YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige

Kommentar zum Amtsantritt von Donald Trump am 20.01.

von Tim Murray, Kapitalmarktstratege bei T. Rowe Price

Die zweite Amts­zeit von Donald Trump könnte sich auf verschie­dene Weise auf die Aktien­märkte auswirken. Investoren erwarten im Allgemeinen einen positiven Ausblick für US-Aktien aufgrund des verbes­serten Geschäfts­klimas, der Deregu­lierung und der verstärkten Fusions­aktivitäten. Small-Cap-Aktien könnten von geringeren regulato­rischen Belastungen und potenziellen Unternehmens­steuer­senkungen profitieren, obwohl die Skepsis gegenüber weiteren Steuersenkungen aufgrund des Haushaltsdefizits des Bundes bestehen bleibt.

Trumps Vorschläge zu Zöllen und Einwanderung könnten jedoch die Inflation erhöhen und die US-Notenbank möglicherweise dazu zwingen, die Zinssenkungen auszusetzen oder sogar die Zinsen zu erhöhen, was zu einer erheblichen Marktvolatilität führen würde. Der Energie- und der Finanzsektor könnten von einem freundlicheren regulatorischen Umfeld profitieren, während Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien unter Druck geraten könnten, wenn Teile des Inflation Reduction Act aufgehoben werden. Eine aggressive Handelspolitik mit höheren Zöllen könnte sich auf Aktien außerhalb der USA auswirken und zu Volatilität in den betroffenen Branchen führen.

Im Hinblick auf die Zusammenstellung des Portfolios hält der Asset Allocation Committee von T. Rowe Price aufgrund der positiven kurzfristigen Aussichten an einer übergewichteten Position in Aktien fest, behält aber auch eine übergewichtete Position in Aktien von Sachwerten als Absicherung gegen steigende Inflation bei. Darüber hinaus wurden die Portfoliopositionen neu ausbalanciert, um Risiken zu managen, einschließlich der Reduzierung der Netto-Long-Aktienposition und der Verringerung des Engagements in bestimmten Sektoren.

www.fixed-income.org
Foto: Tim Murray © T. Rowe Price


 

Investment

von Marc Anis Hanna, Credit und ESG Research Analyst, Crédit Mutuel Asset Management

Der See­verkehr macht 90% des Welt­handels aus und verur­sacht 3% der Treib­haus­gas­emissionen. Obwohl er im Verhältnis zur beför­derten Güter­menge…
Weiterlesen
Investment
Angesichts zuneh­mender geo­politischer Span­nungen und hoher Vola­tilität an den globalen Kapital­märkten präsen­tiert sich der nor­dische High…
Weiterlesen
Investment

von Stephen Dover, Franklin Templeton Institute

Nach Ansicht unserer Invest­ment­experten zeigt sich die US-Wirt­schaft weiterhin wider­stands­fähig. Trotz der jüngsten Heraus­forderungen bleibt der…
Weiterlesen
Investment

von Vincenzo Vedda, Global Chief Investment Officer, DWS

Die Handels­politik des US-Präsi­denten zwingt uns, die Wachs­tums- und Markt­prog­nosen nach unten anzu­passen. Unabhängig vom Fortgang der…
Weiterlesen
Investment
„Der US-Dollar ist gefallen, und zwar deutlich. Noch bedeut­samer ist jedoch, dass die bisherigen Mechanis­men nicht mehr funktio­nieren”, sagt Benoit…
Weiterlesen
Investment

von Dr. Nils Rode, Chief Investment Officer von Schroders Capital

Ungeachtet der aktu­ellen Heraus­forderungen bleiben unsere Aus­sichten für neue Inves­titionen auf den Private Markets opti­mistisch, obwohl wir uns…
Weiterlesen
Investment
Während die Aktien­kurse der Welt schwanken, könnten die Schwellen­länder von der aktuellen Situation profitieren. James Donald, Leiter der Emerging…
Weiterlesen
Investment
Derek Halpenny, Head of Research, Global Markets EMEA & Inter­national Securities bei Mitsubishi UFJ Financial Group (MUFG) kom­men­tiert die aktuelle…
Weiterlesen
Investment
Starke Schwan­kungen, steigende Unsicher­heit und zuneh­mende Unvorher­sehbarkeit machen Anlegern zu schaffen, während sie versuchen, die…
Weiterlesen
Investment
Die Marktteil­nehmer haben in letzter Zeit eine wilde Zeit durch­lebt. Seit Trumps „Tag der Befreiung“ war die Volatilität an den Aktien- und…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!