YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Höhere Aktienquote und erhöhte Wachsamkeit

von Reto Niggli, Manager des Swisscanto (LU) Portfolio Fund Sustainable Balanced

Bei gemischten Portfolios gilt es neben der langfristigen Grundstrategie insbesondere das Momentum der einzelnen Anlageklassen zu nutzen. Und dieses liegt immer noch bei Aktien. Nach der Jahresendrally waren die Erwartungen an die Aktienmärkte für das erste Halbjahr 2024 nicht sehr optimistisch. Doch das Gegenteil ist bis dato der Fall. Bessere konjunkturelle Entwicklungen in den USA und eine überwiegend gute Berichtssaison stabilisieren das Aktiensegment und führten zu weiteren Kurszuwächsen. Um dieses Momentum zu nutzen, haben wir seit Jahresbeginn eine leicht erhöhte Aktienquote im Portfolio.

Aktuell stehen Technologie-Werte stärker im Fokus statt der defensiven Aktienmärkte in der Schweiz und in Großbritannien, die vor dem Jahreswechsel noch mehr Gewicht hatten im Portfolio. Auch Small & Mid Caps gehören aufgrund attraktiver Bewertungen zum Favoritenkreis. Konkret bedeutet dies eine momentane Aktienquote von rund 53 Prozent. Generell darf sich die Aktienquote bei unserem Sustainable Balanced-Fonds zwischen 35 und maximal 65 Prozent bewegen. Die höhere Aktienquote gegenüber dem Jahresende 2023 bedeutet zugleich eine erhöhte Wachsamkeit. Denn es gibt unverändert diverse Parameter wie beispielsweise Inflation und Rezession, die das Momentum der Aktien stoppen und uns zur Reduzierung der Aktienquote bewegen könnten.

Innerhalb der Anleihenpositionen wächst der Anteil der Green und Social Bonds sowie der Sustainability Bonds unvermindert weiter und beträgt momentan 28 Prozent. Damit entfallen im gesamten Portfolio unseres Sustainable Balanced-Fonds rund 14 Prozent auf sie. Angesichts unseres nachhaltigen Investment-Ansatzes wird diese Quote weiterhin zunehmen. Während das Portfolio bei EUR-Anleihen eine im Vergleich zum Referenzindex etwas längere Duration aufweist, ist es bei USD-Anleihen in punkto Duration neutral positioniert. Das Fondsvolumen von über zwei Milliarden Euro verteilt sich auf über 700 Positionen und etwas mehr als die Hälfte des Portfolios notiert in EUR beziehungsweise ist gegenüber dem EUR abgesichert, während der USD-Anteil rund 30 Prozent ausmacht.

Neben den bekannten Kennzahlen können Anlegerinnen und Anleger eine hohe Transparenz bezüglich der nachhaltigen Parameter unseres Sustainable Balanced-Fonds erwarten. Die Einhaltung des Pariser Klimaabkommens ist ein wichtiger Faktor innerhalb der Strategie. Dazu kommt der Fokus auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der UNO, konkret der mittlerweile sehr bekannten Sustainable Development Goals (SDGs). Wir weisen die Aufteilung der Umsatzbeiträge zu den SDGs monatlich in Prozent aus, um den Investierenden zu zeigen, in welcher Höhe die SDGs im Fondsportfolio jeweils Berücksichtigung finden.

Der höchste Portfolioanteil entfällt derzeit auf SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen. Insbesondere Aktien aus dem Gesundheitssektor tragen dazu bei, dass knapp 15 Prozent diesem Nachhaltigkeitsziel zuzuordnen sind. SDG 7 (Bezahlbare und saubere Energie) sowie SDG 9 (Industrie, Innovation und Infrastruktur) liegen ebenfalls im zweistelligen Prozentbereich. Beide SDGs sind wichtig, um den Umbau zu einer CO2-armen Energieversorgung voranzutreiben. Entsprechend gehören sie zu den Top-3 in unserem Mischfonds. Zudem haben wir über 20 Ausschlusskriterien festgelegt. Dieses Gesamtpaket sorgt für einen im Marktvergleich besonders puristischen Nachhaltigkeitsfonds.

www.fixed-income.org
Foto: Reto Niggli © Swisscanto


 

Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!