YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

J.P. Morgan AM: COVID-19 zeigt, dass ESG-Kriterien wichtiger denn je sind

Hat die Corona-Pandemie die Dynamik für nachhaltige Anlagen in der Finanzbranche verlangsamt? Nach Ansicht der Experten von J.P. Morgan Asset Management dürfte die Krise letztlich die ESG-Agenda beschleunigen, was wiederum weitreichende Auswirkungen haben werde.

Die Marktströme zeigen dies bereits: In den USA beispielsweise verzeichnete Morningstar im ersten Quartal 2020 Zuflüsse in nachhaltige offene Investmentfonds und börsengehandelte Fonds in Höhe von fast 10 Milliarden US-Dollar, was bereits mehr als die Hälfte der Gesamtzuflüsse für das gesamte Jahr 2019 ausmacht.

Jennifer Wu, Global Head of Sustainable Investing, und Vincent Juvyns, Global Market Strategist bei J.P. Morgan Asset Management, analysieren in einer aktuellen "Market Insights"-Ausgabe das Thema ESG.

Ihr Fazit:

• 
Die COVID-19-Krise macht einmal mehr deutlich, dass Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren erhebliche Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft haben können. Wir müssen deshalb die ESG-Agenda weltweit beschleunigen. Die Krise verdeutlicht zudem, dass die Beachtung von ESG-Faktoren kein vages Fernziel ist, sondern etwas, das die Widerstandsfähigkeit unserer Gesellschaften und Unternehmen unmittelbar stärkt.

•  Wir müssen jedoch erkennen, dass diese Krise wahrscheinlich viele politische Initiativen auf diesem Gebiet verzögern wird, da die Priorität der Staaten jetzt eindeutig darin besteht, sich mit den gesundheitlichen und wirtschaftlichen Folgen der Pandemie auseinanderzusetzen.

•  Dennoch haben Anleger keine Zeit zu verlieren. In einer Zeit, in der die Staaten ihren Schwerpunkt und ihre finanziellen Anstrengungen auf das Krisenmanagement ausrichten müssen, liegt es an privaten Anlegern, einzuspringen und die Lücke zu füllen, um sicherzustellen, dass ihre langfristigen Ersparnisse dazu beitragen, unsere langfristigen Ziele zu unterstützen.

•  Strengere Regulierungen werden sie noch mehr dazu ermutigen, diesen Weg zu gehen. Da die Staaten nach der COVID-19-Krise bei den Bemühungen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, mit größeren finanziellen Einschränkungen konfrontiert sind, könnten sie sich in der Tat auf die aufsichtsrechtlichen Rahmenbedingungen konzentrieren, um private Anleger zur Finanzierung von ESG-Initiativen zu ermutigen.

•  In jeder Krise gibt es auch Chancen, und für Anleger ist die COVID-19-Krise eine einzigartige Gelegenheit, ihr ESG-Engagement zu verstärken.

www.green-bonds.com
Foto: Jennifer Wu
© J.P. Morgan Asset Management


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!