YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kommentar von Franck Dixmier, Globaler Anleihenchef von AllianzGI, im Vorfeld der Fed-Sitzung

Die Fed ist einer misslichen Lage und muss klar kommunizieren

Die Fed dürfte in der Sitzung kommende Woche nicht die Zinsen erhöhen. Die Märkte könnten aber das Tempo des Zinserhöhungszyklus unterschätzen. Die Fed muss jetzt Klartext reden, damit die Märkte ihre Erwartungen anpassen können – insbesondere vor dem Hintergrund des von Präsident Trump geplanten Konjunkturprogramms.

Franck Dixmier, Globaler Anleihenchef von Allianz Global Investors, sagt im Vorfeld der Fed-Sitzung am 31.1. und 1.2.:

„Wir erwarten keine Änderung der Geldpolitik von der ersten Fed-Sitzung in diesem Jahr. Insbesondere die jüngsten Äußerungen von Janet Yellen zur Lohnentwicklung weisen darauf hin. Die Fed dürfte auch noch mehr über Präsident Trumps Pläne zur Ankurbelung der Konjunktur wissen wollen, bevor sie Anpassungen vornimmt.

Wir erwarten jedoch, dass das Kommuniqué mehr Klarheit bringt, da diese Sitzung nicht von einer Pressekonferenz begleitet wird. Von besonderer Bedeutung ist der Unterschied zwischen den „Fed dots“ und den Erwartungen des Marktes. Die Punkte zeigen, dass der Konsens der Mitglieder des Offenmarktausschusses der Fed von drei Zinserhöhungen in diesem Jahr und drei weiteren im Jahr 2018 ausgeht. Allerdings erwartet der Markt nur insgesamt vier Zinserhöhungen in den nächsten zwei Jahren – ein deutlicher Unterschied.

Diese anhaltende Kluft zwischen den Erwartungen des Marktes und dem künftigen Tempo der Zinserhöhungen weisen auf die Fragilität der US-Märkte hin, vor allem angesichts des derzeitigen so genannten „Reflation Trade“ und des zunehmenden Drucks von Seiten des Arbeitsmarkts. Es ist im Interesse der Fed, genauer über das Tempo der Zinserhöhungen zu informieren, damit sich die Märkte reibungslos anpassen können, zumal Finanzstabilität zentral den Entscheidungsprozess der Fed bestimmt.

Es wird erwartet, dass die Trump-Administration plant, mit weiteren fiskalpolitische Maßnahmen eine US-Wirtschaft anzukurbeln, in der bereits Vollbeschäftigung herrscht. Dies sollte zu mehr Inflation führen, vor allem bei den Löhnen. Daher sind wir davon überzeugt, dass die Fed zumindest konsequent mit den im „dot plot“ vorgezeichneten Kurs fortfährt. Wenn sie davon abweicht, dann dürfte es eher mehr als weniger Zinsschritte geben.

Insgesamt ist die Glaubwürdigkeit der Fed das zentrale Thema. Der Markt muss davon überzeugt sein, dass die Fed bewusst „hinter der Kurve“ steht und die Inflation ansteigen lässt, bevor sie tätig wird. Es wird auf den Märkten auch nicht übersehen, dass die Fed sich bereithält, die US-Konjunktur abzukühlen, während Präsident Trump neue Konjunkturprogramme vorantreibt, und die Fed somit in eine missliche Situation bringt.“


http://www.fixed-income.org 
 (Foto: Franck Dixmier, Allianz Global Investors)

Investment

von Giancarlo Perasso, Lead Economist Africa and Former Soviet Union bei PGIM Fixed Income

Da die globalen Zentral­banken ihre Engage­ments in US-Vermögens­werten diversi­fizieren, wirft die steigende Allokation in Gold Fragen hinsichtlich…
Weiterlesen
Investment
Die USA haben in den letzten Jahren eine Blütezeit erlebt – und sich trotz­dem zuletzt von den Grund­pfeilern dieses Erfolges entfernt, um eine neue…
Weiterlesen
Investment
„Für die Finanz­märkte ist eine Zins­senkung der Fed im Sep­tember praktisch beschlos­sene Sache“, sagt Benoit Anne, Benoit Anne, Anleihe­experte bei…
Weiterlesen
Investment

von Kai Jordan, Vorstand der mwb Wertpapierhandelsbank AG

Nach den ersten 100 Tagen von Friedrich Merz als Bundes­kanzler zieht die Öffent­lichkeit eine sehr durch­wachsene Bilanz. Seine Beliebt­heits­werte…
Weiterlesen
Investment

von Gareth Colesmith, Head of Global Rates and Macro Research bei Insight Investment

Mit der Veröffent­lichung der jüngsten US-Zoll­ankün­digungen beginnt sich ein klareres Bild von den Konturen des künftigen US-Handels­regimes…
Weiterlesen
Investment

von Bertrand Cliquet, Portfoliomanager der Strategien Lazard Global Listed Infrastructure und Global Equity Franchise

In einer Welt voller geo­politischer Unwäg­barkeiten und makro­ökonomischer Volatilität setzt Lazard Asset Management konsequent auf Vorherseh­barkeit…
Weiterlesen
Investment

von Mitch Reznick, Group Head of Fixed Income bei Federated Hermes Limited

Viel war los in den letzten Wochen. Europa und die USA haben ein Handels­abkommen geschlossen und damit eine potenziell chaotische Situation…
Weiterlesen
Investment
Der Vertrauens­verlust in US-Staats­anleihen hat spürbar zugenommen – befeuert durch dauerhaft hohe Haushalts­defizite, eine fehlende fiskalische…
Weiterlesen
Investment

von Mike Della Vedova, Portfoliomanager bei T. Rowe Price

Vor dem Hintergrund globaler Handels­spannungen, politischer Unsicher­heiten in den USA und geo­politischer Risiken suchen Anleger nach…
Weiterlesen
Investment
Der Juli war geprägt von zahlreichen Verein­barungen zwischen den USA und ihren Handels­partnern, da das Ende der Zollpause näher rückte. Diese…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!