YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Investmentthema Wasser gewinnt an Bedeutung

Kommentar von Jan Sobotta, Leiter Sales Ausland, Swisscanto Asset Management International S.A.

„Der isländische Gletscher Okjökull bestimmte jüngst die Schlagzeilen, da sein Verschwinden der nächste eindrückliche Beleg des Klimawandels ist. Die Eindämmung der Klimaerwärmung wird immer wichtiger - auch und insbesondere in Hinblick auf die Wasserversorgung. Denn es drohen in der Folge lokale Erhöhungen der Wasserknappheit. Für Investoren bedeuten diese Entwicklungen: das Investmentthema Wasser gewinnt an Bedeutung und sollte aus nachhaltigen Gesichtspunkten Einzug ins Portfolio halten. Für unser Haus ist es entscheidend, dass dieses ethisch sensible Investmentthema unter Berücksichtigung nachhaltiger Kriterien betrachtet wird, um ökologische und ökonomische Faktoren in Einklang zu bringen. Unser bereits im Jahr 2007 lancierter Wasserfonds legt entsprechend nachhaltige Maßstäbe an und investiert weltweit in Aktien von Unternehmen, die einen Beitrag leisten, um Wasser zu sparen oder zu schützen. Dabei geht es auch um die Entkopplung des Wirtschaftswachstums vom Wasserverbrauch. Zudem stehen Unternehmen im Fokus, die langfristig profitabel wachsen, da sie über hohe Eintrittsbarrieren verfügen. Unabhängig von der aktuellen Phase im Wirtschaftszyklus erwartet das Fondsmanagement mittelfristig eine solide Nachfrage nach Wassertechnologieprodukten, da die Wasserinfrastruktur in den meisten Regionen entweder überaltert ist und deswegen erneuert oder neu aufgebaut werden muss. Alleine in den USA sind über 40 Prozent der Wasserleitungen gemäß der ‚American Society of Civil Enginieers‘ in einem sehr schlechten Zustand. Und die Wirtschaftsentwicklung in den Schwellenländern wird massive Investitionen in die Wasserinfrastruktur notwendig machen. Wir erachten den Wasser-Sektor daher weiterhin als einen attraktiven Wachstumsmarkt, welcher sich auch in einem makroökonomisch schwierigeren Umfeld gut behaupten wird. Der Sektor hat einen großen Vorteil: Es gibt für Wasser kein Substitut und es sind keine ‚Disruptive Technologies‘ in Sicht, welche die Wasserindustrie grundlegend verändern werden. Beachtenswert ist auch die Tatsache, dass das World Economic Forum den drohenden Wassermangel als eines der größten zehn globalen Risiken für die Menschheit bezeichnet. Vor diesem Hintergrund kann erwartet werden, dass Unternehmen im Bereich des Wasser-Sektors durch politische beziehungsweise regulatorische Rahmenbedingungen zusätzliche Unterstützung erhalten werden. In der jetzigen Phase erhöhter wirtschaftlicher Unsicherheit ist es von zentraler Bedeutung, dass die Unternehmen im Portfolio des Swisscanto (LU) Equity Fund Global Water Invest AT (ISIN: LU0302976872) eine hohe Qualität haben und folgerichtig ihre Kapitalkosten verdienen sowie eine hohe Visibilität bezüglich der zukünftigen Gewinne aufweisen. Dies ist bei Wasserversorgern und bei Wassertechnologieunternehmen im Vergleich zu anderen zyklischen Technologieunternehmen der Fall. Aus unserer Sicht ist ein nachhaltiger Wasserfonds für risikobewusste Investoren zur langfristigen Depotbeimischung geeignet, um gut diversifiziert an den Chancen zu partizipieren.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Jan Sobotta © Swisscanto Asset Management)


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!