YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kommentar zur Staatsverschuldung Griechenlands

von Shahid Ikram, stellvertretender Chief Investment Officer Fixed Income, Aviva Investors

„Griechenlands Staatsverschuldung hat einen Punkt erreicht, der – realistisch betrachtet – unhaltbar ist. Wir sind überzeugt, dass die politischen Entscheidungsträger in der EU auf eine geordnete Umschuldung hinwirken (oder dies zumindest versuchen) werden – und zwar in naher Zukunft. Ein offener Staatsbankrott wird mit Blick auf die damit verbundenen systemischen Risiken unseres Erachtens jedoch vermieden werden.

Es gibt zwar Rufe nach drastischeren Maßnahmen – etwa nach einem Schuldenschnitt. Doch besteht für einen solchen Schritt keine Mehrheit unter den maßgeblichen Entscheidungsträgern innerhalb der EU, da das europäische Bankensystem in diesem Fall starke Verluste hinnehmen müsste und der griechische Bankensektor ohne massive Hilfen von außen zusammen brechen würde. Als Folge könnten Griechenland und womöglich andere Randstaaten der EU sich gezwungen sehen, aus der Währungsunion auszutreten. Das Ergebnis wäre eine Währungsabwertung, wie wir sie im Falle von Island gesehen haben. Dies wiederum würde die Refinanzierungskosten der ausstehenden, in Euro denominierten Verbindlichkeiten in die Höhe treiben und schwerwiegende Folgen für die Finanzlage großer griechischer Unternehmen haben. Das gesamte Unterfangen könnte sich somit zu einem Nullsummenspiel entwickeln.

Die Notfallpläne für die Volkswirtschaften der europäischen Randstaaten sorgen innerhalb der EU nach wie vor für Streitigkeiten. Dies zeigen nicht nur die widersprüchlichen Äußerungen von EU-Politikern zum Modus einer Umschuldung der griechischen Staatsschulden. Auch der wachsende Druck der Wähler in den Ländern, die für den momentanen Rettungsschirm aufkommen, liefert hierfür einen Beleg.“

Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Auch im September blieb die deutsche Inflations­rate hartnäckig über der 2-Prozent-Marke. Nach 2,2 Prozent im August kletterte sie nun auf 2,4…
Weiterlesen
Investment

von Blerina Uruci, US-Chefvolkswirtin bei T. Rowe Price

Angesichts des drohenden Shutdowns der US-Regierung bereiten sich die Märkte auf eine mögliche Verzögerung wichtiger Wirtschafts­daten vor, darunter…
Weiterlesen
Investment

von Greg Wilensky, Head of US Fixed Income, Janus Henderson Investors

Die PCE-Inflations­daten fielen weit­gehend im Rahmen der Erwar­tungen aus. Zwar liegen die Jahres­raten (Gesamt­inflation: 2,7%, Kern­inflation:…
Weiterlesen
Investment

von Marcio Costa, Senior Portfoliomanager, BANTLEON

Die gesunkene Volatilität bei US-Treasuries und die folgenden Zins­senkungen der Fed haben die Attraktivität von Anleihen steigen gelassen. Die…
Weiterlesen
Investment
Nach einer erfolg­reichen Startphase wird die Seed-Tranche (WKN A3EYVA) des SQUAD Aguja Bond Oppor­tunities Fonds wie angekündigt zum 2. Oktober 2025…
Weiterlesen
Investment
Die tradi­tionelle asiatische Vorliebe für Dollar­anlagen scheint aber jetzt nach­zulassen. Marktumfeld und Anlege­rstimmung ändern sich, und man…
Weiterlesen
Investment

von Jeff Helsing, Institutional Fixed Income Strategist bei T. Rowe Price

Ist es möglich, dass die Rendite 10-jähriger US-Staats­anleihen auf 6% steigt? Laut Arif Husain, unserem Head of Global Fixed Income und CIO, ist…
Weiterlesen
Investment

von Abdallah Guezour, Head of Emerging Market Debt and Commodities bei Schroders

Auch wenn weitere Ver­werfungen aus­gehend von Staats­anleihen aus Industrie­ländern weiterhin taktische Währungs- und Zins­durations­absicherungen in…
Weiterlesen
Investment

Während der Wohnungsbau schwächelt, zeigen sich Tief- und Spezialbau robust

Die deutsche Bauwirt­schaft präsentiert sich gespalten. Während der Wohnungs­bau weiterhin unter Druck steht, entwickeln sich andere Bau­segmente…
Weiterlesen
Investment

von Jill Hirzel, Senior Investment Specialist, Insight Investment

Das globale Wachs­tum bleibt verhalten und ohne Schwung, wobei die zukunfts­orientierten Indikatoren nur begrenzt auf eine baldige Beschleu­nigung…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!