YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kames Capital warnt mit Blick auf die restriktiveren Notenbanken vor überkauften Schwellenländeranleihen

Anleger müssen Anleihen aus Schwellenländern nach deren starker Performance im laufenden Jahr und wegen der mittlerweile restriktiveren Äußerungen seitens der US-Notenbank, die eine potenzielle Gefahr darstellen, mit Vorsicht genießen, gibt Scott Fleming von Kames Capital zu bedenken.

Anleger haben mit Schwellenländeranleihen seit Jahresanfang zweistellige Renditen erzielt und der JP Morgan Emerging Market Bond Index Global Diversified hat 14,2% zugelegt.

Diese ansehnlichen Gewinne – sie übertreffen diejenigen vieler anderer festverzinslicher Papiere und auch sonstiger Anlageklassen – ließen das Anlegerinteresse an Schwellenländeranleihen steigen und bescheren diesem Segment nun seit 11 Wochen in Folge Mittelzuflüsse.

Nun treten jedoch in den Augen von Kames Capital Risiken auf, die die Renditen gefährden.

Scott Fleming, Manager des Kames Emerging Market Bond Fund, teilt mit, dass der Meinungswandel der Fed – und die Erholung der US-Inflationsdaten – eine zunehmende Gefahr für den Sektor darstellen.

„Die seit Kurzem falkenhafteren Töne der Fed und der Anstieg der PCE-Kerninflation sind Frühwarnsignale für die Schwellenmärkte“, so der Manager. „Beide Faktoren stellen eine zunehmende Bedrohung für die nachhaltige Performance der Schwellenländeranleihen dar, insbesondere im Hochzinssegment, dessen Spreads derzeit “überkaufte” Niveaus widerspiegeln.“

Neben der potenziellen Gefahr, die von Kursänderungen der Zentralbanken ausgeht, erwähnt Fleming zahlreiche andere Risiken für den Sektor. Er teilt mit, dass Banken in einigen Schwellenländern unter einer steigenden Zahl notleidender Kredite leiden. Außerdem bestünde das Risiko, dass sich das wirtschaftliche Wachstum weniger nachhaltig als erwartet entwickeln könnte.

„Wir weisen darauf hin, dass die Wachstumsprognosen für Schwellenländer von historisch betrachtet eher niedrigen Niveaus nach oben angepasst werden. Wachstumsmäßig stellen diese Revisionen für uns deshalb eher eine Bodenbildung als eine Erholung dar.“

In Anbetracht der Vielzahl möglicher Widrigkeiten spielt für Fleming die richtige Auswahl eine bedeutende Rolle.

„Unser Investmentansatz konzentriert sich darauf, in einem breiten Schwellenländer-Universum die Chancen ausfindig zu machen, die vernünftige Wachstumsprämien bieten. Dies als Teil eines gut diversifizierten Anlageportfolios, das Anlegern die Generierung konkurrenzfähiger Renditen bei gleichzeitigem Schutz vor den oben erwähnten Kreditrisiken ermöglicht“, sagt Fleming.

„Für ein Schwellenländerportfolio bieten Länder wie Indonesien, Indien, Peru, Kolumbien, Rumänien und die Philippinen passende Anlagemöglichkeiten. Und da wir uns bei unseren Investitionen in Schwellenländern auf Anlagen mit Investment-Grad-Status fokussieren, lässt sich auf diese Weise eine bessere Performance erzielen als mit Investments in einen Index, der sich inzwischen zu fast 50% aus Ramschanleihen zusammensetzt.“


www.fixed-income.org


Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!