YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Jährliche ESG-Umfrage von Fidelity International: Unternehmen sind weiterhin für ESG-Engagement offen

Weltweit haben mehr als zwei Drittel der Unternehmen in den letzten zwölf Monaten auf die Engagement-Maßnahmen von Fidelity-Analysten reagiert

Das Erreichen des Netto-Null-Ziels ist für das Über­leben unseres Planeten von zentraler Bedeutung. Der Weg dorthin bleibt jedoch eine der größten Heraus­forderungen, denen sich die Welt­gemein­schaft zu stellen hat. Die jährliche ESG-Analysten­umfrage von Fidelity Inter­national zeigt, dass Unternehmen weiterhin offen für einen Dialog mit Stake­holdern sind, wie sie ihre Nach­haltigkeits­bemühungen in einem sich schnell verändernden Umfeld vorantreiben können. Die Umfrage fasst die Einschätzung zu ESG-Trends der Fidelity-Analysten weltweit zusammen und aggregiert Bottom-up-Informationen aus ca. 20.000 individuellen Unternehmensinteraktionen.

Weltweit gaben die Fidelity-Analysten an, dass 68 Prozent der von ihnen untersuchten Unternehmen in den letzten zwölf Monaten auf ihre Engagement-Bemühungen reagiert haben. An der Spitze stehen Unternehmen in Japan mit 89 Prozent gefolgt von EMEA/Lateinamerika (83 Prozent) und Asien-Pazifik ex China und Japan (71 Prozent). 

Unternehmen hinken beim Netto-Null-Fortschritt hinterher – Risiken werden Realität

Nur 43 Prozent der Analysten glauben, dass Unternehmen heute bereits eine glaubwürdige Netto-Null-Strategie für 2050 haben. Gleichzeitig sind sich die meisten Unternehmen der Risiken bewusst, die mit dem Verfehlen der Ziele verbunden sind, was die Notwendigkeit zur Beschleunigung der Nett-Null-Ambitionen unterstreicht. 85 Prozent der Fidelity-Analysten sind der Meinung, dass sich Unternehmen mit den Bedrohungen auseinandersetzen, die sich aus potenziellen Klima- und Naturveränderungen für ihr Geschäft ergeben. 

Drei effektivste Antriebskräfte auf dem Weg zu Netto-Null 

Es ist noch ein langer Weg, bis das Netto-Null-Ziel erreicht wird. Die Fidelity-Analysten haben jedoch drei Hebel identifiziert, die Verbesserungen in den Umweltpraktiken von Unternehmen beschleunigen können: Regulierung, Unterstützung durch Regierungen und Aktionärsmaßnahmen.

„Auch wenn Unternehmen mit ihren Transformationsplänen hinterherhinken, wächst das Bewusstsein für die Bedrohungen durch den Klimawandel und die Verschlechterung der Ökosysteme sowie die Notwendigkeit, sich zu engagieren“, sagt Jenn-Hui Tan, Chief Sustainability Officer bei Fidelity International. „Trotz dieser Bereitschaft zeigt unsere Umfrage, dass noch ein langer Weg vor uns liegt und die Unternehmen weiterhin Unterstützung benötigen, um ihre Netto-Null-Ziele zu erreichen. Regulierung, staatliche und Aktionärsmaßnahmen spielen eine Schlüsselrolle, um ein günstiges Umfeld für eine erfolgreiche Transformation zu Netto-Null zu schaffen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass langfristige Entscheidungen ein sorgfältiges Abwägen von Kompromissen und Beschränkungen sowohl bei finanziellen als auch bei Nachhaltigkeitszielen vor einem unsicheren makroökonomischen Hintergrund erfordern.“

www.green-bonds.com – Die Green Bond-Plattform.
Foto: Jenn-Hui Tan © Fidelity International


 

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!