YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Inflationsgeschützte Anleihen schützen vor inflationsbedingter Unsicherheit

von Sam Vereecke, CIO Fixed Income bei Degroof Petercam Asset Management (DPAM)

Dies sind die Konjunkturaussichten aus der Anleiheperspektive: Die US-Notenbank richtet ihren Fokus vollständig auf das Thema Inflation, und die EZB folgte ihrem Beispiel. Angesichts dieser Erwartungen zu den Straffungsmaßnahmen und der daraus resultierenden Zinsvolatilität haben sich die Spreads von Unternehmensanleihen bereits seit Ende 2021 ausgeweitet. Mit dem Ausbruch des Ukraine-Konflikts gerieten die Credit-Spreads unter Aufwärtsdruck, und in den Schwellenländern, insbesondere in Osteuropa, kam es zu erheblichen Bewertungsanpassungen.

Im Hinblick auf Währungsauswirkungen hat sich der Euro stark unterdurchschnittlich gegenüber den anderen großen Währungen entwickelt, selbst gegenüber dem Schweizer Franken. Deshalb verlagern wir unser Engagement weg vom Euro. 

Unser ESG-Rahmenwerk schützt unsere Portfolios auf der Anleiheseite

Ausgehend von unserer bisherigen Definition eines nachhaltigen Landes schließen wir automatisch nicht-demokratische oder autoritär geführte Länder aus unserem Anlageuniversum aus. Das heißt, wir investieren nicht in Staatsanleihen aus Ländern wie Ägypten, Belarus, Irak, Kasachstan, Saudi-Arabien oder Venezuela. Darüber hinaus schließen wir auch russische Staatsanleihen aus.

Unsere aktuelle Positionierung bei Anleihen gestaltet sich daher wie folgt: 

Wir bleiben vorsichtig und stehen Hochzinspapieren und Investment-Grade-Unternehmensanleihen weiterhin neutral gegenüber.

Der wirklich „risikoarme Vermögenswert“ in dieser Krise sind inflationsgeschützte Anleihen. Bereits vor dem Krieg in der Ukraine hatten wir uns entschieden, weiter in inflationsgeschützten Anleihen engagiert zu bleiben, da sie uns vor der inflationsbedingten Unsicherheit schützen. Wir werden kurzfristig das Engagement in inflationsgeschützten Anleihen beibehalten, da die Unsicherheit mit Blick auf die Inflationsentwicklung erhöht bleibt.

Schwellenländeranleihen in Lokalwährung aus Ländern außerhalb Europas bei risikoreicheren Anlagen fungieren als interessantes Diversifikationsinstrument. In weiter entfernten Regionen wie Lateinamerika und Asien sehen wir nach wie vor besseres Wertpotenzial.

Wir behalten unsere Allokation in diesen sicheren Häfen bei und konzentrieren uns auf Rohstoffwährungen, um unsere Portfolios zusätzlich zu schützen. Mit Blick auf die Zinsen bleiben wir vorsichtig. Vor dem Hintergrund des Inflationsdrucks und des Ablassens des durch die Risikoscheu ausgelösten Drucks sind wir in Bezug auf die Duration untergewichtet.  

www.fixed-income.org
Foto: Sam Vereecke, CIO Fixed Income © Degroof Petercam Asset Management (DPAM)


 

Investment
Zum Ende der Woche geben die Markt­experten von Federated Hermes Kommen­tare auf das aktuelle Geschehen an den wichtigsten Finanz­märkten. In dieser…
Weiterlesen
Investment
Ron Temple, Chief Market Strategist bei Lazard, beo­bachtet derzeit die Produzenten­preise der USA mit beson­derer Aufmerk­samkeit. Er warnt, dass der…
Weiterlesen
Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!