes zur Jahresmitte bestätigt der Vorstand der HELMA Eigenheimbau AG seine für das Geschäftsjahr 2016 abgegebene Prognose. Diese sieht einen Anstieg des Konzern-Umsatzes auf rund 260,0 Mio. Euro (GJ 2015: 210,6 Mio. Euro) sowie eine Erhöhung des Konzern-EBIT auf 22,0 Mio. Euro (GJ 2015: 17,8 Mio. Euro) vor.


www.fixed-income.org


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!