YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Investmentthema Wasser gewinnt an Bedeutung

Kommentar von Jan Sobotta, Leiter Sales Ausland, Swisscanto Asset Management International S.A.

„Der isländische Gletscher Okjökull bestimmte jüngst die Schlagzeilen, da sein Verschwinden der nächste eindrückliche Beleg des Klimawandels ist. Die Eindämmung der Klimaerwärmung wird immer wichtiger - auch und insbesondere in Hinblick auf die Wasserversorgung. Denn es drohen in der Folge lokale Erhöhungen der Wasserknappheit. Für Investoren bedeuten diese Entwicklungen: das Investmentthema Wasser gewinnt an Bedeutung und sollte aus nachhaltigen Gesichtspunkten Einzug ins Portfolio halten. Für unser Haus ist es entscheidend, dass dieses ethisch sensible Investmentthema unter Berücksichtigung nachhaltiger Kriterien betrachtet wird, um ökologische und ökonomische Faktoren in Einklang zu bringen. Unser bereits im Jahr 2007 lancierter Wasserfonds legt entsprechend nachhaltige Maßstäbe an und investiert weltweit in Aktien von Unternehmen, die einen Beitrag leisten, um Wasser zu sparen oder zu schützen. Dabei geht es auch um die Entkopplung des Wirtschaftswachstums vom Wasserverbrauch. Zudem stehen Unternehmen im Fokus, die langfristig profitabel wachsen, da sie über hohe Eintrittsbarrieren verfügen. Unabhängig von der aktuellen Phase im Wirtschaftszyklus erwartet das Fondsmanagement mittelfristig eine solide Nachfrage nach Wassertechnologieprodukten, da die Wasserinfrastruktur in den meisten Regionen entweder überaltert ist und deswegen erneuert oder neu aufgebaut werden muss. Alleine in den USA sind über 40 Prozent der Wasserleitungen gemäß der ‚American Society of Civil Enginieers‘ in einem sehr schlechten Zustand. Und die Wirtschaftsentwicklung in den Schwellenländern wird massive Investitionen in die Wasserinfrastruktur notwendig machen. Wir erachten den Wasser-Sektor daher weiterhin als einen attraktiven Wachstumsmarkt, welcher sich auch in einem makroökonomisch schwierigeren Umfeld gut behaupten wird. Der Sektor hat einen großen Vorteil: Es gibt für Wasser kein Substitut und es sind keine ‚Disruptive Technologies‘ in Sicht, welche die Wasserindustrie grundlegend verändern werden. Beachtenswert ist auch die Tatsache, dass das World Economic Forum den drohenden Wassermangel als eines der größten zehn globalen Risiken für die Menschheit bezeichnet. Vor diesem Hintergrund kann erwartet werden, dass Unternehmen im Bereich des Wasser-Sektors durch politische beziehungsweise regulatorische Rahmenbedingungen zusätzliche Unterstützung erhalten werden. In der jetzigen Phase erhöhter wirtschaftlicher Unsicherheit ist es von zentraler Bedeutung, dass die Unternehmen im Portfolio des Swisscanto (LU) Equity Fund Global Water Invest AT (ISIN: LU0302976872) eine hohe Qualität haben und folgerichtig ihre Kapitalkosten verdienen sowie eine hohe Visibilität bezüglich der zukünftigen Gewinne aufweisen. Dies ist bei Wasserversorgern und bei Wassertechnologieunternehmen im Vergleich zu anderen zyklischen Technologieunternehmen der Fall. Aus unserer Sicht ist ein nachhaltiger Wasserfonds für risikobewusste Investoren zur langfristigen Depotbeimischung geeignet, um gut diversifiziert an den Chancen zu partizipieren.

https://www.fixed-income.org/
(Foto: Jan Sobotta © Swisscanto Asset Management)


Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!