YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kames Capital: Wahlsieg von Clinton würde Zinsanstieg in den USA begünstigen

Ein Sieg der demokratischen Präsidentschaftskandidatin Hillary Clinton würde wahrscheinlich zum Jahresende einen Zinsschritt in den USA bewirken. Die Aussichten bei einem Sieg von Donald Trump sind dagegen bislang wesentlich unsicherer, so die Einschätzung von Phil Milburn, Kames Capital.

Die US-Notenbank ließ den Zinssatz unverändert bei 0,5% und damit auf dem Niveau, auf das er nach dem Rekordtief im Dezember 2015 angehoben worden war.

Da die US-Wirtschaft weiter an Fahrt gewinnt, wird zunehmend mit weiteren Maßnahmen gerechnet. Derzeit stehen die Wahlen im November im Mittelpunkt. Ihr Ausgang wird nach Milburns Einschätzung bestimmen, wie sich die US-Zinsen in Zukunft entwickeln.

Nach Auffassung von Milburn, Co-Manager des Kames High Yield Global Bond Fund mit einem Volumen von 322,2 Mio. GBP (358 Mio. EUR), würde ein Sieg Clintons die Fed zu einem weiteren Zinsschritt veranlassen. Denn die Pläne und Ziele der Präsidentschaftsanwärterin würden ein stabileres Umfeld schaffen, was den Märkten zugutekommen würde.

„Jüngst wurden die Zinsen in den USA nicht angetastet. Sollte Clinton die Präsidentschaftswahl jedoch für sich entscheiden, ist eine Zinsanhebung wesentlich wahrscheinlicher, als bei einem Wahlsieg von Trump“, so Milburn.

„Clinton wird die Staatsausgaben voraussichtlich nur leicht erhöhen, sodass sich am Status quo kaum etwas ändern würde. Ein Wahlsieg von Trump würde aber in allen Bereichen der Politik so viel Unsicherheiten bescheren, dass die Fed zunächst wohl abwarten würde, bis mehr Klarheit herrscht.“

In Bezug auf das Ausmaß der möglichen Zinserhöhungen ist Milburn der Ansicht, dass die US-Zinsen in absehbarer Zukunft nicht rasch steigen werden, egal wer das Rennen macht.

„Entscheidend für Hochzinsanleihen ist, dass die Zinsen weder schnell noch stark steigen“, so Milburn. „Ich rechne mit einem weiterhin langsamen Anstieg der Leitzinsen in den USA, sofern unerwartete Schocks ausbleiben. Und am Ende dieses Zyklus werden die Zinsen deutlich niedriger sein als in früheren.“

Trotz des anfänglichen Anstiegs der historisch tiefen Zinsen in den USA haben einige Bereiche des Anleihenmarktes, darunter auch das Hochzinssegment, bis dato in diesem Jahr positive Erträge generiert. Milburn ist überzeugt, dass es noch viele Anlagechancen gibt.

„In den kommenden Monaten werden wir uns weiter bei B-Anleihen mit Laufzeiten von 5 bis 7 Jahren engagieren“, ergänzt Milburn. „Das ist der optimale Bereich für Anlagen, denn er bietet großzügige Credit Spreads ohne signifikantes Durationsrisiko.“

„Wenn der Markt abwärts tendiert, werden wir uns auf die Eröffnung weiterer Positionen bei bestehenden Emissionen konzentrieren. Wenn er aber weiter aufwärts tendiert, wird dies die Aktivitäten am Primärmarkt beflügeln, an denen wir uns dann gezielt beteiligen können.“


www.fixed-income.org


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!