YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KFM Deutsche Mittelstand AG stuft KTG Energie-Anleihe als „äußerst attraktiv“ ein

KTG Energie-Anleihe mit 5 von 5 möglichen Sternen eingestuft

In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer zu der KTG Energie-Anleihe (A1ML25) kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu dem Ergebnis, die Anleihe auf "äußerst attraktiv" hochzustufen.

Die KTG Energie AG mit Sitz in Hamburg ist auf die Produktion erneuerbarer Energie aus nachwachsenden Rohstoffen spezialisiert. Dazu betreibt das Unternehmen seit 2006 Biogasanlagen in Deutschland und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von der Planung und der Errichtung bis zum Betrieb der Anlagen ab. Aktuell betreibt das Unternehmen eigene Biogasanlagen mit einer Leistung von 53 MW. Der Absatz ist über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für eine Laufzeit von 20 Jahren zu festgelegten Konditionen garantiert. Bereits heute können über eine Viertelmillion Menschen mit sauberer, umweltfreundlicher Energie versorgt werden. Als Tochterunternehmen des Landwirtschaftsunternehmens KTG Agrar SE ist die Versorgung mit nachwachsenden Rohstoffen - insbesondere mit Zwischenfrüchten, Gras und Stroh - langfristig gesichert. Derzeit beschäftigt die KTG Energie 69 Mitarbeiter.

Das Unternehmen steigerte im Rumpfgeschäftsjahr 2013 den Umsatz gegenüber den ersten zehn Monaten des Vorjahres um mehr als das Doppelte auf 50,9 Mio. Euro (Jan. bis Okt. 2012: rund 23 Mio. Euro). Das operative Ergebnis (EBITDA) verbesserte sich um 97% auf 13,2 Mio. Euro (Jan. bis Okt. 2012: 6,7 Mio. Euro), das EBIT auf 8,0 Mio. Euro. Die Einzelgesellschaft KTG Energie AG erzielte einen Gewinn von über 3,0 Mio. Euro. Auch im 1. Halbjahr 2013/2014 (November bis April) konnte das Biogasunternehmen den Umsatz und den Ertrag deutlich steigern.

Das Ausbauziel von 50 MW wurde bereits Ende Juli 2014 ein Jahr früher als ursprünglich geplant erreicht. Das Biogasunternehmen hatte im Rumpfgeschäftsjahr 2013 (Januar bis Oktober) den Umsatz gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum auf 50,9 Mio. Euro mehr als verdoppelt und das operative Ergebnis (EBITDA) um 97% auf 13,2 Mio. Euro gesteigert. Im ersten Halbjahr 2013/2014 (November bis April) steigerte die KTG Energie AG nach vorläufigen Zahlen den Umsatz gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 38% auf 29,82 Mio. Euro. Das EBITDA legte um 34% auf 8,5 Mio. Euro zu, das EBIT um 34% auf 5,5 Mio. Euro.

Für das laufende Geschäftsjahr, das im Oktober endet, rechnet der Vorstand mit einem Umsatz von über 65 Mio. Euro, einem EBITDA von 19,5 bis 20,5 Mio. Euro sowie einem EBIT von 12,0 bis 12,5 Mio. Euro. Die Kapazität von 53 MW entspricht ab dem Geschäftsjahr 2014/2015 einem langfristig gesicherten Umsatzsockel von über 80 Mio. Euro und einem langfristig gesicherten Ertragssockel von über 22 Mio. Euro auf EBITDA-Basis.

Die diese Woche durchgeführte Kapitalerhöhung stärkt das Eigenkapital deutlich und der Emissionserlös soll für Akquisitionen von weiteren Anlagen mit Vergütungsgarantie verwendet werden, die den gesetzlichen Vergütungsanspruch des EEG 2012 gesichert haben. Damit kann das Unternehmen den Umsatz- und Ertragssockel gegenüber den aktuellen Prognosen nochmals erhöhen.

KTG Energie-Anleihe

Die im Juli 2014 emittierte Mittelstandsanleihe der KTG Energie AG hat einen Zinskupon von 7,25% (Zinstermin 28.09.) und eine Laufzeit bis zum 28.09.2018. Die Mittel der Anleihe dienen vorrangig als Zwischenfinanzierungsmittel für den Aufbau bzw. Erwerb von Bioenergieanlagen. Nach Fertigstellung der Anlagen werden langfristige Finanzierungsmittel mit deutlich besseren Finanzierungskonditionen (unter anderem KfW-Darlehen) genutzt. Mit diesem weitsichtigen Finanzierungsmix stehen Zinszahlungen und Rückzahlung der Anleihe derzeit auf einem soliden Fundament.

Die Anleihe kann vorzeitig (teilweise oder vollständig) durch die Emittentin mit einer Frist von vier Wochen zum nächstmöglichen Zinsfälligkeitstermin zum Nennwert gekündigt und zurückgezahlt werden.

Fazit: Äußerst Attraktive Bewertung

Deutlich verbesserte Unternehmenszahlen, die erfolgreich durchgeführte Kapitalerhöhung in Höhe von rund 5,9 Mio. Euro und das attraktive Wachstumspotential des Unternehmens in Verbindung mit der überdurchschnittlich hohen Rendite von 6,59% (auf Kursbasis 102,25%) führten zu einer Hochstufung. Die Anleihe wird nun als "äußerst attraktiv" eingestuft. Wegen des hohen Wachstumstempos des Unternehmens gehen wir derzeit nicht von einer vorzeitigen Kündigung der Anleihe aus.


www.fixed-income.org


Investment

von Chris Iggo, CIO Core Investments bei AXA Investment Managers

Allmählich verdient man mit länger laufenden Anleihen mehr als mit kürzer laufenden. Weil die Zins­struktur­kurven steiler geworden sind, bieten…
Weiterlesen
Investment
Der Plenum European Insurance Bond Fund hat das Fonds­vermögen von 200 Mio. Euro über­schritten. Der Fonds wurde im Jahr 2021 als OGAW-Fonds mit…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky und Jeremiah Buckley, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

In früheren Markt­zyklen suchten Anleger aus verschie­denen Gründen immer wieder Zuflucht in der vermeint­lichen Sicher­heit von Cash. Diese Flucht in…
Weiterlesen
Investment

von Cyrill Staubli, Senior Portfolio Manager, Multi Asset Swisscanto LUX-Fonds

Aktuell mögen die Blicke der meisten Markt­teil­nehmenden fest auf den haussie­renden Gold­preis gerichtet sein. Doch im Schatten des gelben Metalls…
Weiterlesen
Investment
Die Experten der DWS erläutern ihre aktuellen Ein­schätzungen zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief…
Weiterlesen
Investment

von Cathy Hepworth, Head of Emerging Markets Debt bei PGIM´s Fixed Income Business

Trotz anhal­tender Markt­unsicher­heit haben Schwellen­länder­anleihen (EMD) seit Ende 2023 eine starke Out­per­formance erzielt. Da die Unsicher­heit…
Weiterlesen
Investment

von Silvio Vergallo, Head of Government & Inflation Linked Bonds bei Eurizon

Die zunehmende Einfluss­nahme der euro­päischen Insti­tutionen – ange­fangen bei den Eingriffen der Zentral­bank bis hin zur Emission von Anleihen der…
Weiterlesen
Investment
Haushalts­defizite, die alternde Bevöl­kerung und höhere Laufzeit­auf­schläge halten die Langfrist­renditen auf hohem Niveau, auch wenn die Leitzinsen…
Weiterlesen
Investment

Neue Regierung in Japan senkt Wahrscheinlichkeit einer Zinserhöhung durch die BoJ signifikant

Schwellen­länder befinden sich endlich auf Erholungs­kurs – aber was sind die treibenden Faktoren dahinter?Kunjal Gala, Head of Global Emerging…
Weiterlesen
Investment
Ned Naylor-Leyland, Fonds­manager des Jupiter Gold & Silver Fund, teilt seine Ein­schätzungen zur aktuellen Ent­wicklung des Gold­preises und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!