YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Jupiter legt ersten Fonds für Schwellenländeranleihen auf

Der börsennotierte Investmentmanager Jupiter erweitert mit dem Jupiter Global Emerging Markets Corporate Bond SICAV seine bestehende Fondspalette. Der neu aufgelegte Fonds unterstützt somit Jupiters wachsende Kompetenz im Anleihebereich und wird von Alejandro Arevalo verwaltet, der seit Dezember 2016 als Anleiheexperte für Schwellenländer bei Jupiter tätig ist.

Der aktiv gemanagte Jupiter Global Emerging Markets Corporate Bond SICAV strebt langfristiges Einkommen und Kapitalwachstum an. Dabei investiert er vor allem in Anleihen, die von Gesellschaften ausgegeben werden, die direkt oder indirekt den Volkswirtschaften der Schwellenländer ausgesetzt sind. Als Teilfonds des Jupiter Global Fund SICAV orientiert sich der Fonds zwar an der Benchmark, ist aber nicht von dieser abhängig.

Arevalo arbeitet als Schlüsselmitglied des Fixed Income-Teams eng mit Ariel Bezalel und Jupiters bestehenden Kredit- und Trading-Teams sowie dem Emerging Markets-Aktienteam unter der Leitung von Ross Teverson zusammen. Arevalo verfolgt einen Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz um langfristige Investmentopportunitäten zu identifizieren, die von makroökonomischen oder spezifischen Ereignissen auf Sektor- oder Unternehmensebene profitieren können. Je nach Marktlage will er zudem Outperformance durch Staatsanleihen und Anleihen in lokaler Währung erreichen.

Hierzu Alejandro Arevalo, Fondsmanager des Jupiter Global Emerging Markets Corporate Bond SICAV: „Das Universum von Schwellenländeranleihen vergrößert sich immer weiter, insbesondere im Hinblick auf Unternehmensemissionen. Für Anleger bieten Unternehmen aus den Schwellenländern eine Fülle von attraktiven Investmentchancen, nicht zuletzt weil sie Diversifizierung ermöglichen, wenig volatil und sehr liquide sind. Ich freue mich, mit all den erfahrenen Experten im Hause Jupiters zusammenzuarbeiten und die Anleihen-Produktpalette für unsere Kunden weiter auszubauen.“

Ergänzend dazu Katharine Dryer, Head of Investments, Fixed Income und Multi-Asset: „Wir haben unser Fixed Income-Team bei Jupiter in den vergangenen Jahren stetig ausgebaut und unsere Entscheidung für Schwellenländeranleihen ist Teil dieser langfristigen Strategie. Diese Assetklasse beinhaltet vor allem für aktive Manager wie uns eine attraktive Investmentchance.“

Über den Jupiter Global Emerging Markets Corporate Bond SICAV:

- Teilfonds des Jupiter Global Fund SICAV
- Auflegungsdatum: 7. März 2017
- Fondsmanager: Alejandro Areval
- Anteilsklasse: Class I USD Acc
- ISIN: LU1551065813
- Swiss Valoren: CH035465461
- Auflegungspreis (exkl. Ausgabeaufschlag): 100 USD
- Benchmark: JPMorgan CEMBI Broad Diversified Total Return (USD)
- Sektor: Global Emerging Markets Corporate Bond
- Gebühren: bis zu 5% Ausgabeaufschlag, bis zu 0,65% jährliche Verwaltungsgebu?hr
- Mindestanlage bei Erstzeichnung: 10.000.000 USD
- Mindestanlage bei Folgezeichnung: 250.000 USD
- Mindestbestand: 10.000.000 USD
- Basiswährung: USD

http://www.fixed-income.org/   (Foto: Alejandro Arevalo © Jupiter)

Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!