YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

High-Yield-Anleihen auch in 2021 chancenreich

Kommentar von Kyle Kloc, Senior Portfolio Manager bei Fisch Asset Management

„Wir gehen davon aus, dass High-Yield-Anleihen im Jahr 2021 positive Erträge generieren werden. Angesichts der Kombination aus anhaltend tiefen Zinsen, bereits engeren Spreads nahe ihrer historischen Durchschnittsniveaus und Sorgen um Kapitalstrukturen bestimmter Marktsegmente (vor allem Energie, Einzelhandel und Freizeit) im Anschluss an die Pandemie kommen wir zur Überzeugung, dass die Gesamtrenditen von Hochzinsanleihen 2021 im unteren einstelligen Bereich liegen werden. Gleichzeitig erwarten wir, dass sich die Volatilität dank weiterer fiskal- und geldpolitischer Anreize in Grenzen hält, solange es keinen schweren Rückschlag bei der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie gibt.

Nach der enormen Spreadausweitung im März nähern sich die Bewertungen infolge einer beispiellosen Erholung wieder ihren Ständen von vor der Pandemie. Das zurückgehende Tail-Risk aufgrund der Pandemie und der Anlagenotstand im andauernden Niedrigzinsumfeld dürften aus unserer Sicht 2021 jedoch zu einer weiteren Spreadeinengung führen. Wir ziehen Anleihen mit B-Rating solchen mit CCC-Rating vor, da die Verengung im CCC-Segment aus unserer Sicht bereits sehr erheblich war. Wir glauben außerdem, dass mit B geratete Papiere das beste Risiko-Ertragsprofil für den Fall aufweisen, dass die für 2021 erwartete Verbesserung der Kreditqualität und Normalisierung ausbleiben. Anleihen mit BB-Rating könnten zusätzlich von Anlegern im Investment-Grade-Segment nachgefragt werden, die ihre Suche nach Rendite auf die unteren Ratingkategorien ausweiten.

Wir haben zum Jahreswechsel eine leichte Präferenz für europäische High-Yield-Anleihen. Aus unserer Sicht besitzt das europäische High-Yield-Segment nach der Pandemie etwas mehr Spielraum für eine Spreadeinengung als das US-Segment. Außerdem beinhaltet es mehr qualitativ höherwertige Emittenten und ist nicht so stark auf Rohstoffe und insbesondere Energie ausgerichtet. Wir erwarten, dass die Ausfallraten im Vergleich zu ihrem pandemiebedingten Höchststand sinken werden und sich ihrem langfristigen Durchschnitt von rund vier Prozent annähern. Allerdings werden sie aus unserer Sicht ihren langfristigen Durchschnitt vorerst kaum unterschreiten, da die Unternehmen infolge der Pandemie womöglich noch Probleme mit ihren Kapitalstrukturen haben. Dies gilt vor allem für den Energiesektor, der darüber hinaus unter anhaltend tiefen Energiepreisen leidet.“

www.fixed-income.org
Foto: Kyle Kloc
© Fisch Asset Management


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!