YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

High Yield: Mehr Unternehmen mit BB Ratings

von Ulrich Gerhard, Senior Portfolio Manager bei Insight Investment

Die Kreditqualität der High Yield-Märkte in Euro und US-Dollar hat sich in den letzten zehn Jahren erheblich verändert. An den Euro-Märkten haben 66% des Marktes ein BB-Rating und 5% ein CCC-Rating. In den USA verfügt die Hälfte über ein BB-Rating und 13% über ein CCC-Rating. Dies ist eine deutliche Verbesserung gegenüber 2006 und 2007, als Anleihen mit CCC-Rating mehr als 20% des Marktes ausmachten. Unternehmen mit höheren Ratings sind sowohl in Bezug auf den Gewinn als auch auf den Cashflow größer. Dadurch sind sie weniger anfällig für Schocks und können makro­ökonomische Abschwünge besser bewältigen.

Unternehmen verwalten Fälligkeitsprofile sorgfältig

Viele High-Yield-Unternehmen stellen aktiv sicher, dass sie nicht anfällig für eine kurzfristige Liquiditätskrise sind, indem sie ihre Fälligkeitsprofile sorgfältig verwalten. Dies gibt dem Management Sicherheit, da es Zeit hat, seine Geschäftsmodelle in Zeiten geopolitischer oder wirtschaftlicher Unsicherheit bei Bedarf anzupassen. Das bedeutet, dass Unternehmen Anleihen oft Jahre vor Fälligkeit refinanzieren und neue Schuldtitel mit viel längeren Laufzeiten begeben. Durch die Verschiebung der Laufzeiten wird das Risiko eines Zahlungsausfalls drastisch reduziert, da Zeit für den Betrieb, die Anpassung und die Generierung von Bargeld bleibt. 

Kurzfristige Investitionen erhöhen die Cashflow-Visibilität

Wir sind der Ansicht, dass Anlagen in kurzlaufende Laufzeiten eine gute Möglichkeit sind, die Ausfallsicherheit weiter zu verbessern. In einer Zeit makro- und geopolitischer Unsicherheit ist es von entscheidender Bedeutung, ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Cash-Generierung in den Unternehmen zu haben, in der Anleger investieren. Wir glauben, dass es auf kurzfristiger Basis von zwei Jahren im Vergleich zu längeren Zeithorizonten einfacher ist, Cashflows zu verstehen und damit vorherzusagen. Wenn wir beispielsweise in ein Unternehmen investieren, das in der Vergangenheit jedes Jahr 10 Millionen Dosen Bier hergestellt hat, wobei Schwankungen im Zusammenhang mit Ereignissen wie großen Sportturnieren zu erwarten sind, können wir Umsatz, Rentabilität und Cashflow genauer vorhersagen. Über sieben oder zehn Jahre hinweg besteht jedoch eine weitaus größere Unsicherheit, da sich die Trends aus Gründen wie Verbraucherpräferenzen oder Regulierung dramatischer ändern könnten. Über kürzere Zeiträume besteht also eine weitaus größere Sicherheit.

www.fixed-income.org
Grafik: Das Rating von Emittenten von Hochzinsanleihen ist gestiegen © Insight Investment


 

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!