YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

J.P. Morgan AM: Kapitalmarktausblick 2020 - Risiken ausbalancieren, Widerstandsfähigkeit aufbauen

Die Aussichten für Wirtschaft und Kapitalmärkte sind nach Ansicht der Experten von J.P. Morgan Asset Management zwiespältig. In dieser Hinsicht gelte es, eine regional neutrale, defensive Aktienallokation zu bevorzugen. Zur Diversifikation seien etwa auch Infrastruktur- und Makro-Fonds in Betracht zu ziehen.

Hier in Kürze die Zusammenfassung des Kapitalmarktausblicks der Experten von J.P. Morgan Asset Management, Karen Ward, Chief Market Strategist EMEA, sowie Tilmann Galler, Globaler Kapitalmarktstratege:

• Der wirtschaftliche Ausblick für 2020 ist zwiespältig. In den ersten Monaten des nächsten Jahres könnte sich die Aktivität im verarbeitenden Gewerbe leicht erholen, aber insgesamt wird das globale Wachstum wahrscheinlich weiter unter der geopolitischen Ungewissheit leiden.

• Risikoanlagen profitierten 2019 von der optimistischen Stimmung, doch das stagnierende Gewinnwachstum lässt die Bewertungen nun weniger günstig erscheinen. Angesichts des Margendrucks rechnen wir in 2020 mit schwachem Gewinnwachstum.

• Die Zentralbanken dürften eine tragende Säule der Marktunterstützung bleiben, da sie ihre Bereitwilligkeit gezeigt haben, weitere geldpolitische Maßnahmen auszuloten, um die Expansion in Gang zu halten.

• Vor diesem Hintergrund bevorzugen wir eine regional neutrale, defensive Aktienallokation. Staatsanleihen dienen trotz niedriger Renditen weiterhin zur Absicherung, obwohl die Anleger aus unserer Sicht auch andere Arten der Diversifikation in Betracht ziehen sollten, etwa Infrastruktur- und Makro-Fonds.

• Aufgrund des binären Charakters einiger politischer Risiken könnten die Investoren eine Allokation in Vermögenswerten asiatischer Schwellenländer erwägen, die von klaren Verhältnissen im Welthandel profitieren dürften.

• Die Inflation scheint vorerst kein Thema mehr, aber ein etwaiger Preisauftrieb würde den Kursen von Aktien und Anleihen wahrscheinlich zusetzen. Daher könnten Sachwerte eine sinnvolle Pufferfunktion in den Portfolios erfüllen.

• Wir erwarten, dass der Fokus auf Nachhaltigkeit weiter zunehmen wird und die möglichen regulatorischen und politischen Reaktionen weit reichende Auswirkungen auf die Anlagemärkte haben dürften.

https://www.fixed-income.org/
(Logo: © J.P. Morgan Asset Management)


Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!