YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Investieren in Zeiten der Inflationsunsicherheit

von James Ashley, Leiter Marktstrategie EMEA und Asien bei Goldman Sachs Asset Management

Am Mittwoch wurde für Großbritannien die aktuelle Inflationsrate bekanntgegeben. Das Ergebnis: Mit 5,5 Prozent liegt die Inflation so hoch wie seit 30 Jahren nicht mehr. Die Nachricht reiht sich ein in die aktuellen Inflationsraten in den USA und der Eurozone: In den USA liegt der zuletzt bekanntgegebene Wert bei 7,5 Prozent und damit auf einem 40-Jahres-Hoch, in der Eurozone bei 5,5 Prozent. In einem solchen Umfeld steigender Preise bieten aktiv gemanagte Aktien und multisektorale Anleihen Anlegern je nach Risiko-Rendite-Profil potenzielle Möglichkeiten.

Anders als von vielen Anlegern 2021 erhofft, ist nicht unbedingt abzusehen, dass die Inflationsrate 2022 schnell sinken wird. Im Gegenteil: Die Preise für einige Güter, darunter auch die Preise fürs Wohnen, könnten noch einige Zeit weiter über ihr Vor-COVID-Niveau klettern. Auch Autos stellen eine ungewisse Größe dar: Die Inflation in diesem Sektor ist hoch und könnte es bleiben, wenn der Chipmangel erst 2023 behoben wird. Solide Lohnwachstums- und Inflationserwartungen werden ebenfalls verhindern, dass das Niedriginflationsumfeld der letzten Jahre schnell zurückkehrt, auch wenn die Auswirkungen je nach Volkswirtschaft unterschiedlich sein werden. Es besteht die Möglichkeit, dass die Inflation höher wird als während des letzten Zyklus, wenngleich sie voraussichtlich nicht so heiß laufen wird wie in den 1970er-Jahren. In diesem unsicheren Umfeld sollten Anleger eine Ausrichtung auf Strategien erwägen, die die Möglichkeit bieten, an steigenden Preisen zu partizipieren.

Aktiv gemanagte Aktien
Aktien bieten Anlegern aus historischer Sicht die beste Chance auf eine Wertentwicklung, die langfristig über der Inflation liegt. Ein aktives Management ist besonders im aktuellen Umfeld allerdings unerlässlich, denn die Inflation wirkt sich auf jedes Unternehmen anders aus. Portfoliomanager, die auf Unternehmen umsteigen können, die vor steigenden Preisen besser geschützt sind oder voraussichtlich sogar davon profitieren wie Energieerzeuger oder Firmen mit niedrigen Arbeitskosten oder robusten Lieferketten, erzielen unter Umständen höhere Renditen als Strategien, die einen Vergleichsindex abbilden. Gerade zyklische Aktien sind eher in Sektoren vertreten, die von Inflation profitieren, wie beispielsweise der Finanz-, der Energie- und der Grundstoffsektor. Darüber hinaus können sich Sachwerte-Aktien (Immobilien, Infrastruktur) als widerstandsfähig erweisen, wenn die Preise anziehen. Grund: Viele Miet- und andere Verträge sind an die Inflation geknüpft, und der Wert der Basiswerte steigt in der Regel, wenn die Kosten für Land, Arbeitskräfte und Material steigen.

Multisektorale Anleihestrategien
Multisektor-Anleihestrategien, die auf variabel verzinsliche Bankkredite und Anleihen von Unternehmen mit robustem Umsatzwachstum und mit Preismacht ausgerichtet werden können, haben die Möglichkeit, sich in einem inflationären Umfeld gut zu entwickeln. Treasury Inflation-Protected Securities (TIPS) bieten nicht denselben Grad an Diversifikation, können aber vor unerwarteter Inflation schützen und als Beimischung geeignet sein, wenn die Zinsen steigen und das Inflationsumfeld sich ändert.

Fazit: Die Inflation wurde zum größten Teil des letzten Jahres durch vorübergehende Faktoren angeheizt. Vorübergehend bedeutet jedoch nicht unbedingt, dass die Inflationsrate 2022 schnell sinken wird. Anleger tun daher je nach dem individuellen Risiko-Rendite-Profil gut daran, sich strategisch auf die Möglichkeit anhaltender Inflation einzustellen.

Goldman Sachs Asset Management ist die Investmentsparte der The Goldman Sachs Group, Inc. (NYSE: GS). Wir bieten Anlage- und Beratungsdienstleistungen für einige der weltweit führenden Institutionen, Finanzberater und Privatpersonen. Wir investieren in öffentliche und private Märkte über eine erstklassige Investmentplattform mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 2 Billionen US-Dollar. 1869 gegründet, bietet Goldman Sachs als führendes globales Finanzunternehmen einem großen und diversifizierten Kundenstamm Finanzdienstleistungen in den Bereichen Investment Banking, Wertpapiere, Investment Management und Consumer Banking.

www.fixed-income.org
Foto: James Ashley © Goldman Sachs Asset Management


 

Investment

Kommentar von Katharine Neiss, Chief European Economist bei PGIM Fixed Income, zur bevorstehenden EZB-Sitzung

Geldpolitisch befindet sich die EZB in einer beneidens­werten Lage, da die Inflation nun wieder auf das Ziel von 2% zurück­gekehrt ist und dort…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

In den letzten Jahren hat man mit Anleihen gut verdient, und die Verluste des schwierigen Jahres 2022 wurden mehr und mehr wett­gemacht. Die…
Weiterlesen
Investment

von Marc Seidner, CIO Non-traditional Strategies, und Pramol Dhawan, Head of Emerging Market Portfolio Management, bei PIMCO

Die Pers­pektiven für die zweite Jahres­hälfte 2025 bleiben positiv – insbe­sondere für Anlage­strategien, die auf globale Diversi­fizierung und eine…
Weiterlesen
Investment

Das sich wandelnde Kräfteverhältnis zwischen den führenden Ölproduzenten der Welt erklärt einige der jüngsten Merkwürdigkeiten an den globalen…

Von Zeit zu Zeit gibt es Nach­richten, deren Aus­wirkungen auf den Markt nicht ganz so groß sind, wie man es vielleicht erwartet hätte. Nehmen wir zum…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Nachdem die Euro­päische Zentral­bank (EZB) die Leit­zinsen inner­halb eines Jahres um 200 Basis­punkte auf 2,0 Prozent gesenkt hat, erwarten wir bei…
Weiterlesen
Investment

von Tiffany Wilding, Ökonomin, PIMCO

Was ist passiert? In den USA ist die Kern­inflation – gemes­sen am Ver­braucher­preis­index (CPI) ohne Energie und Lebens­mittel – im Juni gegen­über…
Weiterlesen
Investment

von Daniel Björk, Senior Portfoliomanager von Swisscanto LUX Fixed Income-Fonds

Zwar erlebten wir ein ereignis­reiches 2. Quartal 2025 in Bezug auf den Handels­krieg und geo­poli­tische Risiken. Diese Ereignisse zeigten aber kaum…
Weiterlesen
Investment

von Armand Satchian, Sustainable Investment Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Die Green Asset Ratio (GAR) misst den Anteil der Assets einer Bank, die der euro­päischen Taxo­nomie ent­sprechen. Sie ist ein Schlüssel­indikator für…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Der nordische Invest­ment-Grade-Markt zeigte sich in der ersten Hälfte des Jahres 2025 recht aktiv und ver­zeich­nete ein hohes Emissions­volumen. Für…
Weiterlesen
Investment
Allianz Global Investors (AllianzGI) hat heute bekannt gegeben, dass Allianz Capital Partners GmbH, ein Teil von Allianz Global Investors, im Namen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!