YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Impf-Optimismus bringt Fluggesellschaften höhere Anleiherenditen

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

US-Hochzinsanleihen verzeichneten in der vergangenen Woche einen Anstieg von +0,59% inmitten des Optimismus über die Normalisierung nach der Impfung und die erwartete wirtschaftliche Erholung. Niedrige und in einer Bandbreite liegende Nominalsätze unterstützten weiterhin die Risikobereitschaft und die anhaltende Suche nach Rendite, wobei die Rendite der 10-jährigen US-Treasuries im Wochenverlauf relativ unverändert blieb. Die durchschnittlichen Renditen sanken bis zum Ende der Woche auf 4,02% und näherten sich damit dem Mitte Februar erreichten Allzeittief von 3,94%.

Die Spreads für US-Hochzinsanleihen verengten sich in der vergangenen Woche um 12 Basispunkte auf +321 Basispunkte und näherten sich ihrem Vorkrisenniveau von 318 Basispunkten. Wir glauben jedoch, dass sich die Spreads bis zum Jahresende auf 300 Basispunkte verengen und bis 2022 auf 275 Basispunkte ansteigen könnten. Die Performance verteilte sich relativ gleichmäßig auf die Rating-Kategorien, wobei BBs (+0,62%) leicht besser abschnitten als Bs (+0,55%) und CCCs (+0,53%). Alle Hochzinssektoren verzeichneten in der vergangenen Woche positive Renditen, angeführt von Fluggesellschaften, Energie und dem Automobilsektor.

US-High-Yield-Fonds meldeten die dritte Woche in Folge Zuflüsse. Mit $3,8 Mrd. waren die Zuflüsse die größten seit November letzten Jahres und verringerten die Abflüsse seit Jahresbeginn auf $7,2 Mrd. Zum Vergleich: Im Jahr 2020 beliefen sich die Nettozuflüsse auf insgesamt $45 Mrd. Die Primäraktivitäten blieben mit $11,7 Mrd. in neun Deals rege, was die Primäremissionen im bisherigen Jahresverlauf auf $173 Mrd. bringt.

Die Ausfallrate bei Hochzinsanleihen ging im März mit einem Ausfall und einem notleidenden Austausch leicht zurück. Die nachlaufende zwölfmonatige par-gewichtete Ausfallrate für Hochzinsanleihen sank laut JP Morgan im Vergleich zum Vormonat um 130 Basispunkte auf 4,8%.

In Europa legten Hochzinsanleihen in der verkürzten Woche nach den Feiertagen um 0,29% zu. Aufgeschlüsselt nach Qualität erzielten BBs, Bs und CCCs jeweils +0,27%, +0,30% und +0,52%. Die Spreads verringerten sich um -13 Basispunkte auf 308 Basispunkte, da sich die Primäraktivitäten auf 1,85 Mrd. € beliefen. Kredite erzielten in der vergangenen Woche eine Rendite von +0,12%, was die Jahresrendite auf +1,95% bringt.

www.fixed-income.org
Foto:
© Dominic Wunderlich auf Pixabay


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!