YAML | Example "3col_advanced"
Anzeige

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Konjunkturbelebung beflügelt grüne Anleihen in Europa

Marktkommentar aus dem PGIM Fixed-Income-Team

Wir hoben unsere BIP-Prognose für den Euroraum für 2021 auf 5,0% an, nachdem sie zuvor bei 4,0% gelegen hatte, wo sie zu Jahresbeginn lag. Während die Schätzungen für das vierte Quartal und die weichen Indikatoren für das erste Quartal 2021 auf eine technische Rezession im Euroraum inmitten einer relativ langsamen Einführung von Impfstoffen hindeuten, sehen wir Aufwärtschancen für das Wachstum im zweiten und dritten Quartal, wenn die Impfprogramme schließlich an Fahrt gewinnen. Die Renditekurven in Europa beginnen gerade, sich nach oben anzupassen.

Die Spreads europäischer Investmentgrade-Anleihen verengten sich in der vergangenen Woche um 5 Basispunkte auf 88 Basispunkte, was vor allem auf die ermutigende COVID-19-Entwicklung angesichts der weltweit sinkenden Fallzahlen und auf den Optimismus bezüglich der italienischen Politik zurückzuführen ist.

Die Aktivitäten auf dem europäischen Primäranleihenmarkt haben sich in der vergangenen Woche belebt und beliefen sich auf insgesamt 10,6 Mrd. Euro und 1 Mrd. GBP. Die Nachfrage nach Neuemissionen war groß, vor allem für das britische Hotel- und Gaststättenunternehmen Whitbread, das eine grüne Anleihe in zwei Tranchen auflegte, die neunmal überzeichnet war und um 20 Basispunkte angezogen wurde. Händler erwarten, dass die Neuemissionsaktivitäten in der nächsten Woche zunehmen und für den Rest des Monats auf hohem Niveau bleiben werden.

In Europa legten Hochzinsanleihen in der vergangenen Woche um +0,79% zu, was auf steigende Aktienkurse, besser als erwartete Unternehmensgewinne, Optimismus hinsichtlich weiterer US-Konjunkturmaßnahmen und die laufende Einführung von Impfstoffen zurückzuführen ist. Die durchschnittlichen Renditen lagen -16 Basispunkte niedriger bei 2,77% und die Spreads verengten sich um -28 Basispunkte auf +331 Basispunkte. Die Neuemissionen waren aktiv, da 3,3 Mrd. Euro am Anleihemarkt gepreist wurden, wovon 2,8 Mrd. Euro Neugeld waren. Die Nachfrage nach Neuemissionen war weiterhin stark, wobei die meisten Transaktionen deutlich überzeichnet waren. Anleihen erzielten in der vergangenen Woche eine Rendite von +0,26%, was die Gesamtrendite seit Jahresbeginn auf +1,13% brachte.

www.green-bonds.com
Foto:
© Clker-Free-Vector-Images auf Pixabay



Investment

von Paolo Vassalli, Senior Portfolio Manager Aktienteam bei Eurizon

Wie häufig in den Wochen vor Beginn der Berichts­saison besteht die allge­meine Tendenz, dass die Analysten ihre Gewinn­erwartungen zurück­schrauben.…
Weiterlesen
Investment

Infolge der Zollsorgen und wirtschaftlicher Unsicherheit haben sich Anleger 2025 auf defensive Sektoren konzentriert, was zu einer Outperformance…

Die Performance von defen­siven und zyk­lischen Werten ist nicht den Gewinn­erwartungen gefolgt. Diese Verschie­bung bietet lang­fristigen Anlegern…
Weiterlesen
Investment

von Tim Murray, Capital Market Strategist bei T. Rowe Price

Staats­anleihen haben sich in vergangenen Aktien­baisse­phasen in der Regel gut entwickelt, da ein Aus­verkauf an den Aktien­märkten oft ein Zeichen…
Weiterlesen
Investment

von Andrew Radkiewicz, Global Head of Private Debt Strategy and Investor Solutions bei PGIM Real Estate

Europäische Banken reduzieren ihre Kredit­vergabe für gewerb­liche Immo­bilien, da die endgültige Umsetzung der Basel-III-Regeln die…
Weiterlesen
Investment

von Svein Aage Aanes, Head of Fixed Income bei DNB Asset Management

Während Anleger aus Südeuropa ihre Blicke tradi­tionell auf die großen Volks­wirt­schaften der Eurozone richten, wächst der nordische Renten­markt.…
Weiterlesen
Investment

von Christian Scherrmann, Chefvolkswirt USA, DWS

Die Federal Reserve befindet sich weiter­hin in einem Dilemma. Einerseits war die Inflation zuletzt niedriger als erwartet, anderer­seits steigen die…
Weiterlesen
Investment
Der Energie­sektor schnitt im ersten Quartal besser ab als der breite Markt, was auf solide Funda­mental­daten und eine Kapital­rotation aus anderen…
Weiterlesen
Investment

von Ulrike Kastens, Volkswirtin Europa, DWS

Den vierten Monat in Folge hat sich der Preis­auftrieb in Deutsch­land abge­schwächt. Nach einem Anstieg der Lebens­haltungs­kosten um 2,2 Prozent…
Weiterlesen
Investment

von Melanie Fritz, DPAM

Wie soll man sein Port­folio gegen die Ungewiss­heit wappnen, die Wirt­schaft, Handel und Märkte derzeit bestimmen? Melanie Fritz aus dem Team Senior…
Weiterlesen
Investment

Marktkommentar des PGIM Fixed-Income-Teams

Zum jetzigen Zeit­punkt scheint die US-Regierung Handels­verein­barungen Vorrang vor Zöllen einzu­räumen, und obwohl sie möglicher­weise ver­suchen…
Weiterlesen
Anzeige

Neue Ausgabe jetzt online!