YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hohe Cash-Quote stärkt den Bullenmarkt

von Robert Tipp, Chief Investment Strategist bei PGIM Fixed Income

Die starken Mittelzuflüsse in Anleihen und die kräftige Rallye bei risikoreicheren Fixed Income-Anlagen fanden nicht in einem luftleeren Raum statt, sondern vor dem Hintergrund steigender Preise für eine Reihe von Anlageklassen, von Gold über Kryptowährungen bis hin zu KI-Aktien. Obwohl es Argumente für jeden dieser Bullenmärkte gibt, könnte ein Faktor eine entscheidende Rolle spielen: Die Anleger halten zu viel Cash.

In absoluten Zahlen ist das Geldmarktfondsvermögen im Corona-Zeitraum sprunghaft angestiegen. Es stieg nochmals an, als die Sparer nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank zunächst auf Sicherheit und dann auf höhere Renditen in Geldmarktfonds setzten. Verglichen mit den rund 15 % des nominalen BIP, die in wirtschaftlich ruhigeren Zeiten in Geldmarktfonds investiert sind, entspricht das aktuelle Niveau von 21 % eher den Spitzenwerten während den Rezessionen von 2002 und 2008 – auf die jeweils eine mehrjährige starke Aktienrally und ein allgemein günstiges Umfeld auch für Kreditprodukte folgten.

Anleihen könnten von einer Portfolio-Umschichtung profitieren

Die Allokation in Aktien und Immobilien könnte dank Bewertungsgewinne gestiegen sein und liquide Mittel haben aufgrund der Kapitalzuflüsse zugenommen. Anders sieht es bei Anleihen aus, deren Anteil möglicherweise durch die Zinserhöhungen in den letzten Jahren geschrumpft ist. Dieses Ungleichgewicht in der Allokation, das der Demographie mit einer älter werdenden Bevölkerung zuwiderläuft, deutet auf ein gutes Umfeld für Anleihen hin. Und zwar dann, wenn Anleger ihren Anteil wieder erhöhen in Richtung normaler beziehungsweise höherer Allokationen für Fixed Income. 

Die Aussichten an den Anleihemärkten bleiben daher langfristig gut. Aktuell rechnen wir nicht mit einem Rückgang der langfristigen Renditen, das auskömmliche Renditeniveau kann sich daher weiter akkumulieren. Eine Verengung der Spreads gegenüber den aktuellen Niveaus ist zwar insgesamt nicht zu erwarten, dennoch können die Spread-Bereiche zusätzliche Erträge generieren und Chancen zur Wertsteigerung durch Sektorrotation und Emittentenauswahl bieten.

www.fixed-income.org 
Foto: Robert Tipp © PGIM Fixed Income


 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!