YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

„In diesem Jahr sollten Unternehmensanleihen deutlich besser performen, als im letzten Jahr“, Matthew Stone, Senior Portfolio Manager, Hauck & Aufhäuser (Schweiz) AG

Matthew Stone, Senior Portfolio Manager bei der auf ethisch-nachhaltige Geldanlagen spezialisierten Hauck & Aufhäuser (Schweiz) AG, erwartet, dass die Wachstumsphase wieder an Stärke gewinnen wird. Nach seiner Einschätzung sollten Unternehmensanleihen deutlich besser performen als im letzten Jahr. Kurzfristig sieht er wegen der Stärke des US-Dollars Chancen bei USD-Anleihen, mittelfristig favorisiert er jedoch EUR-Corporate Bonds.

BOND MAGAZINE: Welchen Ausblick können Sie uns für die Anleihemärkte im laufenden Jahr geben?

Stone: Das Jahr 2019 wird spannend. Es gibt zwei Haupthemen, die uns beschäftigen: Das sind die Handelsbeziehungen zwischen China und den USA sowie der Brexit. Beide Entwicklungen sind nicht absehbar und können Volatilitäten an den Märkten zur Folge haben. In Bezug auch Wachstum und Inflation kann ich aber einen positiven Ausblick geben. Beides wird kein Problem. Die Wachstumsphase sollte wieder an Stärke gewinnen. Die Zinsen sind historisch gesehen sehr niedrig. Es ist möglich, dass die EZB in diesem Jahr nichts unternimmt. Unternehmensanleihen sollten in 2019 deutlich besser performen als im letzten Jahr.

BOND MAGAZINE: Bei USD-Anleihen sind die Kupons deutlich höher, als bei EUR Corporate Bonds. Würden Sie USD-Anleihen bevorzugen?

Stone:
Ich denke, dass im ersten Halbjahr USD-Anleihen besser performen werden, als EUR-Anleihen, dies aber nur wegen der Stärke des US-Dollars. In diesem Jahr werden US-Treasuries mit einem hohen Volumen emittiert. Dies könnte zur Folge haben, dass sich die Spreads wieder einengen. In Europa ist der Renditedruck stärker als in den USA. In Europa ziehe Corporate Bonds ebenfalls den Staatsanleihen vor und rate zu mittleren Laufzeiten von 3 bis 5 Jahren. Die Ausfallraten bleiben unseres Erachtens niedrig. Denn durch die monetären Maßnahmen können auch „Zombiefirmen“ weiterleben. Es gibt natürlich auch konjunkturelle Risiken, doch schien mir die Reaktion an den Märkten übertrieben.

BOND MAGAZINE:
Vielen Dank für das Gespräch.

Das Interview führte Christian Schiffmacher, https://www.fixed-income.org/


Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!