YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

HELMA Eigenheimbau: Umsatz steigt im ersten Halbjahr um 34%, EBIT um 29%

Die HELMA Eigenheimbau AG, Spezialist für individuelle Massivhäuser und nachhaltige Energiekonzepte, hat heute ihren Halbjahresbericht 2016 veröffentlicht und berichtet darin über eine signifikante Umsatz- und Ergebnissteigerung. So erhöhten sich die Umsatzerlöse im HELMA-Konzern in der ersten Jahreshälfte 2016 gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum um rund 34% von 77,0 Mio. Euro auf 103,0 Mio. Euro. Bei weiterhin erfreulichen Rohertragsmargen konnte das Halbjahresergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um rund 29% auf 6,3 Mio. Euro gesteigert werden. Das Finanzergebnis belief sich im Berichtszeitraum auf -1,1 Mio. Euro, sodass insgesamt ein Konzernergebnis nach Anteilen Fremder in Höhe von 3,6 Mio. Euro (H1 2015: 2,2 Mio. Euro) erwirtschaftet wurde. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich entsprechend von 0,61 Euro auf 0,90 Euro. Dies entspricht einem Plus von rund 48%, worin sich die anhaltend positive Profitabilitätsentwicklung des HELMA-Konzerns widerspiegelt. Wie in den Vorjahren wird der HELMA-Konzern auch in 2016 witterungsbedingt einen Großteil des Jahresergebnisses in der zweiten Jahreshälfte erwirtschaften.

Auch vertriebsseitig hat sich die dynamische Entwicklung der vergangenen Jahre fortgesetzt. So legte der Netto-Auftragseingang im Konzern in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres um 7,5 Mio. Euro auf 120,6 Mio. Euro (H1 2015: 113,1 Mio. Euro) zu. Dies entspricht einem Vertriebsplus von 7%, zu welchem plangemäß insbesondere das in den Tochtergesellschaften HELMA Wohnungsbau GmbH und HELMA Ferienimmobilien GmbH ausgeübte Bauträgergeschäft wertvolle Beiträge lieferte. Es wird erwartet, dass der Auftragseingang in der zweiten Jahreshälfte 2016 wie in den Vorjahren deutlich höher ausfallen wird als in den ersten sechs Monaten des Jahres. Im Vergleich zum Geschäftsjahr 2015, wo insbesondere das dritte Quartal mit einem außerordentlich hohen Auftragsvolumen hervorstach, wird dabei in 2016 mit einer gleichmäßigeren Verteilung der Auftragseingänge auf die einzelnen Quartale gerechnet. Auf Gesamtjahressicht würde somit erneut eine solide Basis für die weitere Umsatz- und Ergebnissteigerung in den Folgejahren geschaffen.

Der Netto-Auftragsbestand des HELMA-Konzerns, welcher sich aus der Netto-Auftragssumme der zum Bilanzstichtag im Bestand befindlichen und damit nicht schlussgerechneten Aufträge zusammensetzt, belief sich zum 30. Juni 2016 auf 308,7 Mio. Euro und lag damit um 71,6 Mio. Euro bzw. 30% über dem Vorjahreswert. Darin enthalten sind teilrealisierte Umsatzerlöse nach der PoC-Methode in Höhe von 120,9 Mio. Euro (30.06.2015: 80,9 Mio. Euro). Der höchste Auftragsbestand der Unternehmensgeschichte zur Jahresmitte stellt somit wie in den Vorjahren eine exzellente Ausgangsposition für ein sehr umsatzstarkes zweites Halbjahr dar.

Prognose bestätigt:

Auf der Basis der erfreulichen Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2016 sowie des Rekord-Auftragsbestandes zur Jahresmitte bestätigt der Vorstand der HELMA Eigenheimbau AG seine für das Geschäftsjahr 2016 abgegebene Prognose. Diese sieht einen Anstieg des Konzern-Umsatzes auf rund 260,0 Mio. Euro (GJ 2015: 210,6 Mio. Euro) sowie eine Erhöhung des Konzern-EBIT auf 22,0 Mio. Euro (GJ 2015: 17,8 Mio. Euro) vor.


www.fixed-income.org


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!