YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

High-Yield-Anleihen auch in 2021 chancenreich

Kommentar von Kyle Kloc, Senior Portfolio Manager bei Fisch Asset Management

„Wir gehen davon aus, dass High-Yield-Anleihen im Jahr 2021 positive Erträge generieren werden. Angesichts der Kombination aus anhaltend tiefen Zinsen, bereits engeren Spreads nahe ihrer historischen Durchschnittsniveaus und Sorgen um Kapitalstrukturen bestimmter Marktsegmente (vor allem Energie, Einzelhandel und Freizeit) im Anschluss an die Pandemie kommen wir zur Überzeugung, dass die Gesamtrenditen von Hochzinsanleihen 2021 im unteren einstelligen Bereich liegen werden. Gleichzeitig erwarten wir, dass sich die Volatilität dank weiterer fiskal- und geldpolitischer Anreize in Grenzen hält, solange es keinen schweren Rückschlag bei der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie gibt.

Nach der enormen Spreadausweitung im März nähern sich die Bewertungen infolge einer beispiellosen Erholung wieder ihren Ständen von vor der Pandemie. Das zurückgehende Tail-Risk aufgrund der Pandemie und der Anlagenotstand im andauernden Niedrigzinsumfeld dürften aus unserer Sicht 2021 jedoch zu einer weiteren Spreadeinengung führen. Wir ziehen Anleihen mit B-Rating solchen mit CCC-Rating vor, da die Verengung im CCC-Segment aus unserer Sicht bereits sehr erheblich war. Wir glauben außerdem, dass mit B geratete Papiere das beste Risiko-Ertragsprofil für den Fall aufweisen, dass die für 2021 erwartete Verbesserung der Kreditqualität und Normalisierung ausbleiben. Anleihen mit BB-Rating könnten zusätzlich von Anlegern im Investment-Grade-Segment nachgefragt werden, die ihre Suche nach Rendite auf die unteren Ratingkategorien ausweiten.

Wir haben zum Jahreswechsel eine leichte Präferenz für europäische High-Yield-Anleihen. Aus unserer Sicht besitzt das europäische High-Yield-Segment nach der Pandemie etwas mehr Spielraum für eine Spreadeinengung als das US-Segment. Außerdem beinhaltet es mehr qualitativ höherwertige Emittenten und ist nicht so stark auf Rohstoffe und insbesondere Energie ausgerichtet. Wir erwarten, dass die Ausfallraten im Vergleich zu ihrem pandemiebedingten Höchststand sinken werden und sich ihrem langfristigen Durchschnitt von rund vier Prozent annähern. Allerdings werden sie aus unserer Sicht ihren langfristigen Durchschnitt vorerst kaum unterschreiten, da die Unternehmen infolge der Pandemie womöglich noch Probleme mit ihren Kapitalstrukturen haben. Dies gilt vor allem für den Energiesektor, der darüber hinaus unter anhaltend tiefen Energiepreisen leidet.“

www.fixed-income.org
Foto: Kyle Kloc
© Fisch Asset Management


Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!