YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

James Athey, Senior Investment Manager bei Aberdeen Standard Investments, kommentiert die Folgen der Midterm-Wahlen in den USA

„Dieses Wahlergebnis haben die Finanzmärkte erwartet, sodass sie darauf kaum reagiert haben. Die Märkte werden jedoch schnell beginnen, darüber zu spekulieren, wie dieses Ergebnis die Außenpolitik von US-Präsident Donald Trump beeinflussen könnte, da es der offensichtlichste Bereich ist, in dem er weitgehend ohne Zustimmung des Kongresses operieren kann. Der Schwerpunkt wird dabei wahrscheinlich auf dem G20-Gipfel in diesem Monat und auf der Frage liegen, auf welche Weise er sich nun mit dem Handelskrieg mit China auseinandersetzen wird, oder wie willens China nun sein könnte, an den Verhandlungstisch zurückzukehren.

Trump befindet sich jetzt in einer Position, die ihm gar nicht liegen dürfte: Was ihn am meisten interessiert, ist seine Kernwählerbasis. Infolge des Wahlergebnisses muss er seine Energie nun im Ausland konzentrieren, um seine Wähler zu Hause zufrieden zu stellen. Das bedeutet, dass er ein Gleichgewicht finden muss. Der Handelskrieg schadet wahrscheinlich schon jetzt den Unternehmen, für die viele seiner Stammwähler arbeiten. Dementsprechend muss er jenseits der US-Grenze umsichtig vorgehen, damit seine Wähler nicht davon ausgehen, dass seine Politik ihnen schadet. Das könnte bedeuten, dass er versucht, einen Deal mit China anzustreben, das diesen, wie es scheint, wirklich braucht, um einen Schlussstrich unter die jüngsten wirtschaftlichen Einbrüche zu ziehen.

Unabhängig davon, ob Trump ein Abkommen mit China abschließt, ist dies kein Wendepunkt in seiner Präsidentschaft. Annahmen, dass das Ergebnis ihn einschränken könnte, erscheinen gefährlich naiv. Auf jeden Fall war dies ein provokanter Wahlkampf, der nur eine weitere Erinnerung daran ist, wie gespalten die US-Politik ist. Die Investoren sind noch weit davon entfernt zu verstehen, was die wirtschaftlichen Kosten dieser Spaltung sind, aber diese werden schlussendlich zu Tage treten.“

https://www.fixed-income.org/
(Foto: James Athey © Aberdeen Standard Investments)


Investment
Die dras­tische und voran­schrei­tende Zoll­politik der Trump-Regierung hat die Märkte in Aufruhr versetzt. Im nach­folgenden Q&A beant­wortet CIO Dan…
Weiterlesen
Investment
Moody's hat das Rating der USA um eine Stufe von Aaa auf Aa1 gesenkt. Es ist die erste Herab­stufung der US-Kredit­würdig­keit seit August 2023, als…
Weiterlesen
Investment

von Elida Rhenals, Senior Portfolio Manager & Co-Head of Inflation bei AXA Investment Managers

Letztes Jahr hat die Angst vor einem drastischen Inflations­anstieg etwas nach­gelassen. Andere Themen wurden wieder wichtiger. Aber jetzt kommen…
Weiterlesen
Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!