YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

James Athey, Senior Investment Manager bei Aberdeen Standard Investments, kommentiert die Folgen der Midterm-Wahlen in den USA

„Dieses Wahlergebnis haben die Finanzmärkte erwartet, sodass sie darauf kaum reagiert haben. Die Märkte werden jedoch schnell beginnen, darüber zu spekulieren, wie dieses Ergebnis die Außenpolitik von US-Präsident Donald Trump beeinflussen könnte, da es der offensichtlichste Bereich ist, in dem er weitgehend ohne Zustimmung des Kongresses operieren kann. Der Schwerpunkt wird dabei wahrscheinlich auf dem G20-Gipfel in diesem Monat und auf der Frage liegen, auf welche Weise er sich nun mit dem Handelskrieg mit China auseinandersetzen wird, oder wie willens China nun sein könnte, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.

Trump befindet sich jetzt in einer Position, die ihm gar nicht liegen dürfte: Was ihn am meisten interessiert, ist seine Kernwählerbasis. Infolge des Wahlergebnisses muss er seine Energie nun im Ausland konzentrieren, um seine Wähler zu Hause zufrieden zu stellen. Das bedeutet, dass er ein Gleichgewicht finden muss. Der Handelskrieg schadet wahrscheinlich schon jetzt den Unternehmen, für die viele seiner Stammwähler arbeiten. Dementsprechend muss er jenseits der US-Grenze umsichtig vorgehen, damit seine Wähler nicht davon ausgehen, dass seine Politik ihnen schadet. Das könnte bedeuten, dass er versucht, einen Deal mit China anzustreben, das diesen, wie es scheint, wirklich braucht, um einen Schlussstrich unter die jüngsten wirtschaftlichen Einbrüche zu ziehen.

Unabhängig davon, ob Trump ein Abkommen mit China abschließt, ist dies kein Wendepunkt in seiner Präsidentschaft. Annahmen, dass das Ergebnis ihn einschränken könnte, erscheinen gefährlich naiv. Auf jeden Fall war dies ein provokanter Wahlkampf, der nur eine weitere Erinnerung daran ist, wie gespalten die US-Politik ist. Die Investoren sind noch weit davon entfernt zu verstehen, was die wirtschaftlichen Kosten dieser Spaltung sind, aber diese werden schlussendlich zu Tage treten.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: James Athey © Aberdeen Standard Investments)


Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments, AXA Investment Managers

Der Anleihen­pessi­mismus hält an. Im Grunde reagiert der Markt aber nur auf Angebot und Nachfrage, neben den üblichen Konjunktur­daten und…
Weiterlesen
Investment

Ob Trendwende oder nicht hängt von der langfristigen Inflationsentwicklung und dem Erhalt der Glaubwürdigkeit der Federal Reserve ab

US-Realrenditen sind stets ein wichtiger Indikator für die Finanz­märkte, und auch aktuell scheinen sie wieder auf eine inter­essante Ent­wicklung…
Weiterlesen
Investment
Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes: Die Treiber des Anleiheausverkaufs:Um den jüngsten Aus­verkauf am globalen…
Weiterlesen
Investment
Der aktive ETF-Markt in Europa ist laut einer neuen Studie von Janus Henderson auf dem besten Weg, bis 2030 ein Volumen von 1 Billion US-Dollar zu…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!