YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hohe Liquidität und Steuersenkungen beflügeln Chinas Anleihemarkt

Freddy Wong, Rentenfondsmanager bei Fidelity International, erläutert, welche Chancen er 2019 am chinesischen Anleihemarkt sieht

Für Chinas Märkte war 2018 ein schwieriges Jahr, in dem sich der Handelsstreit mit den USA zuspitzte und sich die Wirtschaft abschwächte. Verstärkte Schwankungen an den Märkten waren die Folge. 2019 dürfte für China dagegen das Jahr der Transformation und Stabilität zugleich sein.

Das oberste Ziel der Politik in diesem Jahr wird es sein, die Stabilität aufrechtzuerhalten. Marktweit ist deshalb mit anhaltend hoher Liquidität zu rechnen. In einem stabilen Umfeld bedeutet Transformation, dass die Regierung weitere Strukturanpassungen anstrebt, die Finanzierungsprobleme privater Unternehmen in den Griff bekommt, die Beschäftigungslage stabilisiert und die Konsumlust durch gezielte Reformen anfacht.

Die Regierung in Peking will den Bau kommunaler und anderer Infrastrukturprojekte vorantreiben. Dazu gehören Transportwege zwischen Städten, Logistikeinrichtungen, 5G, künstliche Intelligenz und das industrielle Internet. Zugleich wird Chinas Führung bei Steuersenkungen stärker auf das Gaspedal treten und etwa die Mehrwert- und die Einkommensteuer senken. Das sollte Mittel in Höhe von 900 bis 1.500 Milliarden Renminbi freisetzen, womit die Belastung für kleine und mittlere Unternehmen sinkt und das Geschäftsumfeld verbessert wird.

Für eine Anlage an den Anleihemärkten in diesem Jahr dürfte aus unserer Sicht die Fähigkeit, schnell auf kurzfristige Markttrends zu reagieren, entscheidend sein. Das erfordert flexible Anpassungen der Duration. Wir schätzen die Aussichten für Anleihen mit niedrigem Rating, hoher Verzinsung und kurzer Duration günstig ein. Ihnen kommen die gelockerte Liquidität und bessere Finanzierungsbedingungen für Privatunternehmen entgegen. Wir werden neben dem neuen Infrastruktursektor auch Anlagechancen in Branchen sondieren, die von Maßnahmen zum Ankurbeln der Binnennachfrage profitieren. Genau beobachten werden wir außerdem Wandelanleihen, die wegen der Korrektur am Aktienmarkt im letzten Jahr nun sehr günstig zu haben sind.

Risikohinweis
Der Wert von Anlagen und der daraus erzielte Ertrag kann fallen oder steigen, sodass der Kunde möglicherweise einen geringeren Betrag als den Anlagebetrag zurückerhält. Die Anleger werden darauf hingewiesen, dass die geäußerten Ansichten unter Umständen nicht mehr aktuell sind und dass darauf möglicherweise bereits reagiert wurde. Auslandsinvestitionen werden von Wechselkursschwankungen beeinflusst. Anlagen in Schwellenländern können volatiler sein als solche in höher entwickelten Märkten. Der Kurs von Anleihen wird durch Zinssatzänderungen, Änderungen der Bonität von Anleiheemittenten und andere Faktoren wie Inflation und Marktdynamik beeinflusst. Im Allgemeinen wird der Kurs einer Anleihe fallen, wenn die Zinsen steigen. Das Ausfallrisiko gibt die Fähigkeit des Emittenten wieder, Zinszahlungen zu leisten und das Darlehen bei Fälligkeit zurückzuzahlen. Das Ausfallrisiko kann sich daher bei verschiedenen staatlichen Emittenten sowie verschiedenen Unternehmensemittenten unterscheiden. Der Verweis auf bestimmte Wertpapiere ist nicht als Empfehlung zum Kauf oder Verkauf dieser Wertpapiere zu verstehen, sondern dient lediglich der Illustration.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Freddy Wong © Fidelity International)


Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!