YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kommentar von Franck Dixmier, Globaler Anleihenchef von Allianz Global Investors, im Vorfeld der Fed-Sitzung am 2. November

„Wenn die US-Wahlen vorbei sind, kann die Fed nicht länger rechtfertigen, was nicht zu rechtfertigen ist.“

„Wenige Tage vor den US-Wahlen erwarten wir von der Fed keine Zinsentscheidung. Gleichwohl ist die nächste Fed-Sitzung nicht unwichtig. Die Notenbank sollte die Gelegenheit nutzen, um Investoren präziser über ihre Absichten zu informieren und damit deren Erwartungen zu managen.

Die Märkte preisen heute mit etwa 70%-iger Wahrscheinlichkeit eine Zinserhöhung für Dezember 2016 ein, verbunden mit einem einzigen weiteren Zinsschritt bis 2018. Angesichts der Wachstumsaussichten und des Inflationsausblicks für die USA erscheint uns dies zu moderat.

Die Federal Reserve hat ein doppeltes Mandat: Sie soll für Vollbeschäftigung und Preisstabilität sorgen. Allerdings zeigen die jüngsten Statistiken, dass in der US-Wirtschaft bereits Vollbeschäftigung herrscht. Zwar zeugt der jüngste Anstieg der Partizipationsrate davon, dass die Kapazitäten auf dem Arbeitsmarkt noch nicht vollständig ausgelastet sind, dies ändert aber nichts an der Gesamtsituation.

Gleichzeitig tendieren alle Inflationsindikatoren nach oben. Dies ist getrieben von der kombinierten Wirkung aus Vollbeschäftigung, dem Anstieg der Rohstoffpreise und einem abnehmenden Basiseffekt des starken US-Dollars, was sich bereits in einem Anstieg der Importpreise widerspiegelt.

Während der ersten Sitzung nach den Wahlen im Dezember sollte die Federal Reserve einer Leitzins-Erhöhung jedoch deutlich offener gegenüber stehen. Es ist wahrscheinlich, dass sich die Investitionstätigkeit wieder erholt, wenn der Unsicherheitsfaktor US-Präsidentschaftswahl weggefallen ist. Zusammen mit dem weiterhin robusten Konsum sollte dies der Zentralbank dann mehr Spielraum geben, die Fed Funds Rate schrittweise anzuheben. Wenn die US-Wahlen vorbei sind, kann die Fed somit nicht länger rechtfertigen, was nicht zu rechtfertigen ist.“

www.fixed-income.org


Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!