YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kommentar von Franck Dixmier, Globaler Anleihenchef von Allianz Global Investors, im Vorfeld der Fed-Sitzung am 3. Mai 2017

„Die Fed hat ihre Politikabsichten für 2017 und darüber hinaus klar formuliert, und wir erwarten, dass sich diese auch in der Stellungnahmen zum Mai-Treffen wiederfinden werden. Der Plan des Offenmarktausschusses ist es, die Zinsen in diesem Jahr zwei Mal, im Juni und September, zu erhöhen. Für 2018 signalisieren die „Fed Dots“ im Schnitt drei weitere Zinserhöhungen. Wir sehen keinen Grund dafür, warum sich das ändern sollte.

Die Finanzmärkte haben bislang ziemlich unbeeindruckt auf die Aussicht künftiger Zinserhöhungen reagiert und dürften auch die kommenden Nachrichten von der Fed entsprechend leicht nehmen. Am guten Zustand der US-Wirtschaft gibt es allerdings nichts zu deuteln: der Arbeitsmarkt weist nahezu Vollbeschäftigung auf und die Preisentwicklung liegt in der Nähe der 2-Prozent-Zielmarke der Fed.

Inoffiziell hält die Fed auch die Finanzmarktstabilität im Auge, was derzeit sehr gut ist. Die Aktienmärkte sind auf Rekordhöhe und der Treasury-Markt ist stabil.

Als Ergebnis all dieser Faktoren erwarten wir, dass die Fed ihre Geldpolitik nach wie vor langsam normalisieren wird, indem sie die Zinssätze in einem gemessenen Tempo anheben und höchstwahrscheinlich ab dem vierten Quartal kleine Schritte unternehmen wird, um ihre Bilanzsumme von USD 4,5 Billionen zu reduzieren.

Insgesamt bleibt die Fed weiter bewusst hinter der Kurve, und erhöht die Zinsen nicht in einem Tempo, das mit der Preisentwicklung Schritt hält. Die Fed hätte bereits vor zwei Jahren alle Rechtfertigung gehabt, ihre Geldpolitik zu straffen, hat sich aber dagegen entschieden, um die Preissteigerung zu unterstützen.

Hinter den Kulissen berücksichtigt die Fed auch in die aggressiv lockere Geldpolitik in Japan und Europa. Die Währungshüter wissen, dass sie mit einer starken Straffung der Geldpolitik den US-Dollar gegen andere Währungen stärken und den Vereinigten Staaten in dem de-facto-Währungskrieg, der derzeit auf den Märkten ausgetragen wird, schaden würden.“

http://www.fixed-income.org/   (Foto: Franck Dixmier © Allianz Global Investors)

Investment

von Thomas Romig, CIO Multi Asset, Assenagon

Nach den schwachen US-Arbeits­markt­zahlen im Juli werden Zins­senkungen der US-Notenbank Federal Reserve immer wahrscheinlicher. Die Finanz­märkte…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Der Fall scheint eindeutig zu sein. Die aktuellen Daten zum US-Arbeits­markt deuten auf eine anhaltende Schwäche hin, während die Inflation keine…
Weiterlesen
Investment

von Konstantin Veit, Portfoliomanager, PIMCO

Der Zins­senkungs­zyklus der Euro­pä­ischen Zentral­bank (EZB) dürfte abge­schlossen sein: Die Inflation liegt im Ziel­bereich, und das Wachstum zeigt…
Weiterlesen
Investment
Den heutigen Zins­entscheid der EZB kommentiert David Zahn, Head of European Fixed Income bei Franklin Templeton:Die EZB hat die Zinsen bei 2,00%…
Weiterlesen
Investment

von Robert Schramm-Fuchs, Portfoliomanager, Janus Henderson Investors

Wie erwartet verlor der franzö­sische Premier­minister François Bayrou die Vertrauens­abstimmung im Parlament: 65 % der Abgeordneten der…
Weiterlesen
Investment
Die Fixed Income-Experten von Insight Investment kommen­tieren die aktuelle Situation der Anleihen­märkte:Globale Anleihe­märkte haben US-amerika­nisc…
Weiterlesen
Investment

Die aktuellen Einschätzungen der DWS zu Konjunktur, Märkten und Anlageklassen

Markt & MakroVincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer„Hohe Bewer­tungen sind ein Risiko­indikator, aber kein Signal, Aktien zu verkaufen“Steige…
Weiterlesen
Investment
Der Goldpreis hat einen neuen Höchst­stand erreicht: Die Feinunze kostete erstmals 3.600 Dollar. Sarah Schalück, Client Portfolio Managerin der…
Weiterlesen
Investment
Im Vorfeld der EZB-Sitzung richtet sich der Fokus der Märkte weniger auf die Zinsent­scheidung selbst, sondern vielmehr auf die geld­politischen…
Weiterlesen
Investment

Trump-Faktor prägt Marktstimmung / EM-Anleihen profitieren von Dollartrend und Chinas Wachstum / IG profitiert von hoher Nachfrage

Die Experten von Federated Hermes geben einen umfas­senden Fixed-Income-Ausblick – mit Ein­schätzungen zum Gesamt­markt, zu Invest­ment-Grade und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!