YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KFM Deutsche Mittelstand AG stuft KTG Energie-Anleihe als „äußerst attraktiv“ ein

KTG Energie-Anleihe mit 5 von 5 möglichen Sternen eingestuft

In ihrem aktuellen Mittelstandsanleihen-Barometer zu der KTG Energie-Anleihe (A1ML25) kommt die KFM Deutsche Mittelstand AG zu dem Ergebnis, die Anleihe auf "äußerst attraktiv" hochzustufen.

Die KTG Energie AG mit Sitz in Hamburg ist auf die Produktion erneuerbarer Energie aus nachwachsenden Rohstoffen spezialisiert. Dazu betreibt das Unternehmen seit 2006 Biogasanlagen in Deutschland und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von der Planung und der Errichtung bis zum Betrieb der Anlagen ab. Aktuell betreibt das Unternehmen eigene Biogasanlagen mit einer Leistung von 53 MW. Der Absatz ist über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für eine Laufzeit von 20 Jahren zu festgelegten Konditionen garantiert. Bereits heute können über eine Viertelmillion Menschen mit sauberer, umweltfreundlicher Energie versorgt werden. Als Tochterunternehmen des Landwirtschaftsunternehmens KTG Agrar SE ist die Versorgung mit nachwachsenden Rohstoffen - insbesondere mit Zwischenfrüchten, Gras und Stroh - langfristig gesichert. Derzeit beschäftigt die KTG Energie 69 Mitarbeiter.

Das Unternehmen steigerte im Rumpfgeschäftsjahr 2013 den Umsatz gegenüber den ersten zehn Monaten des Vorjahres um mehr als das Doppelte auf 50,9 Mio. Euro (Jan. bis Okt. 2012: rund 23 Mio. Euro). Das operative Ergebnis (EBITDA) verbesserte sich um 97% auf 13,2 Mio. Euro (Jan. bis Okt. 2012: 6,7 Mio. Euro), das EBIT auf 8,0 Mio. Euro. Die Einzelgesellschaft KTG Energie AG erzielte einen Gewinn von über 3,0 Mio. Euro. Auch im 1. Halbjahr 2013/2014 (November bis April) konnte das Biogasunternehmen den Umsatz und den Ertrag deutlich steigern.

Das Ausbauziel von 50 MW wurde bereits Ende Juli 2014 ein Jahr früher als ursprünglich geplant erreicht. Das Biogasunternehmen hatte im Rumpfgeschäftsjahr 2013 (Januar bis Oktober) den Umsatz gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum auf 50,9 Mio. Euro mehr als verdoppelt und das operative Ergebnis (EBITDA) um 97% auf 13,2 Mio. Euro gesteigert. Im ersten Halbjahr 2013/2014 (November bis April) steigerte die KTG Energie AG nach vorläufigen Zahlen den Umsatz gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres um 38% auf 29,82 Mio. Euro. Das EBITDA legte um 34% auf 8,5 Mio. Euro zu, das EBIT um 34% auf 5,5 Mio. Euro.

Für das laufende Geschäftsjahr, das im Oktober endet, rechnet der Vorstand mit einem Umsatz von über 65 Mio. Euro, einem EBITDA von 19,5 bis 20,5 Mio. Euro sowie einem EBIT von 12,0 bis 12,5 Mio. Euro. Die Kapazität von 53 MW entspricht ab dem Geschäftsjahr 2014/2015 einem langfristig gesicherten Umsatzsockel von über 80 Mio. Euro und einem langfristig gesicherten Ertragssockel von über 22 Mio. Euro auf EBITDA-Basis.

Die diese Woche durchgeführte Kapitalerhöhung stärkt das Eigenkapital deutlich und der Emissionserlös soll für Akquisitionen von weiteren Anlagen mit Vergütungsgarantie verwendet werden, die den gesetzlichen Vergütungsanspruch des EEG 2012 gesichert haben. Damit kann das Unternehmen den Umsatz- und Ertragssockel gegenüber den aktuellen Prognosen nochmals erhöhen.

KTG Energie-Anleihe

Die im Juli 2014 emittierte Mittelstandsanleihe der KTG Energie AG hat einen Zinskupon von 7,25% (Zinstermin 28.09.) und eine Laufzeit bis zum 28.09.2018. Die Mittel der Anleihe dienen vorrangig als Zwischenfinanzierungsmittel für den Aufbau bzw. Erwerb von Bioenergieanlagen. Nach Fertigstellung der Anlagen werden langfristige Finanzierungsmittel mit deutlich besseren Finanzierungskonditionen (unter anderem KfW-Darlehen) genutzt. Mit diesem weitsichtigen Finanzierungsmix stehen Zinszahlungen und Rückzahlung der Anleihe derzeit auf einem soliden Fundament.

Die Anleihe kann vorzeitig (teilweise oder vollständig) durch die Emittentin mit einer Frist von vier Wochen zum nächstmöglichen Zinsfälligkeitstermin zum Nennwert gekündigt und zurückgezahlt werden.

Fazit: Äußerst Attraktive Bewertung

Deutlich verbesserte Unternehmenszahlen, die erfolgreich durchgeführte Kapitalerhöhung in Höhe von rund 5,9 Mio. Euro und das attraktive Wachstumspotential des Unternehmens in Verbindung mit der überdurchschnittlich hohen Rendite von 6,59% (auf Kursbasis 102,25%) führten zu einer Hochstufung. Die Anleihe wird nun als "äußerst attraktiv" eingestuft. Wegen des hohen Wachstumstempos des Unternehmens gehen wir derzeit nicht von einer vorzeitigen Kündigung der Anleihe aus.


www.fixed-income.org


Investment

von Andrea Villani, Head of High Income bei Eurizon

Die Änder­ungen in der US-Politik, insbeson­dere hinsicht­lich Zölle und der Geld­politik, haben sich auf den euro­päischen Anleihe­markt ausgewirkt,…
Weiterlesen
Investment

von James Syme, Senior Fondsmanager bei J O Hambro

Mit Blick auf frühere Zyklen in den Schwellen­ländern und unter Berück­sichtigung der Auswir­kungen eines schwächeren Dollars und der Kapital­zuflüsse…
Weiterlesen
Investment

Anleihen auf einem guten Weg / von Chris Iggo, CIO Core Investments bei Axa Investment Managers

Weltweit mussten ETF-Investoren 2025 mit deut­lich mehr Unsicher­heit leben. Trotz der hohen Vola­tilität in den letzten sechs Monaten haben sie…
Weiterlesen
Investment
Im Sommer dürfte es Investoren nach Ein­schätzung der Schweizer Privatbank UBP nicht langweilig werden. Vor dem Hinter­grund des „Big Beautiful Bill”…
Weiterlesen
Investment

von Dirk Schmelzer, Portfoliomanager, Plenum Investments

Rekord­ver­dächtiges erstes Halbjahr auf dem CAT-Bond-Markt: Laut dem jüngsten Bericht von Artemis erreichte das Emissions­volumen von…
Weiterlesen
Investment

Der Fonds ist speziell für Lebensversicherungskunden von Zurich entwickelt, die in den globalen Green-Bond-Markt investieren möchten

Amundi, der führende euro­päische Vermögens­verwalter, und die Zurich Insurance Group (Zurich) verstärken ihre Zusammen­arbeit mit der Lancierung…
Weiterlesen
Investment
Aufgrund der prognos­tizierten anhal­tenden wirt­schaft­lichen Unsicher­heit und erhöhten Markt­volatilität in den kommenden zwölf Monaten, planen…
Weiterlesen
Investment

von Arif Husain, Head of Global Fixed Income bei T. Rowe Price

Die Markt­stimmung schwankte in den letzten zwölf Monaten zwischen Sorgen um das Wachs­tum in den USA und Inflations­ängsten. Anleger lassen sich oft…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Im Juni setzten die Märkte ihren Aufwärts­trend fort, da die geo­poli­tischen Risiken insge¬samt abnahmen und sich die Wachs¬tums- und…
Weiterlesen
Investment

von Chi Lo, Senior Market Strategist, Asia Pacific bei BNP Paribas AM

Trotz des Konflikts im Nahen Osten und des Risikos von Handels­kriegen sind die Renditen von US-Trea­suries gestiegen, während der US-Dollar an Wert…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!