YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Kames Capital: Wahlsieg von Clinton würde Zinsanstieg in den USA begünstigen

Ein Sieg der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton würde wahrscheinlich zum Jahresende einen Zinsschritt in den USA bewirken. Die Aussichten bei einem Sieg von Donald Trump sind dagegen bislang wesentlich unsicherer, so die Einschätzung von Phil Milburn, Kames Capital.

Die US-Notenbank ließ den Zinssatz unverändert bei 0,5% und damit auf dem Niveau, auf das er nach dem Rekordtief im Dezember 2015 angehoben worden war.

Da die US-Wirtschaft weiter an Fahrt gewinnt, wird zunehmend mit weiteren Maßnahmen gerechnet. Derzeit stehen die Wahlen im November im Mittelpunkt. Ihr Ausgang wird nach Milburns Einschätzung bestimmen, wie sich die US-Zinsen in Zukunft entwickeln.

Nach Auffassung von Milburn, Co-Manager des Kames High Yield Global Bond Fund mit einem Volumen von 322,2 Mio. GBP (358 Mio. EUR), würde ein Sieg Clintons die Fed zu einem weiteren Zinsschritt veranlassen. Denn die Pläne und Ziele der Präsidentschaftsanwärterin würden ein stabileres Umfeld schaffen, was den Märkten zugutekommen würde.

„Jüngst wurden die Zinsen in den USA nicht angetastet. Sollte Clinton die Präsidentschaftswahl jedoch für sich entscheiden, ist eine Zinsanhebung wesentlich wahrscheinlicher, als bei einem Wahlsieg von Trump“, so Milburn.

„Clinton wird die Staatsausgaben voraussichtlich nur leicht erhöhen, sodass sich am Status quo kaum etwas ändern würde. Ein Wahlsieg von Trump würde aber in allen Bereichen der Politik so viel Unsicherheiten bescheren, dass die Fed zunächst wohl abwarten würde, bis mehr Klarheit herrscht.“

In Bezug auf das Ausmaß der möglichen Zinserhöhungen ist Milburn der Ansicht, dass die US-Zinsen in absehbarer Zukunft nicht rasch steigen werden, egal wer das Rennen macht.

„Entscheidend für Hochzinsanleihen ist, dass die Zinsen weder schnell noch stark steigen“, so Milburn. „Ich rechne mit einem weiterhin langsamen Anstieg der Leitzinsen in den USA, sofern unerwartete Schocks ausbleiben. Und am Ende dieses Zyklus werden die Zinsen deutlich niedriger sein als in früheren.“

Trotz des anfänglichen Anstiegs der historisch tiefen Zinsen in den USA haben einige Bereiche des Anleihenmarktes, darunter auch das Hochzinssegment, bis dato in diesem Jahr positive Erträge generiert. Milburn ist überzeugt, dass es noch viele Anlagechancen gibt.

„In den kommenden Monaten werden wir uns weiter bei B-Anleihen mit Laufzeiten von 5 bis 7 Jahren engagieren“, ergänzt Milburn. „Das ist der optimale Bereich für Anlagen, denn er bietet großzügige Credit Spreads ohne signifikantes Durationsrisiko.“

„Wenn der Markt abwärts tendiert, werden wir uns auf die Eröffnung weiterer Positionen bei bestehenden Emissionen konzentrieren. Wenn er aber weiter aufwärts tendiert, wird dies die Aktivitäten am Primärmarkt beflügeln, an denen wir uns dann gezielt beteiligen können.“


www.fixed-income.org


Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!