YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hohe Cash-Quote stärkt den Bullenmarkt

von Robert Tipp, Chief Investment Strategist bei PGIM Fixed Income

Die starken Mittelzuflüsse in Anleihen und die kräftige Rallye bei risikoreicheren Fixed Income-Anlagen fanden nicht in einem luftleeren Raum statt, sondern vor dem Hintergrund steigender Preise für eine Reihe von Anlageklassen, von Gold über Kryptowährungen bis hin zu KI-Aktien. Obwohl es Argumente für jeden dieser Bullenmärkte gibt, könnte ein Faktor eine entscheidende Rolle spielen: Die Anleger halten zu viel Cash.

In absoluten Zahlen ist das Geldmarktfondsvermögen im Corona-Zeitraum sprunghaft angestiegen. Es stieg nochmals an, als die Sparer nach dem Zusammenbruch der Silicon Valley Bank zunächst auf Sicherheit und dann auf höhere Renditen in Geldmarktfonds setzten. Verglichen mit den rund 15 % des nominalen BIP, die in wirtschaftlich ruhigeren Zeiten in Geldmarktfonds investiert sind, entspricht das aktuelle Niveau von 21 % eher den Spitzenwerten während den Rezessionen von 2002 und 2008 – auf die jeweils eine mehrjährige starke Aktienrally und ein allgemein günstiges Umfeld auch für Kreditprodukte folgten.

Anleihen könnten von einer Portfolio-Umschichtung profitieren

Die Allokation in Aktien und Immobilien könnte dank Bewertungsgewinne gestiegen sein und liquide Mittel haben aufgrund der Kapitalzuflüsse zugenommen. Anders sieht es bei Anleihen aus, deren Anteil möglicherweise durch die Zinserhöhungen in den letzten Jahren geschrumpft ist. Dieses Ungleichgewicht in der Allokation, das der Demographie mit einer älter werdenden Bevölkerung zuwiderläuft, deutet auf ein gutes Umfeld für Anleihen hin. Und zwar dann, wenn Anleger ihren Anteil wieder erhöhen in Richtung normaler beziehungsweise höherer Allokationen für Fixed Income. 

Die Aussichten an den Anleihemärkten bleiben daher langfristig gut. Aktuell rechnen wir nicht mit einem Rückgang der langfristigen Renditen, das auskömmliche Renditeniveau kann sich daher weiter akkumulieren. Eine Verengung der Spreads gegenüber den aktuellen Niveaus ist zwar insgesamt nicht zu erwarten, dennoch können die Spread-Bereiche zusätzliche Erträge generieren und Chancen zur Wertsteigerung durch Sektorrotation und Emittentenauswahl bieten.

www.fixed-income.org 
Foto: Robert Tipp © PGIM Fixed Income


 

Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!