YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

KION Group erhält erstmals Investment Grade Rating

Fitch Ratings erteilt dem KION Konzern langfristiges Emittentenrating von BBB- mit stabilem Ausblick

Zwei Monate nach dem Kauf des führenden Spezialisten für Automatisierung und Lieferketten-Optimierung Dematic hat die KION Group erstmals eine Einstufung im Investment-Grade-Bereich erhalten. Die internationale Agentur Fitch Ratings erteilte dem Konzern ein langfristiges Emittentenrating von BBB- bei stabilem Ausblick.

"Wir sind sehr erfreut über die Anerkennung durch Fitch mit dieser Beurteilung, die die harte Arbeit im Konzern über die vergangenen Jahre bestätigt", sagte Thomas Toepfer, Finanzvorstand der KION Group, einem weltweit führenden Anbieter von Gabelstaplern, Lagertechnik und verbundenen Dienstleistungen sowie automatisierten Supply-Chain-Lösungen. "Das Investment Grade Rating spiegelt das hervorragende Finanzprofil, das sich in den letzten Jahren stetig verbessert hat, sowie eine Profitabilität und einen Free Cash Flow wider, die sehr gut und stabil sind."

Fitch Ratings betonte, das Finanzprofil der KION Group entspreche "in vielerlei Hinsicht den Anforderungen für ein Investment Grade Rating eines Investitionsgüter- oder diversifizieren Industrieunternehmens. Die Margen des Konzerns sind stark. Trotz erheblicher Investitionen erwartet Fitch einen hohen Free Cash Flow, unterstützt von einer moderaten Dividendenpolitik (bis zu 35 Prozent des Konzernergebnisses) und einem niedrigen Schuldendienst (...)" Die Ratingagentur sieht Dematic außerdem als Ergänzung zum bisherigen Geschäft der KION Group, da die Akquisition die potenzielle Kundenbasis vergrößere, die Präsenz im US-Markt stärke und den Konzern diversifizierter aufstelle.

Zuletzt hatten die internationalen Ratingagenturen Standard & Poor's und Moody's den Konzern mit BB+ und negativem Ausblick beziehungsweise mit Ba1 inklusive einer Beobachtung für Ratingherabstufungen bewertet.

Die KION Group ist ein weltweit führender Anbieter von Gabelstaplern, Lagertechnik und verbundenen Dienstleistungen sowie Supply-Chain-Lösungen. In mehr als 100 Ländern optimiert die KION Group mit ihren Logistik-Lösungen den Material- und Informationsfluss in Fabriken, Lagerhäusern und Vertriebszentren. Der Konzern ist in Europa der größte Hersteller von Flurförderzeugen, weltweit die Nummer Zwei und zudem führender Anbieter von Automatisierungstechnologie.

Die weltbekannten Marken der KION Group zählen zu den Branchenbesten. Dematic, das jüngste Mitglied der KION Group, ist weltweit führender Spezialist für den automatisierten Materialfluss mit einem umfassenden Angebot an intelligenten Supply-Chain- und Automatisierungslösungen. Egemin Automation ist ein Spitzenanbieter für Logistikautomatisierung mit besonderer Stärke bei fahrerlosen Transportsystemen (AGV). Die Marken Linde und STILL bedienen den Premium-Markt der Flurförderzeuge, während Baoli sich auf das Economy-Segment konzentriert. Unter ihren regionalen Flurförderzeug-Marken ist Fenwick der größte Material-Handling-Anbieter in Frankreich, OM STILL ein Marktführer in Italien. Voltas bedient den indischen Markt und ist dort ein führender Anbieter von Flurförderzeugen.

Weltweit sind mehr als 1,2 Millionen Flurförderzeuge und über 6.000 installierte Systeme der KION Group bei Kunden sämtlicher Branchen und Größe auf sechs Kontinenten im Einsatz. Die rund 30.000 hochqualifizierten Mitarbeiter des Konzerns erwirtschafteten im Geschäftsjahr 2015 einen Pro-Forma-Umsatz von mehr als 6,7 Milliarden Euro.

www.fixed-income.org
  (Foto: KION)

Investment

von Jean-Louis Nakamura, Head of Conviction Equities bei Vontobel

Wie auch die laufende Markt­reaktion zeigt, dürfte diese Pause und Abkühlungs­phase bei den Zoll­streitig­keiten dazu beitragen, die Mitte April…
Weiterlesen
Investment
Janus Hender­son Investors gibt die Auf­legung des Janus Henderson Tabula Mortgage-Backed Securities UCITS ETF (JMBS LN) bekannt. Es handelt sich um…
Weiterlesen
Investment
Die aktuellen Ein­schät­zungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlage­klassen:Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Invest­ment OfficerDie…
Weiterlesen
Investment
Ende April hat The Platform Group AG (TPG) die Umsatz- und Ergebnis­prognose für 2025 deutlich angehoben sowie die Mittel­frist­planung erhöht.…
Weiterlesen
Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!