YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

ING Asian Debt Local Bonds Fund knackt 100-Mio.-Dollar-Marke

Der im Februar dieses Jahres aufgelegte ING Asian Debt Local Bond Fund verwaltet bereits ein Volumen von über 100 Mio. US-Dollar. Grund sind starke Zuflüsse von institutionellen Anlegern, darunter auch Institutionelle aus Deutschland.

Rob Drijkoningen, Leiter Global Emerging Markets bei ING IM, erklärte dazu:


„Asien ist eine bekannte Erfolgsgeschichte. Dank ihrer außerordentlich starken Rahmendaten ist diese Region auch für die Zukunft hervorragend aufgestellt. Auf dem asiatischen Anleihemarkt dominieren Staatsanleihen. Daher ist die fiskalpolitische Dynamik gerade für diese Anlageform von größter Bedeutung.“

„Niedrige Haushaltsdefizite sind in dieser Region die Regel, während sie in den entwickelten Volkswirtschaften die Ausnahme darstellen. Zudem verfügen asiatische Banken über reichlich Liquidität, die Loan-Deposit-Ratios sind im internationalen Vergleich niedrig und die Länder-Ratings waren bislang positiv und werden das wohl auch bleiben.“

Auf mittlere Sicht schätzt das Vermögensverwaltungshaus auch das Wertzuwachspotenzial asiatischer Währungen positiv ein. Sowohl bei den realen als auch den nominellen effektiven Wechselkursen erscheinen asiatische Währungen im Vergleich zu den Währungen entwickelter Märkte attraktiv bewertet. Nach Ansicht des Hauses stützen auch die anhaltend hohen Leistungsbilanzüberschüsse asiatischer Volkswirtschaften diese Einschätzung.

Dazu Prashant Singh, leitender Portfoliomanager:


„Wegen ihrer relativ geringen Korrelation mit anderen Anlageformen eignen sich asiatische Anleihen optimal zur Diversifizierung des Portfolios. Ferner tragen zahlreiche länderspezifische Faktoren wie Unterschiede bei der Kreditqualität und eine unterschiedliche Wechselkurspolitik wesentlich zu einer Vielseitigkeit bei, die auch innerhalb dieser Asset-Klasse selbst genutzt werden kann.“

Im Hinblick auf die Erträge weist ING IM darauf hin, dass Lokalwährungsanleihen sich in der Vergangenheit gegenüber anderen Anlageformen, wie beispielsweise Aktien, bei vergleichsweise geringer Volatilität sehr gut behaupten konnten.

Rob Drijkoningen abschließend: „Wir sind der Meinung, dass die langfristige Bedeutung dieser Region nicht unterschätzt werden darf. Bislang engagieren sich ausländische Anleger noch nicht so stark an den lokalen Anleihemärkten, wie die fundamentale Stärke dieser Märkte eigentlich nahelegen würde. Seit der Asienkrise 1997 sind die Bondmärkte in Asien enorm gewachsen. Und da immer mehr Unternehmen daran interessiert sind, Anleihen in ihren Lokalwährungen aufzulegen, erwarten wir ein anhaltendes Wachstum dieser Asset-Klasse. Nicht zuletzt besteht ja auch eine lebhafte Nachfrage bei der Anlegerschaft. Es überrascht durchaus nicht, dass Asien – ohne Japan – mittlerweile der viertgrößte Anleihemarkt der Welt ist.“

Zum 30.06.2012 belief sich das vom ING Asian Debt Team verwaltete Volumen an asiatischen Schuldtiteln auf 5,1 Mrd. US-Dollar.

--------------------------------------------------------
Veranstaltungshinweis:
Unternehmer-Workshop „Unternehmensanleihen - Finanzierungsalternative für den Mittelstand“
19.09. in Frankfurt
http://www.bond-conference.com/
--------------------------------------------------------

Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Die EZB hat die Zinsen zum dritten Mal in Folge unver­ändert gelassen und sich damit von der US-Noten­bank abge­wandt, die nur einen Tag zuvor die…
Weiterlesen
Investment
Europa ist nur bedingt abwehr­bereit und wird es ver­mutlich noch für einige Zeit bleiben. Kein beruhigender Befund, aber Indiz für lang­fristigen…
Weiterlesen
Investment
Diesen Monat gab es keine offiziellen US-Konjunktur­daten. Aber wen interessiert das schon? Man weiß genug, um optimistisch zu sein. Am Aktien­markt…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Wir gehen davon aus, dass die Euro­päische Zentral­bank (EZB) bei ihrer Sitzung am Donnerstag den Zinssatz für die Einlagen­fazilität (DFR)…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!