YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

HELMA Eigenheimbau: Umsatz steigt im ersten Halbjahr um 34%, EBIT um 29%

Die HELMA Eigenheimbau AG, Spezialist für individuelle Massivhäuser und nachhaltige Energiekonzepte, hat heute ihren Halbjahresbericht 2016 veröffentlicht und berichtet darin über eine signifikante Umsatz- und Ergebnissteigerung. So erhöhten sich die Umsatzerlöse im HELMA-Konzern in der ersten Jahreshälfte 2016 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um rund 34% von 77,0 Mio. Euro auf 103,0 Mio. Euro. Bei weiterhin erfreulichen Rohertragsmargen konnte das Halbjahresergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um rund 29% auf 6,3 Mio. Euro gesteigert werden. Das Finanzergebnis belief sich im Berichtszeitraum auf -1,1 Mio. Euro, sodass insgesamt ein Konzernergebnis nach Anteilen Fremder in Höhe von 3,6 Mio. Euro (H1 2015: 2,2 Mio. Euro) erwirtschaftet wurde. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich entsprechend von 0,61 Euro auf 0,90 Euro. Dies entspricht einem Plus von rund 48%, worin sich die anhaltend positive Profitabilitätsentwicklung des HELMA-Konzerns widerspiegelt. Wie in den Vorjahren wird der HELMA-Konzern auch in 2016 witterungsbedingt einen Großteil des Jahresergebnisses in der zweiten Jahreshälfte erwirtschaften.

Auch vertriebsseitig hat sich die dynamische Entwicklung der vergangenen Jahre fortgesetzt. So legte der Netto-Auftragseingang im Konzern in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres um 7,5 Mio. Euro auf 120,6 Mio. Euro (H1 2015: 113,1 Mio. Euro) zu. Dies entspricht einem Vertriebsplus von 7%, zu welchem plangemäß insbesondere das in den Tochtergesellschaften HELMA Wohnungsbau GmbH und HELMA Ferienimmobilien GmbH ausgeübte Bauträgergeschäft wertvolle Beiträge lieferte. Es wird erwartet, dass der Auftragseingang in der zweiten Jahreshälfte 2016 wie in den Vorjahren deutlich höher ausfallen wird als in den ersten sechs Monaten des Jahres. Im Vergleich zum Geschäftsjahr 2015, wo insbesondere das dritte Quartal mit einem außerordentlich hohen Auftragsvolumen hervorstach, wird dabei in 2016 mit einer gleichmäßigeren Verteilung der Auftragseingänge auf die einzelnen Quartale gerechnet. Auf Gesamtjahressicht würde somit erneut eine solide Basis für die weitere Umsatz- und Ergebnissteigerung in den Folgejahren geschaffen.

Der Netto-Auftragsbestand des HELMA-Konzerns, welcher sich aus der Netto-Auftragssumme der zum Bilanzstichtag im Bestand befindlichen und damit nicht schlussgerechneten Aufträge zusammensetzt, belief sich zum 30. Juni 2016 auf 308,7 Mio. Euro und lag damit um 71,6 Mio. Euro bzw. 30% über dem Vorjahreswert. Darin enthalten sind teilrealisierte Umsatzerlöse nach der PoC-Methode in Höhe von 120,9 Mio. Euro (30.06.2015: 80,9 Mio. Euro). Der höchste Auftragsbestand der Unternehmensgeschichte zur Jahresmitte stellt somit wie in den Vorjahren eine exzellente Ausgangsposition für ein sehr umsatzstarkes zweites Halbjahr dar.

Prognose bestätigt:

Auf der Basis der erfreulichen Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2016 sowie des Rekord-Auftragsbestandes zur Jahresmitte bestätigt der Vorstand der HELMA Eigenheimbau AG seine für das Geschäftsjahr 2016 abgegebene Prognose. Diese sieht einen Anstieg des Konzern-Umsatzes auf rund 260,0 Mio. Euro (GJ 2015: 210,6 Mio. Euro) sowie eine Erhöhung des Konzern-EBIT auf 22,0 Mio. Euro (GJ 2015: 17,8 Mio. Euro) vor.


www.fixed-income.org


Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Wie erwartet lieferte die Euro­päische Zentral­bank (EZB) in ihrem geld­poli­tischen State­ment und in der Presse­konferenz wenige Über­raschungen.…
Weiterlesen
Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten des globalen Asset­managers Federated Hermes Kommentare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten…
Weiterlesen
Investment
Roelof Salo­mons, Black­Rock Invest­ment Institute, kommen­tiert das Ergebnis der heutigen Sitzung der Euro­päischen Zentral­bank (EZB):•  „Warum…
Weiterlesen
Investment
Den jüngsten Zins­ent­scheid der EZB kommen­tiert David Zahn, Head of European Fixed Income, bei Franklin Templeton:Die Europäische Zentral­bank hat…
Weiterlesen
Investment
Johanna Kyrklund, Group Chief Invest­ment Officer (CIO) bei Schroders, blickt in seinem Kommentar auf die entschei­dende Stabilität des…
Weiterlesen
Investment
Die Bemühungen um eine verbes­serte Nach­haltigkeits­regulierung kennen keine Sommer­pause. Ophelie Mortier, Chief Sustai­nable Invest­ment Officer…
Weiterlesen
Investment
In einem Kapital­markt­umfeld, das von Volatilität und Unsicher­heit geprägt ist, suchen Anleger nach Lösungen, die Stabilität, Berechen­barkeit und…
Weiterlesen
Investment
Carlos de Sousa, Portfolio­manager für Schwellen­länder­anleihen bei Vontobel, sieht aufgrund der einge­engten Credit Spreads bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

In Deutschland steht man offen­sichtlich auf Wenden. Das klingt nach 180 Grad Kurs­wechsel und eher nach Revolution als nach Evolution. Beim Segeln…
Weiterlesen
Investment
„Markttur­bulenzen beginnen oft im Sommer, wenn die Liquidität gering ist – ein Phänomen, das noch nicht voll­ständig ver­standen ist“, schreibt…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!