YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KFM Deutsche Mittelstand AG stuft KTG Energie-Anleihe als „äußerst attraktiv“ ein

KTG Energie-Anleihe mit 5 von 5 möglichen Sternen eingestuft

In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer zu der KTG Energie-Anleihe (A1ML25) kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu dem Ergebnis, die Anleihe auf "äußerst attraktiv" hochzustufen.

Die KTG Energie AG mit Sitz in Hamburg ist auf die Produktion erneuerbarer Energie aus nachwachsenden Rohstoffen spezialisiert. Dazu betreibt das Unternehmen seit 2006 Biogasanlagen in Deutschland und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von der Planung und der Errichtung bis zum Betrieb der Anlagen ab. Aktuell betreibt das Unternehmen eigene Biogasanlagen mit einer Leistung von 53 MW. Der Absatz ist über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für eine Laufzeit von 20 Jahren zu festgelegten Konditionen garantiert. Bereits heute können über eine Viertelmillion Menschen mit sauberer, umweltfreundlicher Energie versorgt werden. Als Tochterunternehmen des Landwirtschaftsunternehmens KTG Agrar SE ist die Versorgung mit nachwachsenden Rohstoffen - insbesondere mit Zwischenfrüchten, Gras und Stroh - langfristig gesichert. Derzeit beschäftigt die KTG Energie 69 Mitarbeiter.

Das Unternehmen steigerte im Rumpfgeschäftsjahr 2013 den Umsatz gegenüber den ersten zehn Monaten des Vorjahres um mehr als das Doppelte auf 50,9 Mio. Euro (Jan. bis Okt. 2012: rund 23 Mio. Euro). Das operative Ergebnis (EBITDA) verbesserte sich um 97% auf 13,2 Mio. Euro (Jan. bis Okt. 2012: 6,7 Mio. Euro), das EBIT auf 8,0 Mio. Euro. Die Einzelgesellschaft KTG Energie AG erzielte einen Gewinn von über 3,0 Mio. Euro. Auch im 1. Halbjahr 2013/2014 (November bis April) konnte das Biogasunternehmen den Umsatz und den Ertrag deutlich steigern.

Das Ausbauziel von 50 MW wurde bereits Ende Juli 2014 ein Jahr früher als ursprünglich geplant erreicht. Das Biogasunternehmen hatte im Rumpfgeschäftsjahr 2013 (Januar bis Oktober) den Umsatz gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum auf 50,9 Mio. Euro mehr als verdoppelt und das operative Ergebnis (EBITDA) um 97% auf 13,2 Mio. Euro gesteigert. Im ersten Halbjahr 2013/2014 (November bis April) steigerte die KTG Energie AG nach vorläufigen Zahlen den Umsatz gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 38% auf 29,82 Mio. Euro. Das EBITDA legte um 34% auf 8,5 Mio. Euro zu, das EBIT um 34% auf 5,5 Mio. Euro.

Für das laufende Geschäftsjahr, das im Oktober endet, rechnet der Vorstand mit einem Umsatz von über 65 Mio. Euro, einem EBITDA von 19,5 bis 20,5 Mio. Euro sowie einem EBIT von 12,0 bis 12,5 Mio. Euro. Die Kapazität von 53 MW entspricht ab dem Geschäftsjahr 2014/2015 einem langfristig gesicherten Umsatzsockel von über 80 Mio. Euro und einem langfristig gesicherten Ertragssockel von über 22 Mio. Euro auf EBITDA-Basis.

Die diese Woche durchgeführte Kapitalerhöhung stärkt das Eigenkapital deutlich und der Emissionserlös soll für Akquisitionen von weiteren Anlagen mit Vergütungsgarantie verwendet werden, die den gesetzlichen Vergütungsanspruch des EEG 2012 gesichert haben. Damit kann das Unternehmen den Umsatz- und Ertragssockel gegenüber den aktuellen Prognosen nochmals erhöhen.

KTG Energie-Anleihe

Die im Juli 2014 emittierte Mittelstandsanleihe der KTG Energie AG hat einen Zinskupon von 7,25% (Zinstermin 28.09.) und eine Laufzeit bis zum 28.09.2018. Die Mittel der Anleihe dienen vorrangig als Zwischenfinanzierungsmittel für den Aufbau bzw. Erwerb von Bioenergieanlagen. Nach Fertigstellung der Anlagen werden langfristige Finanzierungsmittel mit deutlich besseren Finanzierungskonditionen (unter anderem KfW-Darlehen) genutzt. Mit diesem weitsichtigen Finanzierungsmix stehen Zinszahlungen und Rückzahlung der Anleihe derzeit auf einem soliden Fundament.

Die Anleihe kann vorzeitig (teilweise oder vollständig) durch die Emittentin mit einer Frist von vier Wochen zum nächstmöglichen Zinsfälligkeitstermin zum Nennwert gekündigt und zurückgezahlt werden.

Fazit: Äußerst Attraktive Bewertung

Deutlich verbesserte Unternehmenszahlen, die erfolgreich durchgeführte Kapitalerhöhung in Höhe von rund 5,9 Mio. Euro und das attraktive Wachstumspotential des Unternehmens in Verbindung mit der überdurchschnittlich hohen Rendite von 6,59% (auf Kursbasis 102,25%) führten zu einer Hochstufung. Die Anleihe wird nun als "äußerst attraktiv" eingestuft. Wegen des hohen Wachstumstempos des Unternehmens gehen wir derzeit nicht von einer vorzeitigen Kündigung der Anleihe aus.


www.fixed-income.org


Investment

von Ritu Vohora, Capital Market Specialist bei T. Rowe Price

Sichere Anlagen, die tradi­tionell als stabile Inves­titionen in wirt­schaftlich turbu­lenten Zeiten gelten, erleben derzeit einen histo­rischen…
Weiterlesen
Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!