YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

High Yield: Mehr Unternehmen mit BB Ratings

von Ulrich Gerhard, Senior Portfolio Manager bei Insight Investment

Die Kreditqualität der High Yield-Märkte in Euro und US-Dollar hat sich in den letzten zehn Jahren erheblich verändert. An den Euro-Märkten haben 66% des Marktes ein BB-Rating und 5% ein CCC-Rating. In den USA verfügt die Hälfte über ein BB-Rating und 13% über ein CCC-Rating. Dies ist eine deutliche Verbesserung gegenüber 2006 und 2007, als Anleihen mit CCC-Rating mehr als 20% des Marktes ausmachten. Unternehmen mit höheren Ratings sind sowohl in Bezug auf den Gewinn als auch auf den Cashflow größer. Dadurch sind sie weniger anfällig für Schocks und können makro­ökonomische Abschwünge besser bewältigen.

Unternehmen verwalten Fälligkeitsprofile sorgfältig

Viele High-Yield-Unternehmen stellen aktiv sicher, dass sie nicht anfällig für eine kurzfristige Liquiditätskrise sind, indem sie ihre Fälligkeitsprofile sorgfältig verwalten. Dies gibt dem Management Sicherheit, da es Zeit hat, seine Geschäftsmodelle in Zeiten geopolitischer oder wirtschaftlicher Unsicherheit bei Bedarf anzupassen. Das bedeutet, dass Unternehmen Anleihen oft Jahre vor Fälligkeit refinanzieren und neue Schuldtitel mit viel längeren Laufzeiten begeben. Durch die Verschiebung der Laufzeiten wird das Risiko eines Zahlungsausfalls drastisch reduziert, da Zeit für den Betrieb, die Anpassung und die Generierung von Bargeld bleibt. 

Kurzfristige Investitionen erhöhen die Cashflow-Visibilität

Wir sind der Ansicht, dass Anlagen in kurzlaufende Laufzeiten eine gute Möglichkeit sind, die Ausfallsicherheit weiter zu verbessern. In einer Zeit makro- und geopolitischer Unsicherheit ist es von entscheidender Bedeutung, ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Cash-Generierung in den Unternehmen zu haben, in der Anleger investieren. Wir glauben, dass es auf kurzfristiger Basis von zwei Jahren im Vergleich zu längeren Zeithorizonten einfacher ist, Cashflows zu verstehen und damit vorherzusagen. Wenn wir beispielsweise in ein Unternehmen investieren, das in der Vergangenheit jedes Jahr 10 Millionen Dosen Bier hergestellt hat, wobei Schwankungen im Zusammenhang mit Ereignissen wie großen Sportturnieren zu erwarten sind, können wir Umsatz, Rentabilität und Cashflow genauer vorhersagen. Über sieben oder zehn Jahre hinweg besteht jedoch eine weitaus größere Unsicherheit, da sich die Trends aus Gründen wie Verbraucherpräferenzen oder Regulierung dramatischer ändern könnten. Über kürzere Zeiträume besteht also eine weitaus größere Sicherheit.

www.fixed-income.org
Grafik: Das Rating von Emittenten von Hochzinsanleihen ist gestiegen © Insight Investment


 

Investment

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist, Generali Investments

Schwellen­länder­anleihen (EM-Anleihen) sind seit Jahresbeginn die Fixed Income-Assetklasse mit der besten Per­formance. Auslands­anleihen drücken…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

An den Anleihen­märkten ist inzwischen etwas Ruhe eingekehrt: Die Volatilität ist rückläufig und der Rendite­anstieg bei langen Laufzeiten ist erstmal…
Weiterlesen
Investment

von Jamil Bouallai, Portfolio Manager Fixed Income, Zürcher Kantonalbank / Swisscanto

Rund sechs Wochen vor dem Jahres­ende behaupten Wandel­anleihen, wie fast das gesamte Jahr über, ihre Position als Spitzen­reiter im Fixed…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Während 2025 die Kredit-Spreads, die sich auf einem fast rekord­verdächtig niedrigen Niveau bewegten, viel Aufmerk­samkeit auf sich zogen, glauben…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist bei Insight Investment

Wir glauben, dass sich das globale Wachs­tum stabilisiert, wenn auch aus­gehend von einer ver­haltenen Ausgangs­lage. Die Früh­indikatoren sind…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Zum Jahresende dominieren weiterhin Diskus­sionen über politische und geo­politische Spannungen. Kaum eine Woche vergeht ohne neue Ankün­digungen von…
Weiterlesen
Investment

von Frank Thelen, Gründer und CEO, TEQ Capital

Der Sachverständigenrat rechnet für Deutschland mit nahezu Null­wachstum und gleichzeitig investieren die großen US-Techkonzerne dreistellige…
Weiterlesen
Investment

von Anton Dombrovskiy, Fixed Income Portfolio Specialist bei T. Rowe Price

Public Credit und Private Credit scheint zu einer wichtigen Finan­zierungs­quelle für KI-Investitionen geworden zu sein, und ihr rasantes Wachstum hat…
Weiterlesen
Investment

von Agnieszka Konwent-Morawski, Brent Olson und Tom Ross, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Erträge sind die wichtigste Rendite­quelle von High-Yield-Anleihen. Sie werden nicht ohne Grund High Yields genannt. Doch was passiert, wenn der…
Weiterlesen
Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!