YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

IG-Corporates bleiben angesichts starker Fundamentaldaten und günstiger Zinsaussichten attraktiv

Das robuste Wirt­schafts­wachstum in den USA und die hart­näckige Inflation dämpften die Zins­senkungs­erwartungen der Anleger und schufen ein schwieriges kurz­fristiges Umfeld für die Anleihen­märkte. „Trotz der Verzögerungen im Zins­senkungs­zyklus bleibt das endgültige Ziel unverändert: Die Inflation wird zurückgehen und die Fed die Zinsen entsprechend senken. Dies lässt bonitäts­starke Anleihen weiterhin attraktiv erscheinen, da sie einer wirtschaftlichen Abschwächung gut standhalten können“, sagt Matthias Busuttil, Portfoliomanager bei Fisch Asset Management in Zürich.

Das beherrschende Thema in diesem Jahr war die anhaltende Auspreisung der erwarteten Zinssenkungen durch die großen Zentralbanken angesichts eines Wachstums und einer Inflationsrate, die jeweils höher als erwartet ausgefallen waren, erklärt Busuttil, der den FISCH Bond Global IG Corporates Fund verwaltet: „Mittelfristig dürfte sich die Inflation jedoch abschwächen, was es den Zentralbanken aufgrund der schwächeren Konjunktur erlauben würde, die Zügel zu lockern. Unserer Ansicht nach unterschätzt die derzeitige Zinsstruktur das Tempo der Lockerung um rund zwei Zinssenkungen (d.h. 50 Basispunkte), wenn sich die Inflation gegenüber dem derzeitigen Niveau über einen Zeitraum von ein bis zwei Jahren leicht verbessert. Diese Prämie wiederum bietet eine angemessene Entschädigung, falls die Inflation hartnäckig bleibt und der Lockerungszyklus weiter hinausgezögert wird. Solche Übergangsphasen stellen die Anleger bei der Vermögensallokation typischerweise vor eine Reihe von Herausforderungen.“

Starke Fundamentaldaten und günstige Zinsaussichten

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass Unternehmen mit Investment-Grade-(IG)-Rating besonders gut gegen einen Wirtschaftsabschwung gewappnet sind. Die Finanzergebnisse des ersten Quartals haben die starken Fundamentaldaten der IG-Emittenten bestätigt, so dass eine substanzielle Spread-Ausweitung unwahrscheinlich erscheint. Oliver Reinhard, der den Fonds gemeinsam mit Matthias Busuttil managt, erklärt: „Dies macht die Anlageklasse unserer Ansicht nach zum jetzigen Zeitpunkt zu einem sehr attraktiven Investment, das absolute Renditen von 5,5% währungsgesichert in USD und 3,9% gehedgt in EUR bietet und zudem Potenzial für Kapitalgewinne, sobald die Zinsen zu sinken beginnen.“

Das markttechnische Umfeld wirkt unterstützend

IG-Unternehmen emittierten in diesem Jahr bisher rund 30% mehr Anleihen als im Vorjahreszeitraum und profitierten von der guten Nachfrage auf dem Primärmarkt. Der Finanzierungsbedarf dürfte in etwa auf dem Niveau des vergangenen Jahres liegen. Dies bedeutet, dass sich die Primärmarktaktivitäten in der zweiten Jahreshälfte verlangsamen werden. Was die Nachfrage betrifft, so dürfte die Mittelzuflüsse das derzeitige positive Niveau beibehalten – sofern es nicht zu unerwarteten drastischen Zinsbewegungen kommt. Somit sollte die technische Verfassung des Marktes die Credit Spreads weiterhin stützen.

Busuttil fügt hinzu: „Unserer Ansicht nach ist es sinnvoll, dass Anleger ihre Allokation in IG-Unternehmensanleihen aufstocken, und dafür beispielsweise vorübergehende Kurskorrekturen nutzen. In unserem Portfolio bevorzugen wir nicht-zyklische Sektoren, die in Phasen konjunktureller Abschwächung in der Regel besser abschneiden als ihre zyklischen Pendants. Besonders attraktiv erscheint uns der Gesundheitssektor, der sich nach einer Periode erhöhter M&A-Aktivitäten mit entsprechend gestiegenen Emissionsvolumina unterdurchschnittlich entwickelt hatte und von dem wir weiteres Aufholpotenzial erwarten. Wir favorisieren außerdem Banken, da sie im Vergleich zu Industriewerten weiterhin attraktive Bewertungen aufweisen. Die Bankbilanzen sind mittlerweile deutlich solider und die verbesserte Rentabilität unterstützt die Kapitalausstattung. Da die Arbeitslosenzahlen niedrig bleiben dürften, erwarten wir zudem keinen nennenswerten Anstieg der Rückstellungen für Kreditausfälle.“

Drei Jahre FISCH Bond Global IG Corporates Fund

Der FISCH Bond Global IG Corporates Fund feierte im April sein dreijähriges Bestehen. Er ist einer der sieben Unternehmensanleihenfonds von Fisch und investiert weltweit in liquide Investment-Grade-Unternehmensanleihen in Hartwährungen. Das Portfolio ist breit über Regionen und Branchen gestreut und kann auch Chancen nutzen, die sich in Schwellenländern ergeben. „Um unsere Alpha-Generierung noch flexibler zu gestalten, können wir bis zu 10% in Hochzinsanleihen investieren, wobei uns das High-Yield-Team bei der Titelselektion unterstützt“, sagt Reinhard. Die Strategie verfügt aktuell über ein verwaltetes Vermögen von rund 150 Millionen Euro, wobei die Anleger zwischen drei Währungstranchen - EUR, USD und CHF - wählen können.

www.fixed-income.org
Foto: Matthias Busuttil © Fisch Asset Management


 

Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Investment

von Roland Hausheer, Head Credit Specialities bei Swisscanto

Die US-Zoll­ankün­digungen haben Anfang April 2025 eine deutlich volatilere Markt­phase einge­läutet. Während die Aktien­märkte zuerst deutlich…
Weiterlesen
Investment
Prof. Dr. Jan Viebig, Chief Invest­ment Officer der ODDO BHF SE, kommen­tiert was die Märkte bewegt. In seinem aktuellen CIO View blickt er auf die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!