YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hörmann Finance: Umsatz- und Ergebnisprognose für Gesamtjahr 2014 nach unten korrigiert

Konzern-EBIT verringert sich im 1. Halbjahr von 4,0 Mio. Euro auf 0,7 Mio. Euro

Die Hörmann Finance GmbH erzielte im ersten Halbjahr 2014 einen Konzernumsatz von 214,5 Mio. Euro (Vorjahr: 198,6 Mio. Euro) und übertraf den entsprechenden Vorjahreswert damit um 8,0 %. Deutlich reduziert hat sich allerdings das EBIT, das im Berichtszeitraum konzernweit bei 0,7 Mio. Euro (Vorjahr: 4,0 Mio. Euro) lag. Vor allem die Nachfrage im größten Bereich Automotive blieb deutlich unter den Planungen, während Umsatz und Ergebnis in den Bereichen Engineering und Dienstleistung Kommunikation verbessert werden konnten.

Ausschlaggebend für die schwache Nachfrage im Geschäftsfeld Automotive war die allgemein zurückhaltende Branchenentwicklung im Bereich schwerer Lkw. Dadurch blieben die abgerufenen Stückzahlen bei den Hauptkunden im ersten Halbjahr 2014 erheblich hinter den Prognosen zurück. Durch die Einführung der EURO-6-Abgasnorm zum 1. Januar 2014 kam es in 2013 zu starken Vorzieheffekten, die zu einem deutlich reduzierten Absatz im laufenden Jahr führen. In Summe lag der Umsatz im Geschäftsbereich Automotive nach sechs Monaten bei 175,5 Mio. Euro (Vorjahr: 182,1 Mio. Euro), das Segment-EBIT war nahezu ausgeglichen (Vorjahr: 3,6 Mio. Euro).

Im Geschäftsfeld Engineering erhöhte sich der Umsatz von Januar bis Juni auf 26,0 Mio. Euro (Vorjahr: 4,4 Mio. Euro), was wesentlich auf die zum 31. Dezember 2013 erfolgte Erstkonsolidierung der Hörmann Logistik GmbH zurückzuführen ist. Aber auch eine gute Auftrags- und Projektentwicklung trugen zum Zuwachs bei. Das EBIT konnte von 0,4 Mio. Euro auf 0,9 Mio. Euro verbessert werden. Der Geschäftsbetrieb der Ermafa Guss GmbH, der von Januar bis Mai 2014 einen Umsatz von 2,2 Mio. Euro und ein EBIT von -0,1 Mio. Euro erwirtschaftete, wurde mit Wirkung zum 1. Juni 2014 veräußert, sodass das Geschäftsfeld Anlagen/Plants künftig entfällt.

Das Geschäftsfeld Dienstleistung Kommunikation erwirtschaftete in den ersten sechs Monaten 2014 einen Umsatz von 10,8 Mio. Euro nach 9,8 Mio. Euro im Vorjahr. Insbesondere die gute Witterung zu Beginn des Jahres begünstigte hier die Entwicklung. Das EBIT betrug 0,2 Mio. Euro (Vorjahr: 0,1 Mio. Euro).

Das Konzernergebnis nach Steuern der Hörmann Finance GmbH, die zum Stichtag 30. Juni 2014 gruppenweit 2.384 (31.12.2013: 2.400) Mitarbeiter (ohne Auszubildende) beschäftigte, belief sich auf -3,3 Mio. Euro (Vorjahr: 2,5 Mio. Euro). Dabei ging das Finanzergebnis durch Zinsen für die im vierten Quartal 2013 platzierte Anleihe als auch höhere Zinsaufwendungen für Pensionsverpflichtungen von 0,8 Mio. Euro auf -2,6 Mio. Euro zurück. Das außerordentliche Ergebnis, das im Wesentlichen die im Berichtszeitraum verbuchten Aufwendungen aus dem Verkauf der Ermafa Guss GmbH enthält, lag bei -0,7 Mio. Euro (Vorjahr: -0,1 Mio. Euro).

Das Eigenkapital der Hörmann Finance GmbH ging im Vergleich zum Jahresende 2013 von 80,7 Mio. Euro auf 77,5 Mio. Euro zurück. Bedingt durch die auf 226,4 Mio. Euro (31.12.2013: 233,7 Mio. Euro) reduzierte Konzernbilanzsumme konnte die Eigenkapitalquote mit 34,2 % auf Vorjahresniveau (34,6 %) gehalten werden. Der Nettofinanzmittelbestand belief sich am Stichtag auf 23,1 Mio. Euro (31.12.2013: 40,2 Mio. Euro). Die liquiden Mittel betrugen 77,6 Mio. Euro (31.12.2013: 97,8 Mio. Euro).

Da auch im Gesamtjahr 2014 mit einem Absatzrückgang bei schweren Lkw und zusätzlichen Einbußen durch die aktuelle Krise in Russland sowie die damit verbundenen Sanktionen gerechnet wird, hat das Unternehmen seine Umsatz- und Ergebnisprognose nach unten angepasst. Aus heutiger Sicht rechnet die Hörmann Finance GmbH im Geschäftsjahr 2014 mit einem Konzernumsatz von rund 425 bis 435 Mio. Euro (2013: 438,8 Mio. Euro) und einem operativen EBIT von rund 6 bis 8 Mio. Euro (2013: 14,3 Mio. Euro).

Der Technologiespezialist Hörmann Finance GmbH ist mit über 15 Tochtergesellschaften in den drei Geschäftsfeldern "Automotive", "Engineering" und "Dienstleistung Kommunikation" tätig. Im Geschäftsjahr 2013 erwirtschaftete die Gruppe mit rund 2.400 Mitarbeitern einen Konzernumsatz von rund 439 Mio. Euro, das EBIT belief sich auf 14,3 Mio. Euro.


www.fixed-income.org

Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!