YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Janus Henderson Investors: Markt-GPS Investmentausblicke 2020

Im „Markt-GPS“ Investmentausblick 2020 fasst Janus Henderson die Einschätzungen seiner leitenden Anlagespezialisten zu ihren jeweiligen Anlageklassen zusammen und hebt Aspekte hervor, die 2020 besondere Beachtung verdienen.

Sie finden die vollständigen Ausblicke für Aktien, Festverzinsliche und Alternative Anlagen im Anhang. Hier ein kurzer Überblick:

Aktien
Ungeachtet geopolitischer Unsicherheiten, die vermehrt Marktschwankungen auslösten, stiegen die Aktienkurse 2019 auf Rekordstände. Über weite Strecken des Jahres bevorzugten Anleger defensive Aktien. Im September aber kam es zu einer scharfen Rotation in die bis dahin ungeliebten zyklischen Werte. 2020 könnten sich die Marktschwankungen fortsetzen. Für Anleger wird es dann entscheidend sein, attraktiv bewertete Unternehmen mit soliden Fundamentaldaten zu finden. Auch sollten sie ihre Vermögensanlage geografisch breit streuen. US-Aktien könnten sich im neuen Jahr den Spitzenplatz mit anderen Regionen teilen müssen. Darunter Europa, wo die Stimmung zuletzt besonders schlecht war, sowie asiatische Märkte außerhalb Chinas, die zu Nutznießern des Handelskriegs geworden sind.


Festverzinsliche Anlagen
Negativzinsen und schwache Wirtschaftsdaten sorgen für ein schwieriges Umfeld. Aber der Ausblick für festverzinsliche Anlagen ist durchaus günstig. Die Zentralbanken werden mit ihrer Politik 2020 einen entscheidenden Einfluss darauf haben, ob eine globale Rezession vermieden werden kann – die Janus Henderson-Experten sind zuversichtlich. Hiermit einhergehen wird eine Verlängerung des Kreditzyklus, was Unternehmensanleihen stützt.

Die Suche nach Rendite zwingt Anleger, das gesamte Spektrum festverzinslicher Wertpapiere in Betracht zu ziehen. Auch mit Vermögenswerten und Hypotheken besicherte Wertpapiere können von Interesse sein. Daneben werden ESG-Überlegungen immer wichtiger.


Alternative Anlagen
Nach Ansicht des Multi Asset- und Alternatives-Teams von Janus Henderson können Anleger vor allem von alternativen Strategien profitieren, die in diversifizierte Anlagen mit alternativen Risikoprämien und Hedgefonds-Strategien investieren, statt sich allein auf das Aktien-Beta zu verlassen. Auf lange Sicht sollten alternative Instrumente praktisch kein Engagement an den traditionellen Aktien- und Rentenmärkten aufweisen.

In dieser spätzyklischen Phase achtet das Multi Asset- und Alternatives-Team von Janus Henderson besonders auf strukturelle Verschiebungen, die auf fehlbewertete Risiken hinweisen. Seit 2009 werden die Aktienkurse künstlich von Rückkäufen gestützt. 2020 sollten Anleger eine mögliche Umkehr dieses Trends auf dem Schirm haben.

https://www.fixed-income.org/
(Abbildung: © Tumisu auf Pixabay)


Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!