YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Kommentar von Franck Dixmier, Globaler Anleihenchef von Allianz Global Investors, im Vorfeld der Fed-Sitzung am 3. Mai 2017

„Die Fed hat ihre Politikabsichten für 2017 und darüber hinaus klar formuliert, und wir erwarten, dass sich diese auch in der Stellungnahmen zum Mai-Treffen wiederfinden werden. Der Plan des Offenmarktausschusses ist es, die Zinsen in diesem Jahr zwei Mal, im Juni und September, zu erhöhen. Für 2018 signalisieren die „Fed Dots“ im Schnitt drei weitere Zinserhöhungen. Wir sehen keinen Grund dafür, warum sich das ändern sollte.

Die Finanzmärkte haben bislang ziemlich unbeeindruckt auf die Aussicht künftiger Zinserhöhungen reagiert und dürften auch die kommenden Nachrichten von der Fed entsprechend leicht nehmen. Am guten Zustand der US-Wirtschaft gibt es allerdings nichts zu deuteln: der Arbeitsmarkt weist nahezu Vollbeschäftigung auf und die Preisentwicklung liegt in der Nähe der 2-Prozent-Zielmarke der Fed.

Inoffiziell hält die Fed auch die Finanzmarktstabilität im Auge, was derzeit sehr gut ist. Die Aktienmärkte sind auf Rekordhöhe und der Treasury-Markt ist stabil.

Als Ergebnis all dieser Faktoren erwarten wir, dass die Fed ihre Geldpolitik nach wie vor langsam normalisieren wird, indem sie die Zinssätze in einem gemessenen Tempo anheben und höchstwahrscheinlich ab dem vierten Quartal kleine Schritte unternehmen wird, um ihre Bilanzsumme von USD 4,5 Billionen zu reduzieren.

Insgesamt bleibt die Fed weiter bewusst hinter der Kurve, und erhöht die Zinsen nicht in einem Tempo, das mit der Preisentwicklung Schritt hält. Die Fed hätte bereits vor zwei Jahren alle Rechtfertigung gehabt, ihre Geldpolitik zu straffen, hat sich aber dagegen entschieden, um die Preissteigerung zu unterstützen.

Hinter den Kulissen berücksichtigt die Fed auch in die aggressiv lockere Geldpolitik in Japan und Europa. Die Währungshüter wissen, dass sie mit einer starken Straffung der Geldpolitik den US-Dollar gegen andere Währungen stärken und den Vereinigten Staaten in dem de-facto-Währungskrieg, der derzeit auf den Märkten ausgetragen wird, schaden würden.“

http://www.fixed-income.org/   (Foto: Franck Dixmier © Allianz Global Investors)

Investment

von Peter Vrbovsky, Analyst Unternehmensanleihen, BANTLEON

Künstliche Intelligenz hat sich auch in der europä­ischen Wirtschaft zu einem zentralen Wachstums­treiber ent­wickelt – sichtbar in Strategien,…
Weiterlesen
Investment

von Johann Plé, Senior Portfolio Manager bei AXA Investment Managers

Seit den ersten Emissionen grüner Anleihen ist viel passiert. Immer neue Inno­vationen kommen an den Markt. Heute bietet die Asset­klasse mit etwa 2,2…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer bei Schroders Capital

Auf den ersten Blick kann das Anlage­umfeld derzeit günstig erscheinen. In den ver­gangenen Monaten haben Aktien auf breiter Front zugelegt, die…
Weiterlesen
Investment

von François Rimeu, Senior Strategist, Crédit Mutuel Asset Management

Der Oktober war aus mehreren Gründen ein weiterer turbu­lenter Monat für die US-Politik. Die Spannungen zwischen den USA und China ver­schärften sich…
Weiterlesen
Investment

von Noah Barrett, Portfoliomanager bei Janus Henderson Investors

Energie- und Ver­sorgungs­aktien blieben im dritten Quartal hinter dem breiteren MSCI ACWI Index zurück. Allerdings ent­wickelten sich Energie­aktien…
Weiterlesen
Investment

von Ken Orchard, Head International Fixed Income bei T. Rowe Price

Anleger sehen sich weiterhin einer Reihe von markt­bezogenen und wirtschaft­lichen Heraus­forder­ungen gegenüber, darunter politische Unsicher­heit,…
Weiterlesen
Investment
Seit der Finanzkrise dominieren die USA die Kapital­märkte wie selten zuvor. Das zeigt sich an den Aktien­märkten, aber auch bei den…
Weiterlesen
Investment
Finanzwerte profitierten von der allge­meinen Rallye im dritten Quartal – dank Anzeichen eines robusten Wirtschafts­wachs­tums und einer stabilen…
Weiterlesen
Investment

Global investierender Dachfonds in Industrie- und Schwellenländern, Investment Grade und High Yield

alpha portfolio advisors hat in Zusammen­arbeit mit Universal Invest­ment den alphaport Credit Oppor­tunities aufgelegt. Der Dachfonds investiert…
Weiterlesen
Investment

von Maksim Hrupin, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Eine schwache Wertent­wicklung seit Jahres­anfang und Kurs­verluste im Umfeld von Krisen­phasen der vergangenen Jahre lassen Anleger an ihren…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!