YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Ignorieren Sie den Lärm - Mit Impact Investing sind Sie auf der richtigen Seite

von Hadewych Kuiper, Managing Director bei Triodos Investment Management

Als die Nettoabflüsse aus ESG-Anlagen (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) Ende vergangenen Jahres um nur 0,1% zurückgingen, wurde in einigen Publikationen das Armageddon ausgerufen. Das gleicht einer Fortschrittsverhinderung in Aktion.

Allerdings ist die Eigendynamik bereits zu stark:

•  Ganze 84% der Verbraucher würden sich von einer Marke mit schlechten Umweltpraktiken abwenden, und diese Tendenz nimmt jedes Jahr zu, wenn sich die Ökoangst ausbreitet.
•  Auch wachsen nachhaltige Produkte 2,7 mal schneller als andere.
•  Und die Zahl der Gerichtsverfahren zum Klimawandel hat sich in nur fünf Jahren mehr als verdoppelt.

Die Regulierungsbehörden haben dies bereits zur Kenntnis genommen. Die Vorschriften zu Kohlenstoffemissionen, Greenwashing und Übergangsplänen kommen mit Riesenschritten. Die EU ist dabei Vorreiter. Die EU-Taxonomie, die SFDR und die Vorschriften für den Kohlenstoffmarkt werden bereits weltweit in hohem Tempo nachgeahmt. Bei Triodos Investment Management setzen wir uns dafür ein, dass für traditionelle Anlagen die gleichen strengen Standards gelten wie für nachhaltige Anlagen.

Widerstand ist ein normaler Teil des Wandels, und Gegenargumente machen einem bewusst, wie andere die Dinge wahrnehmen. Sie zwingen uns, besser zu formulieren, warum wir glauben, dass der Finanzsektor die „wahre Rendite“ seiner Investitionen betrachten und seine Risiko-Rendite-Linse durch eine Impact-Risiko-Rendite-Linse ersetzen sollte, wenn es um Investitionen geht. Bei Triodos Investment Management investieren wir seit Mitte der 1980er Jahre in rentable grüne und nachhaltige Projekte. Weil es funktioniert. Unser Investmentansatz hat vier große Rezessionen und 65 Zinserhöhungen überstanden. Trotz aller Unkenrufe (die es auch in den 80er Jahren gab) sind wir immer noch da, wachsen weiter und erzielen solide Renditen.  

Ökologische und gesellschaftliche Erträge sind genauso bedeutend wie finanzielle Erträge

Dies ist es schließlich, was nachhaltige Investoren - und insbesondere Impact-Investoren - von der Masse abhebt. Meiner Meinung nach hat es keinen Sinn, Geld zu investieren, wenn wir es nicht dazu verwenden, das zu verbessern, was verbessert werden muss. Um eine meiner bevorzugten Impact-Investitionen zu beleuchten: 2023 finanzierten wir WeLight, ein Unternehmen, das solare Mini-Netze in Madagaskar baut. Die Versorgung von 45.000 Familien und Unternehmen mit sauberem Strom hat so viel Gutes für die lokale Wirtschaft, Bildung und Wertschätzung bewirkt, dass man es gar nicht hoch genug einschätzen kann.

Indem wir uns verschiedene Standpunkte anhören und alternative Perspektiven berücksichtigen, können wir Bereiche mit Verbesserungspotenzial ermitteln und notwendige Anpassungen vornehmen. So haben wir beispielsweise aufgrund der zunehmenden EU-Vorschriften zur Nachhaltigkeit unsere Prozesse weiter verfeinert und neue Datenpunkte hinzugefügt. Das macht es den Anlegern leichter, Investmentfonds zu vergleichen.

Ich habe keinen Zweifel daran, dass die Geräuschemacher weiterhin jede Marktdelle für ihre eigenen Zwecke aufbauschen werden. Aber wir sind auf lange Sicht dabei.

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: Hadewych Kuiper © Triodos Investment Management


 

Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government and Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Das Jahr 2025 verlief konstruk­tiver als viele er­wartet hatten. Nach einigen schwierigen Zyklen, die von anhal­tender Inflation und uner­bittlichen…
Weiterlesen
Investment

von Sonal Desai, Chief Investment Officer bei Franklin Templeton

Unser Fixed Income Team ist der Ansicht, dass die Aussichten für die US-Wirt­schaft zum jetzigen Zeit­punkt keine zusätzliche geld­politische…
Weiterlesen
Investment
Die DAUTRUS Capital AG, ein Spezialist für geför­derten Wohnungs­bau, hat eine fünfjährige Anleihe mit einem Volumen von bis zu 50 Mio. Euro und einem…
Weiterlesen
Investment

von Nicholas Ware, Portfoliomanager, James Donahue, Credit Analyst und Mike Talaga, Global Head of Credit Research, Janus Henderson Investors

Der Kreditmarkt, dessen Spreads sich in den letzten Jahren verengt haben und der von positiven Markt­bedingungen (Nachfrage und Angebot für Anleihen)…
Weiterlesen
Investment

Die Silbervorräte werden schneller aufgebraucht, als sie durch Bergbau und Recycling wieder aufgefüllt werden können

Silber steht häufig im Schatten von Gold, dem bei Anlegern sehr viel bekannteren und beliebteren Edelmetall.Dabei hat Silber genauso viel zu bieten.…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, und Libby Cantrill, Head of Public Policy beide bei PIMCO

Der Oberste Gerichts­hof der Vereinigten Staaten wird den von der Trump-Regierung ein­gesetzten Inter­national Emer­gency Economic Powers Act (IEEPA)…
Weiterlesen
Investment

Mexiko im Rampenlicht: Trotz Bedenken im Vorfeld der US-Wahlen legte der Peso seit den Wahlen zu und lokale Anleihen glänzten. Was steckt hinter…

Im März 1993 hatte Mexiko ein Problem. Und zwar nicht – oder zumindest noch nicht – das, was heute mit der Tequila-Krise von 1994 verbunden wird. Kurz…
Weiterlesen
Investment

von Guillaume Tresca, Senior Emerging Market Strategist, Generali Investments

Schwellen­länder­anleihen (EM-Anleihen) sind seit Jahresbeginn die Fixed Income-Assetklasse mit der besten Per­formance. Auslands­anleihen drücken…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

An den Anleihen­märkten ist inzwischen etwas Ruhe eingekehrt: Die Volatilität ist rückläufig und der Rendite­anstieg bei langen Laufzeiten ist erstmal…
Weiterlesen
Investment

von Jamil Bouallai, Portfolio Manager Fixed Income, Zürcher Kantonalbank / Swisscanto

Rund sechs Wochen vor dem Jahres­ende behaupten Wandel­anleihen, wie fast das gesamte Jahr über, ihre Position als Spitzen­reiter im Fixed…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!