YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Inflationsgeschützte Anleihen schützen vor inflationsbedingter Unsicherheit

von Sam Vereecke, CIO Fixed Income bei Degroof Petercam Asset Management (DPAM)

Dies sind die Konjunkturaussichten aus der Anleiheperspektive: Die US-Notenbank richtet ihren Fokus vollständig auf das Thema Inflation, und die EZB folgte ihrem Beispiel. Angesichts dieser Erwartungen zu den Straffungsmaßnahmen und der daraus resultierenden Zinsvolatilität haben sich die Spreads von Unternehmensanleihen bereits seit Ende 2021 ausgeweitet. Mit dem Ausbruch des Ukraine-Konflikts gerieten die Credit-Spreads unter Aufwärtsdruck, und in den Schwellenländern, insbesondere in Osteuropa, kam es zu erheblichen Bewertungsanpassungen.

Im Hinblick auf Währungsauswirkungen hat sich der Euro stark unterdurchschnittlich gegenüber den anderen großen Währungen entwickelt, selbst gegenüber dem Schweizer Franken. Deshalb verlagern wir unser Engagement weg vom Euro. 

Unser ESG-Rahmenwerk schützt unsere Portfolios auf der Anleiheseite

Ausgehend von unserer bisherigen Definition eines nachhaltigen Landes schließen wir automatisch nicht-demokratische oder autoritär geführte Länder aus unserem Anlageuniversum aus. Das heißt, wir investieren nicht in Staatsanleihen aus Ländern wie Ägypten, Belarus, Irak, Kasachstan, Saudi-Arabien oder Venezuela. Darüber hinaus schließen wir auch russische Staatsanleihen aus.

Unsere aktuelle Positionierung bei Anleihen gestaltet sich daher wie folgt: 

Wir bleiben vorsichtig und stehen Hochzinspapieren und Investment-Grade-Unternehmensanleihen weiterhin neutral gegenüber.

Der wirklich „risikoarme Vermögenswert“ in dieser Krise sind inflationsgeschützte Anleihen. Bereits vor dem Krieg in der Ukraine hatten wir uns entschieden, weiter in inflationsgeschützten Anleihen engagiert zu bleiben, da sie uns vor der inflationsbedingten Unsicherheit schützen. Wir werden kurzfristig das Engagement in inflationsgeschützten Anleihen beibehalten, da die Unsicherheit mit Blick auf die Inflationsentwicklung erhöht bleibt.

Schwellenländeranleihen in Lokalwährung aus Ländern außerhalb Europas bei risikoreicheren Anlagen fungieren als interessantes Diversifikationsinstrument. In weiter entfernten Regionen wie Lateinamerika und Asien sehen wir nach wie vor besseres Wertpotenzial.

Wir behalten unsere Allokation in diesen sicheren Häfen bei und konzentrieren uns auf Rohstoffwährungen, um unsere Portfolios zusätzlich zu schützen. Mit Blick auf die Zinsen bleiben wir vorsichtig. Vor dem Hintergrund des Inflationsdrucks und des Ablassens des durch die Risikoscheu ausgelösten Drucks sind wir in Bezug auf die Duration untergewichtet.  

www.fixed-income.org
Foto: Sam Vereecke, CIO Fixed Income © Degroof Petercam Asset Management (DPAM)


 

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!